Werbung

Nachricht vom 24.03.2020    

Aktuell 91 positive Corona-Fälle im Landkreis Neuwied

Auch am Dienstag, den 24. März hat sich die Anzahl der Corona-Infektionen im Landkreis Neuwied weiter erhöht. Aktuell sind beim Gesundheitsamt 91 positive Fälle registriert. Es sollen Corona-Ambulanzen eingerichtet werden. Daneben laufen die Kapazitätsplanungen mit den Krankenhäusern.

Symbolfoto

Neuwied „Zur Entlastung der niedergelassenen Ärzte und der Krankenhäuser sollen mit der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) und den niedergelassenen Ärzten vor Ort sogenannte Corona-Ambulanzen eingerichtet werden. Hierzu werden die Landkreise gebeten, die Entwicklungen zu unterstützen und zu begleiten“, zitiert Landrat Achim Hallerbach aus dem Schreiben der Kassenärztlichen Vereinigung aus Mainz. Hier sollen Patienten behandelt werden, die mit COVID-19 infiziert sind oder unter Verdacht einer Infektion stehen. Die Corona-Ambulanzen gelten als ausgelagerte Praxisstätten für die niedergelassenen Ärzte, wodurch eine räumliche Trennung zu den eigenen Praxen hergestellt werden soll. In einer gemeinsamen Telefonkonferenz von Landrat, Oberbürgermeister der Stadt Neuwied sowie den Bürgermeistern der Verbandsgemeinden wurde heute über diese Einrichtungen und mögliche Standorte gesprochen. Ein erster Standort wird aktuell in der Sprudelhalle in Bad Hönningen eingerichtet und soll zeitnah in Betrieb gehen. Der Landkreis unterstützt zum Start mit entsprechenden Schutzmaterialien.

In vielen Verbandsgemeinden werden derzeit auch ehrenamtliche Hilfsaktionen für die Versorgung angeboten. „Es ist großartig, wie schnell ehrenamtliche Hilfe über Vereine und Initiativen, aus der Bürgerschaft und von Unternehmen angeboten wurde. Eine tolle Unterstützung für alle, die aus eigenem Schutz momentan zu Hause bleiben, wie zum Beispiel die älteren Menschen, die dringend auf soziale Kontakte verzichten müssen,“ freut sich Landrat Achim Hallerbach über die zahlreichen Angebote in den Gemeinden und Verbandsgemeinden.

In einer weiteren Telefonkonferenz hat Landrat Achim Hallerbach heute mit den Leitungen der Krankenhäuser die Lage im Kreis Neuwied besprochen. Hier wurde unter anderem abgeglichen, wer aktuell welche Kapazitäten an Intensiv- und Beatmungsplätzen vorhält. „Enge Absprachen sind mit den Kliniken momentan sehr wichtig, um die Entwicklungen im Blick zu haben und schnell reagieren zu können. Wir stehen hier gemeinsam mit den Krankenhäusern in der weiteren Planung“, sagte Achim Hallerbach. Dabei soll auch die Bildung von Schwerpunkten in den Kliniken eine Rolle spielen.

Das Land Rheinland-Pfalz hat seit heute eine landesweite Corona-Hotline 0800 9900400 eingerichtet. Diese ist 24 Stunden täglich erreichbar und es sollen sich Bürgerinnen und Bürger dort melden, die vermuten mit dem Corona-Virus infiziert zu sein. Bei begründeten Verdachtsfällen werden dann weitere Maßnahmen empfohlen, wie ein Besuch der Fieberambulanz und/oder eine ärztliche Behandlung. Die Fieberambulanz im Neuwieder Gewerbegebiet ist auch weiterhin täglich von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Seit dem Start am vergangenen Montag (16. März) wurden bereits 753 Personen getestet.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.




Bisherige Artikel zu dem Thema:
24. März: Wissing: Land hilft Selbstständigen und Kleinunternehmen
23. März: Erster Todesfall und 87 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Neuwied
22. März: Es gibt ab sofort weitere Kontakteinschränkung
21. März: Corona: Polizei wird bei Verstößen gegen Anordnung konsequent einschreiten
20. März: 61 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Neuwied
20. März: Corona: Landesregierung verschärft Beschränkungen in Rheinland-Pfalz
20. März: Konsequente Verfolgung von Straftaten gegen Infektionsschutzgesetz
19. März: 52 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Neuwied
18. März: Corona-Krise - Hinweise zu aktuellen Allgemeinverfügungen
17. März: Kreis Neuwied hat aktuell 36 Coronafälle – Fieberambulanz läuft
16. März: Massive Einschnitte im öffentlichen Leben in Rheinland-Pfalz
15. März: Kreis Neuwied richtet Fieberambulanz für Coronafälle ein
14. März: Coronavirus: Fieberambulanz im Kreis Neuwied kommt
14. März: Coronavirus: Veranstaltungen über 75 Teilnehmer werden verboten
12. März: Sechster Coronafall im Landkreis Neuwied
11. März: Kreisgesundheitsamt Neuwied informiert zur aktuellen Corona-Virus-Situation
10. März: Corona: Kreis und Verbandsgemeinden verzichten auf eigene Veranstaltungen
9. März: Zweiter Coronafall im Kreis Neuwied bestätigt
9. März: Coronavirus: Mobile Versorgungseinheiten in Koblenz eingerichtet
8. März: Kreis Neuwied und Krankenhaus Linz bestätigen Corona-Fall
2. März: Coronavirus: Verdacht in Windhagen hat sich nicht bestätigt
1. März: Kita Windhagen bleibt Montag geschlossen - Verdacht Coronavirus
29. Februar: Im Katastrophenfall: Diese Lebensmittel sollten vorrätig sein
27. Februar: Gesundheitsamt Neuwied informiert über Coronavirus


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Landkreis Neuwied erhält über 4.5 Millionen Euro aus Mainz

Neuwied. „Die Kommunen kämpfen an vorderster Front gegen das Corona-Virus, etwa über ihre Gesundheitsämter. Es ist daher ...

Rettungsdienst aus der Luft aktuell uneingeschränkt gesichert

Koblenz. Inzwischen wurden auch die ersten zwei Corona-Patienten mit ADAC Rettungshubschraubern transportiert: Sie wurden ...

Warum wird Klopapier gehamstert?

Region. Fast jeder von uns hat in den letzten Wochen die Erfahrung machen müssen, vor leeren Regalen zu stehen. Nicht nur ...

Schmetterlingsprojekt zum Schutz der Wiesenknopf-Ameisenbläulinge

Region. Die auf den ersten Blick vielleicht unscheinbar wirkenden Wiesenknopf-Ameisenbläulinge haben einen faszinierenden ...

HB Protective Wear bietet ab sofort Mehrweg-Mundschutz an

Thalhausen. Die Nachfrage übersteigt derzeit noch die kurzfristig realisierten Produktionskapazitäten, aber die Vorbereitungen ...

Naturschutz im Garten: NABU gibt Tipps für die Gartensaison

Holler. „Mit heimischen Stauden und Gehölzen, Strukturen wie Reisighaufen und Natursteinmauern, Blumenwiesen und einem Komposthaufen ...

Werbung