Werbung

Nachricht vom 23.03.2020    

Hilfsangebote für Bürger: Stadt gibt Infos und schafft Plattform

„Bei allen notwendigen Einschränkungen persönlicher Kontakte zur Eindämmung des Corona-Virus wollen wir weiterhin für die Bürgerinnen und Bürger da sein und ihnen zur Seite stehen. Zum Beispiel bei der Suche nach Hilfsangeboten“, erklärt Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig.

Neuwied. Daher hat die Stadt ein Bürger-Telefon eingerichtet, bei dem es nicht um gesundheitliche Fragen geht, sondern bei dem sich die Anrufer unter anderem erkundigen können, welche Angebote für Hilfeleistungen es in Neuwied gibt, was etwa die Lieferung von Einkäufen betrifft. Das Bürgertelefon ist ab Dienstag, 24. März, zu erreichen, und zwar unter den Rufnummern 0162 2075673, 0171 2263648 und 0170 3138907. Die Telefone sind montags bis donnerstags von 9 bis 12 und von 14 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr besetzt.

Ebenfalls ans Netz geht am Dienstag, 24. März, eine Plattform auf der städtischen Homepage, auf der Neuwieder Unternehmen die Möglichkeit haben, ihre Angebote im Bereich Online-Handel und Abhol- und Lieferdienste zu veröffentlichen. Bürger können sich dann bei Bedarf dort informieren und entscheiden, ob sie eines der Angebote nutzen wollen. Zu erreichen ist die Plattform auf der Startseite von www.neuwied.de (Bürger/Rat/Verwaltung) und dann über den Link „Wir stehen zu Neuwied“.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Dschungel Show Frank in Neuwied gestrandet

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) sorgen für die Strom- und Wasserversorgung. So kann das Team während der Corona-Zeit ...

Hauptzollamt Koblenz stellt seinen Dienstbetrieb sicher

Koblenz. „Auch wir müssen uns der besonderen Herausforderung stellen und die Aufgabenerledigung durch besondere Maßnahmen ...

Pflegekräfte arbeiten am Limit

Region. Am Montag, den 23. März wurde auf der Seite Ärtzeblatt.de eine Empfehlung vom Präsidenten des RKI Professor Lothar ...

Online-Lehrgang „Geprüfter Wirtschaftsfachwirt“ startet im Mai

Koblenz. Die Kombination von Selbstlernphasen, wenigen Präsenzveranstaltungen, klaren zeitlichen Rahmenbedingungen und die ...

28 neue Schwerpunktgemeinden in der Dorferneuerung

Region. „Rund 25 Millionen Euro stehen in diesem Jahr zur Förderung von Dorferneuerungsmaßnahmen zur Verfügung. Mit dieser ...

Erster Todesfall und 87 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Neuwied

Neuwied. „Bei steigenden Zahlen von schwer Erkrankten, müssen wir mit den Krankenhäusern in enger Abstimmung stehen und den ...

Werbung