Werbung

Nachricht vom 17.03.2020    

Baldus Medizintechnik baut Firmenzentrale in Bendorf

Ein Gewinn für den Wirtschaftsstandort Bendorf: Mit einem symbolischen Spatenstich hat die Firma Baldus Medizintechnik am 13. März im Gewerbegebiet Langfuhr den Bau ihrer neuen Firmenzentrale begonnen. Auf dem Gelände entstehen mehr als 900 Quadratmeter Bürofläche sowie 570 Quadratmeter Hallen- und Produktionsfläche. Die Investitionssumme beträgt rund 2,7 Millionen Euro.

Von links: Joachim Boos, Bürgermeister Kessler, Geschäftsführer Fabian Baldus, Lisa Baldus, Benjamin Nüse (Bereichsleiter Lachgassedierung), Dominic Weber (Bereichsleiter Zentrale Gasversorgung), Herbert Speyerer und Günther Bomm. Foto: Privat

Bendorf. Mit dem Neubau soll vor allem der Ausbau der eigenen Produktion und damit einhergehend die Steigerung der Vertriebstätigkeiten der Baldus Lachgassedierung weltweit gefördert werden. Das andere Standbein des Unternehmens sind Planung, Montage, Wartung und Service von medizinischen Gasversorgungsanlagen. Das Familienunternehmen besteht bereits seit über 25 Jahren und betreut mittlerweile über 500 ambulante OP-Zentren und Krankenhäuser in 35 Ländern.

Geschäftsführer Fabian Baldus ist froh, dass er sich für den Standort Bendorf unterschieden hat. Zum einen ist das bisherige Firmengebäude in Urbar inzwischen deutlich zu klein für das wachsende Unternehmen geworden, zum anderen biete die Lage im Gewerbegebiet Langfuhr eine optimale Verkehrsanbindung.



Der Unternehmer bedankte sich bei der städtischen Wirtschaftsförderung für die gute Zusammenarbeit und bei FDP-Stadtrat Herbert Speyerer, dass er ihn auf die attraktiven Gewerbeflächen in Bendorf aufmerksam gemacht hat. Rathauschef Michael Kessler freut sich, dass die mehrfach ausgezeichnete Firma sich in Bendorf niederlässt: „Ich bin stolz, dass unsere Bemühungen, innovative Betriebe für unser Gewerbegebiet zu gewinnen, so fruchtbar sind“.

Die vorläufige Fertigstellung der Firmenzentrale ist für Februar 2021 geplant.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Zum sozialem Wohnungsbau wurde rege diskutiert

Neuwied. Der Landtagsabgeordnete freute sich besonders, als Ehrengast die rheinland-pfälzische Staatsministerin Doris Ahnen ...

Hilfe für die Eule der Athene in Heimbach-Weis

Neuwied. Schäfer erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch, die zunehmend verbuschenden Streuobstwiesen in seinem Heimatort ...

Blühendes Neuwied in eindrucksvollen Bildern

Neuwied. Eindrucksvolle großformatige Bilder zeigen die bunte Pracht, die sich in Parks und Gärten, aber auch am Straßenrand ...

Bundestagsbeschluss bringt Verbesserungen fürs THW

Kreisgebiet. Diese Verbesserung, so Rüddel, sei vor allem auf zwei Maßnahmen zurückzuführen, für die sich die Unionsfraktion ...

Corona-Krise: Einschränkungen in der Stadt Unkel

Unkel. Ebenso wie der St.- Pantaleon Kindergarten in Unkel-Scheuren ist seit Montag der städtische Marienkindergarten geschlossen. ...

Kanuten gingen zu Fuß auf Wanderschaft

Unkel. Sie führte quer durch den Wald und die Gemarkung nach Orsberg sowie Bruchhausen und von dort zum herrlichen Basaltfels ...

Werbung