Werbung

Nachricht vom 10.03.2020    

Waldbaden im Puderbacher Land

Shinrin Yoku – so heißt das aus Japan stammende neue Naturerlebnisangebot, das mit zahlreichen Waldbaden-Workshops ab März an zahlreichen Orten im Landkreis Neuwied, darunter auch im Puderbacher Land, an den Start geht. Anmeldung erforderlich.

Symbolfoto

Puderbach. Das durch die Wirtschaftsförderung des Landkreises initiierte touristische Vermarktungskonzept lädt dazu ein, den Wald mit allen Sinnen bewusst zu entdecken und dabei Naturerfahrungen der besonderen Art zu erleben. Entschleunigung und zahlreiche weitere positive Gesundheitsaspekte stehen dabei im Mittelpunkt der Veranstaltungen, die mit einem umfangreichen Angebotsprospekt Besucher aus nah und fern ansprechen.

Wer von Waldbaden erstmals hört, vermutet zumeist dahinter ein Schwimmangebot, vorzugsweise in einem von Buchen und Fichten umrahmten Badesee. Der wahre Inhalt des Naturerlebnisangebots sieht dagegen völlig anders aus. Die in Deutschland noch recht junge Initiative nutzt den Wald als Ort für Gesundheit und Wohlbefinden und knüpft damit an die bereits seit Jahrzehnten in Japan entwickelte Waldgesundheit an. Dort bedeutet „Shinrin Yoku“ sinngemäß Eintauchen in die Waldatmosphäre, ist durch viele Studien als gesundheitsfördernd anerkannt und daher seit vielen Jahren in der japanischen Volksgesundheit fest verankert. Über sechzig ausgewiesene Gesundheitswälder bilden dort den therapeutischen Rahmen für zahlreiche Zivilisationskrankheiten. So sollen Aufenthalte im Wald beispielsweise das Immun- und Herz-Kreislaufsystem stärken und den Stressabbau günstig beeinflussen. Wohltuende Effekte, die viele Menschen von heute ganz neu zu schätzen lernen.



Den Trend aus Japan greift der Landkreis Neuwied mit seinem touristischen Projektpartner Puderbacher Land auf und bietet Erholungssuchenden Menschen in der naturstarken wie waldreichen Region Waldbaden-Workshops unter fachlicher Anleitung an. Ausgebildete Naturerlebnispädagogen führen die Teilnehmer mit Achtsamkeit durch den Wald, lenken den Fokus in besonderer Art und Weise auf Flora und Fauna und öffnen das Bewusstsein für den Wald als Kraft- und Erholungsort. Spezielle Atem- und Entspannungstechniken intensivieren dabei das Walderlebnis.

An zwei Sonntagen, am 10. Mai und am 27. September jeweils um 10 Uhr, finden die rund dreistündigen Angebote im Wald bei Dürrholz statt. Der Teilnahmepreis beträgt 19 Euro pro Person und beinhaltet neben dem Waldbaden-Erlebnis auch eine kostenfreie Naturpark-Wanderkarte wie auch ein kleines Waldbaden-Präsent.

Die verbindliche Anmeldung erfolgt bis spätestens eine Woche vor Workshopbeginn bei der Tourist-Information Puderbacher Land, Verbandsgemeinde Puderbach, Telefon: 02684 858160, touristik@puderbacher-land.de. Der Angebotsprospekt informiert über die reinen Workshops, wie auch die zusätzlichen Wochenend-Pauschalen im Landkreis und ist ebenfalls bei der Touristik Puderbacher Land erhältlich.


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Weitere Artikel


Nachtwanderung auf dem Naturerlebnispfad

Daufenbach. Spannendes in der Nacht zu erleben, Grenzen zu spüren und mutig zu sein, sind tolle Gruppenerlebnisse. Die AG ...

Heizung austauschen: Hohe Zuschüsse für erneuerbare Energien

So ist die neue Förderung gestaffelt
Dierdorf. Der Umstieg von Gasheizungen auf Anlagen, die ausschließlich erneuerbare ...

Eishockey: Finals Bären gegen Rockets steigen vor 1000 Zuschauern

Neuwied. Während die Deutsche Eishockey-Liga die Saison auf des Corona-Virus für beendet erklärte und in der Saison 2019/20 ...

Autohaus Hof Neuwied bekommt die Note sehr gut vom TÜV

Neuwied. Für diese Leistungen steht das TÜV-Zertifikat, das Toyota Vertragshändler nur durch regelmäßige Werkstatttests von ...

Bund will Land und Kommunen bei Grundschulkindern unterstützen

Pressemitteilung im Wortlaut:
Kreisgebiet. „Der Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter ...

Wolfgang von Keitz ist neuer Vorsitzender der CDU Unkel

Unkel. Zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden wählten die Mitglieder Vanessa Buslei, die auch die Junge Union in der Verbandsgemeinde ...

Werbung