Werbung

Nachricht vom 24.02.2020    

Willroth feiert traditionsgemäß die letzte Sitzung der Session

Die KG Willroth hatte am Sonntag, 23. Februar, zu ihrer Prunksitzung eingeladen. Neben den eigenen Kräften waren Freunde aus der Region angereist. Uwe und Bernd Eul, die die Veranstaltung moderierten, konnten als Ehrengäste den Landrat Dr. Enders, den Bürgermeister der VG Altenkirchen-Flammersfeld, sowie als Vertreter der Rheinischen Karnevals Kooperationen (RKK) Erwin Rüddel begrüßen.

Bei der Prunksitzung der KG Willroth (Fotos: kkö)

Willroth. Die letzte Sitzung im Raum Altenkirchen-Flammersfeld findet immer am Karnevalssonntag, in diesem Jahr am 23. Februar, in Willroth statt. Die Sitzung ist geprägt durch die zahlreichen Auftritte der Tanzgruppen der Gesellschaft. Die ganz kleinen, Springmäuse genannt, eröffneten traditionsgemäß den Reigen der Darbietungen. Nicht nur der Vorstand der Karnevalsgesellschaft ist zu Recht stolz auf die tolle Jugendarbeit.

Den jüngsten folgte dann „New Generation“, ebenfalls eine tolle Tanzgruppe der Willrother Karnevalisten. Beim Einmarsch der Tollitäten aus dem benachbarten Oberhonnefeld, was nur durch zwei Kreisverkehre und die Autobahn von Willroth getrennt ist, standen die Närrinnen und Narren und applaudierten. Prinz Heiko I. und die Prinzessin Sandra I. hatten ihre Funkengarde mitgebracht. Auch deren Darbietung wurde umjubelt. Von der Jugendgarde aus Oberhonnefeld nehmen Mitglieder am Training für Hebungen bei der KG Willroth teil. Natürlich gab es dann die obligatorischen Orden. Besonders mit Geschenken bedacht wurde Uwe Eul, der am Samstag seinen Geburtstag feierte. Die Geschwister Troß zeigten ihren Paartanz und bekamen den verdienten Applaus des Publikums.

Geburtstagsgruß für das Mariechen
Die Prinzengarde aus Engers – Uwe Eul bemerkte hierzu lachend: „Dass sie aus Neuwied kommen, hören die nicht so gerne“ – zeigte ihre Tänze. Einen besonderen Gruß erhielt das Mariechen der Prinzengarde Engers. Zu ihrem Geburtstag sangen das Publikum und die Aktiven auf der Bühne. Ein Highlight war auch auf dieser Veranstaltung der Aufzug des Prinzenpaares Dennis I. und Jens I. (aus dem Hause Dapprich) aus Herkersdorf. Dennis Dapprich ist auch Vertreter der RKK für den Raum Altenkirchen und allen Karnevalisten bestens bekannt. Dennis Dapprich zeichnete dann Lena Troß und Anita Bräutigam mit dem RKK-Orden aus.



Bevor die Ehrengäste die Bühne betraten, tanzte die Jugendgarde der KG Willroth. Auf die Bühne gebeten wurden dann der Landrat Dr. Peter Enders, VG-Bürgermeister Fred Jüngerich und Erwin Rüddel als Vertreter der RKK. Alle wurden mit Orden ausgezeichnet. Den Ehrungen folgte die KG Burggraf aus Burglahr mit Prinzessin Sylvia I., die auch schon eine lange Freundschaft mit den Karnevalisten aus Willroth verbindet. „Schlag auf Schlag“ ging es weiter.

Die KG Gladbach mit Tanzpaar und dann die Horhausener Karnevalisten mit der Ehrengarde, den Funken und der Jugendgarde erfreuten das Publikum. Umjubelt wurde das Männerballett Wernd. Auch die folgenden Darbietungen, dies waren die Betschwestern von der A3 und nochmals die Geschwister Troß mit einem Paartanz, wurden mit Applaus bedacht. Es folgte die Musikgruppe Schäl Pänz, die den Saal zum Kochen brachte. Die Funkengarde Wernd und die Sun Dancers aus Ebernhahn kündigten das Ende der Sitzung an. Alle Besucher waren sich einig, dass diese Veranstaltung einen festen Platz im Kalender verdient habe. Die Willrother KG feierte noch lange mit dem Publikum und freute sich auf den Rosenmontagszug, „bei hoffentlich besserem Wetter“, so Uwe Eul. (kkö)


Mehr dazu:   Karneval  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters definiert Versorgungsauftrag eindeutig

Dierdorf/Selters. Kleinere Kliniken sollten nach Auffassung der Bertelsmann Stiftung unter andrem auch deshalb geschlossen ...

Prächtige Fußgruppen bestimmten Rosenmontagszug Kleinmaischeid

Kleinmaischeid. Auch die vor fünf Wochen geborene jüngste Zugteilnehmerin steckte im kuschelig-warmen Kinderwagen, somit ...

Rosenmontagszug in Neuwied - Höhepunkt der Session

Neuwied. Auch wenn es am Morgen noch nicht wirklich berauschend vom Wetter her war, schien der Wettergott den Närrinnen und ...

Exkursion nach Gießen ins Mathematikum

Neuwied. Obwohl Leonardo fast nichts davon jemals real hergestellt hat, kommt sein Ruf als Erfinder und Ingenieur von diesen ...

CDU Puderbach wählte Vorstand

Daufenbach. Vorsitzender bleibt Marcus Bischoffberger, welcher nun als neuen Vertreter Helmut Henn begrüßen darf. Den Posten ...

VfL Waldbreitbach hat Angebote für Jung und Alt

Waldbreitbach. Auf der einen Seite findet das Kinderturnen statt: Jungen und Mädchen im Alter von vier bis sechs Jahren können ...

Werbung