Werbung

Nachricht vom 07.02.2020    

„Wir Westerwälder“: Region Westerwald will Stärken ausbauen

Nunmehr trafen sich die drei Kreisspitzen der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ und die Verwaltungsratsmitglieder in der neu eingerichteten Geschäftsstelle in Dierdorf. Im Fokus der Initiative steht, den Westerwald zwischen Rhein und der Sieg im Wettbewerb der Regionen weiter zu positionieren und die Stärken heraus zu stellen.

Der Verwaltungsrat der neuen Initiative „Wir Westerwälder“ trafen sich mit den Kreisspitzen der drei Landkreise in der neu eingerichteten Geschäftsstelle in Dierdorf. (Foto: Kreisverwaltung)

Region. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Landräte der drei kooperierenden Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW), stellte sich die Vorständin der neuen Initiative, Sandra Köster vor. Sie skizzierte den Teilnehmern die Aufgaben der Geschäftsstelle und die inhaltlichen Ziele ihrer Arbeit. Ein wichtiges Segment ist die enge Zusammenarbeit mit den drei Wirtschaftsförderungsgesellschaften und der Westerwald-Touristik. Einvernehmen bei den Vertretern der drei Landkreise herrscht darüber, dass die freiwillige interkommunale Zusammenarbeit eine große Chance für die Bürgerinnen und Bürger der Region darstellt.

In der Region Westerwald leben rund eine halbe Millionen Menschen auf einer Fläche von 2.250 Quadratkilometern. „Geprägt durch eine hohe wirtschaftliche Leistungsfähigkeit dank zahlreicher innovativer mittelständischen Unternehmen, großes Engagement der Bürgerinnen und Bürger, jede Menge naturnaher Erholungs- und Ausgleichsraum sowie eine hohe Lebensqualität, bietet der Westerwald großes Potenzial für eine zukunftsfähige Weiterentwicklung,“ so sind sich die Landräte Dr. Peter Enders, Achim Hallerbach und Achim Schwickert einig.



Vertreter der drei Landkreise tauschten sich aus
Aber nicht nur die Geschäftsstelle konnten die Fraktionsvorsitzenden an dem Abend kennenlernen, es bestand auch die Möglichkeit, dass sich die Vertreter der drei Landkreise untereinander austauschen konnten. Der Vernetzungsgedanke ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht das vorhandene Potenzial im Westerwald optimal zu nutzen. Getreu dem Motto „Für den Bürger von den Bürgern“ will die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ die Bürgerinnen und Bürgern dazu einladen, Ideen und Anregungen einzubringen, um so Entwicklungskonzepte für den Westerwald mit zu gestalten. (PM)



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


NABU zu neuen Wolfssichtungen im Kreis Neuwied

Holler. Der Wolf ist ein wichtiger Bestandteil der biologischen Vielfalt und erfüllt wertvolle ökologische Funktionen, auch ...

Falsche Zählerprüfer

Koblenz. Eine halbe Stunde später wurden die Kunden von besagter Firma besucht, die Fotos der Zähler machen wollte. Die Vertreter ...

Sturm- und Orkanböen werden auch den Westerwald nicht verschonen

Region. Das erwartete Orkantief "Sabine" wird ab Sonntagnachmittag bis Mittwoch in Deutschland heftigen Wind bringen. Das ...

Dieses bescheuerte Herz - Uraufführung im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Mal ohne Aufpasser zu sein. In einem tollen 5-SterneHotel übernachten und so viel Schnitzel mit Pommes und Cola ...

Smart Meter, nicht smart für Alle

Koblenz. „Es ist zu befürchten, dass Verbraucherinnen und Verbraucher zum Teil auf Zusatzkosten sitzen bleiben“, so Max Müller, ...

Salonabend geht der „Poesie der Nacht“ auf den Grund

Neuwied. Diese Literaturlesung, deren Texte Fermor zusammengestellt hat, thematisiert in verschiedenen Aspekten die Anziehungskraft, ...

Werbung