Werbung

Nachricht vom 29.12.2019    

Familie Hesseler ist Herzstück einer lebendigen Dorfgemeinschaft

Die Familie Hesseler ist schon Jahrzehnte ehrenamtlich tätig. Die komplette Familie, bestehend aus den Eltern, vier Kindern, den Schwiegerkindern samt Enkeln, war beim 110-jährigen Jubiläum des Marienbildstockes und der Kirmes von Niederbuchenau Mitte September in die Organisation mit eingebunden. Außerdem stellte die Familie Hof und Garagen für dieses Fest zur Verfügung. Die Familie Hesseler ist das Herzstück der lebendigen Dorfgemeinschaft Niederbuchenau.

Die Familie Hessler wurde mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ausgezeichnet. Foto: Wolfgang Tischler

Roßbach. Jedes Jahr wird am Bildstock an der Wied eine Feier in kleinerem Rahmen sonntagnachmittags mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen durch die Dorfgemeinschaft Niederbuchenau ausgerichtet. Selbstverständlich stellt auch in diesen Fällen die Familie Hesseler Hof und Garagen zur Verfügung. Die Erlöse fließen immer einem guten Zweck zu, zum Beispiel in den letzten Jahren der Tour der Hoffnung.

Die Pflege und Ausschmückung des Marienbildstockes wird ebenfalls von der Familie Hesseler vorgenommen. Unabhängig von Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Bildstock ist die Familie Hesseler in einem außerordentlichen Maße ehrenamtlich tätig: Vater Hermann-Josef Hesseler war bis 2019 Vorsitzender des VDK-Ortsgruppe Roßbach, 20 Jahre amtlich bestellter Betreuer für einen Insassen des Josefshauses, langjähriger Wehrführer des Löschzuges Roßbach und er machte den kostenlosen Pflege- und Winterdienst für die Hängebrücke über die Wied in Niederbuchenau.

Mutter Walburga Hesseler ist aktiv in der katholischen Frauengemeinschaft KFD, Mitglied der Trachtentanzgruppe der KFD, in der DRK-Blutspende-Organisation, Mitglied in der Organisation des Senioren-Cafés und Vorbeterin in der Kirche St. Michael.



Sohn Hans-Peter ist in der Geschäftsführung der Jagdgenossenschaft und Mitglied im Tambourcorps.

Schwiegertochter Bettina war ehemaliges Mitglied im Pfarrgemeinderat und führt Hausbesuche und Gratulationen im Auftrag der katholischen Kirche durch.

Sohn Michael ist Mitglied im Gemeinderat und verschiedenen Ausschüssen der Gemeinde, Mitglied der freiwilligen Feuerwehr im Löschzug Roßbach, Major und Vorsitzender des Tambourcorps Roßbach und Karnevalsprinz 2015.

Schwiegertochter Anja ist Mitglied im Möhnenelferrat und stellvertretende Übungsleiterin der Frauengymnastik.

Darüber hinaus sind die Enkeltöchter in Tanzgarden oder bei den Pfadfindern in Kurtscheid aktiv.

Weitere zwei Töchter und Enkelkinder wohnen nicht in der Gemeinde Roßbach, sind aber in ihren Heimatgemeinden ebenfalls ehrenamtlich tätig.

Dieser außergewöhnlich hohe, ehrenamtliche Einsatz freut den Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport der Gemeinde Roßbach außerordentlich und soll mit dem Ehrenamtspreis 2019 der Verbandsgemeinde gewürdigt werden.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Westerwald-Wied-Schiedsrichter zeichnen verdiente Kameraden aus

Heiligenroth. In der Kategorie „Schiedsrichter unter 50 Jahre" beglückwünschte Lukas Heep vom Kreisschiedsrichterausschuss ...

Ehrungen und Beförderungen bei der Feuerwehr Heimbach-Weis

Heimbach-Weis. Jan Einig war gerne, mit dem stellvertretenden Wehrleiter Kai Jost und dem stellvertretenden Amtsleiter Fred ...

DSV Talenttage beim SRC Heimbach-Weis 2000

Neuwied. Die Veranstaltung ist in ihrer zweiten Auflage schneesicher dank Naturschnee und der textilen Loipe Mr. Snow. Auch ...

Kirchspiel Urbach geht beim Verbandsvorsteher neue Wege

Puderbach. In einer Presseerklärung, die an Heilig Abend verschickt wurde, berichtet der Zweckverband über die Wahl. Darin ...

Wandern und Expeditionen mit Werner Schönhofen auch in 2020

Wanderung auf dem Rheinsteig
Neuwied. Am 8. Januar sind die Mittwochswanderer mit Werner Schönhofen bei Rheinbrohl auf dem ...

Finale der Adventsfensterreihe in Brückrachdorf bei Familie Hahn

Brückrachdorf. Gudrun und Bernd Hahn öffneten die Pforte zum Stall und man fühlte vor Ort die „Heilige Nacht". Eine wunderschöne ...

Werbung