Werbung

Nachricht vom 27.12.2019    

Deichbouler Neuwied mit toller Entwicklung

Was im Frühjahr 2017 als zartes Pflänzchen einer Ideenwerkstatt des Quartiermanagements der Sozialen Stadt mit ungewissem Ausgang entsprungen war, hat sich inzwischen fest etabliert und gehört ganzjährig zum Stadtbild der südöstlichen Innenstadt Neuwieds.

Die Neuwieder Deichbouler. Foto: privat

Neuwied. Vier Mal wöchentlich wird inzwischen in den Goethe-Anlagen Boule gespielt, und das unverwechselbare Geräusch der aufeinander prallenden Stahlkugeln zieht immer wieder neugierige Blicke von Passanten auf sich. Sie schauen zu, stellen Fragen zu den Spielregeln oder den verwendeten Kugeln und werden regelmäßig zum Mitspielen eingeladen.

Der Eine oder die Andere wurde auch schon mit dem Boulevirus infiziert und ist inzwischen regelmäßig dabei, wenn sich, je nach Witterung, oft mehr als 20 Spieler auf die Jagd nach der hölzeren Zielkugel, dem Schweinchen, machen. Anwohner aus der Innenstadt, Boulebegeisterete aus anderen Stadtteilen und Nachbarorten sowie Gastspieler von Boulevereinen aus der gesamten Region bilden eine bunte Gruppe, bei der Menschen unterschiedlicher Nationalitäten stets herzlich willkommen sind.

Auch wenn man sich nicht als Verein organisieren möchte, haben die Boulefreunde sich inzwischen doch, wie in der Bouleszene üblich, mit „Deichbouler Neuwied“ einen eigenen Namen gegeben. Dieser findet sich als Bestandteil eines eigens kreierten Logos auch auf den freundlichen hellgrünen Trikots wieder.

Hat man zunächst nur in geselliger Runde unter sich gespielt, wurde nach und nach auch Interesse am regelmäßigen Wettkampf geweckt. Hierfür bieten Jahr für Jahr zahlreiche Bouleturniere in der Region Mittelrhein tolle Gelegenheiten. „Mir gefällt vor allem der familiäre Charakter dieser Turniere“, so Ingo Peter, der bei den Deichboulern das Boulespielen erlernte. „In den Spielpausen ist immer wieder Zeit zum geselligen Schwätzchen und zum Fachsimpeln“, so Peter weiter.

„Besonders toll finde ich die Unterstützung durch „unsere Fans“ aus den Reihen unserer Deichbouler, die zwar nicht selbst ins Turniergeschehen eingreifen, aber als Zuschauer interessiert unsere Spiele verfolgen und bei besonders gelungenen Aktionen mit anerkennendem Applaus nicht sparen“, findet Lotte Heckmann, eine Deichboulerin der ersten Stunde.



Die Neuwieder Deichbouler sind in der regionalen Bouleszene inzwischen nicht nur gern gesehene, sondern zunehmend auch erfolgreiche Gäste. Erreichten sie anfangs nur vereinzelt Top-Ten-Platzierungen, so waren im zurückliegenden Boulejahr 2019 regelmäßig auch Plätze auf dem Stockerl an der Tagesordnung.

So belegten Ana Kleinmann und Lotte Heckmann Platz 2 beim Raiffeisen-Cup in Horhausen. Achim Meiner erreichte mit Gerd Lissen dort den 3. Rang und mit Ingo Peter und Peter Schnug Platz 3 beim Bahnhöfer Durcheinander in Urmitz-Bahnhof.

Als besonders treffsicher erwiesen sich Norbert Hühner und Rolf Straschewski. Beim Genoveva-Turnier in Mayen und beim Kurt-Müller-Turnier des TC Rot-Weiß Neuwied gingen sie nach jeweils fünf Spielrunden unbesiegt als Sieger vom Boulodrome. In Monreal reichte es beim Eltztal-Cup zu Platz 2 und gemeinsam mit Peter Spanier belegten sie beim Boule-Alaaf-Turnier in Betzdorf den 3. Platz. Straschewski verließ darüber hinaus bei den Heddesdorfer Bürgern als Sieger und beim VfR Koblenz-Karthause als Zweitplatzierter die Boulebahnen.

Ana Kleinmann freut sich auf weiteren Zuwachs in den Goethe-Anlagen: „Montags, dienstags, mittwochs und samstags wird regelmäßig ab 14.30 Uhr gespielt und wir freuen uns immer wieder über neue Gesichter. Zum Reinschnuppern stehen Boulekugeln zur Verfügung und die Regeln lernt man schnell, indem man einfach mitspielt – Allez les boules.“ (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


American Football: Unglückliche Niederlage der "Montabaur Fighting Farmers" zum Saisonauftakt

Montabaur. Bei bestem Football-Wetter fanden knapp 800 Zuschauer den Weg ins Stadion und wurden beim ersten Heimstpiel der ...

18. Windhagen Marathon: Erfolg auf ganzer Linie für Kinder in Not

Windhagen. Bei herrlichem Sonntagswetter fanden neben den 600 Teilnehmer auch viele Besucher den Weg ins Windhagener Josef-Rüddel-Forum. ...

Maxim Luca gewinnt den internationalen WW-CUP in Puderbach

Puderbach. Vom KSC Karate Team konnte sich Maxim Luca (U12) auf Platz eins, sein Bruder Daniil Luca (U12) bis auf Platz drei ...

Sporterlebnistag begeistert für den Sport im Verein

Koblenz. Die Sportjugend Rheinland, die Stadt Koblenz, die ADD/Schulsportreferat, das Kinder- und Jugendbüro Koblenz und ...

Fußballnationalspieler Olaf Thon von Schalke 04 war zu Besuch in Straßenhaus

Straßenhaus. Welche Erfolge erzählte Olaf Thon in seiner bemerkenswerten Karriere? Olaf Thon spielte als Profi für den FC ...

U16-Leichtathleten der LG Rhein-Wied bei Deutscher Meisterschaft erfolgreich

Neuwied. Sie fuhren nach Stuttgart, um die Vorläufe zu überstehen und haben diese Zielsetzung erreicht: Alle Teilnehmer der ...

Weitere Artikel


Unfallflucht in Engers dank Zeugen geklärt

Neuwied. Am 26. Dezember bat die Polizei Neuwied in einer Pressemitteilung die Bevölkerung um Hinweise im Zusammenhang mit ...

Bären verlieren in der Endphase gegen die EG Diez-Limburg

Neuwied. Punkte gab es für die Neuwieder an der Lahn zwar nicht, auszusetzen hatte Trainer Leos Sulak nach einer guten, spannenden ...

Pascal Badziong fordert Lefkowitz (SPD) heraus

Neuwied/Heimbach-Weis. „Pascal Badziong ist für uns der richtige Kandidat. Er leistet hervorragende Arbeit für die Menschen ...

Klaus Mertensacker: Engagement ohne Ende mit Herz und Hartnäckigkeit

Oberhonnefeld-Gierend. Davon hat Klaus Mertesacker 15 Jahre lang die Geschicke des Ortes als Ortsbürgermeister gestaltet. ...

Grund des Großeinsatzes der Rettungskräfte an Heiligabend in Asbach geklärt

Asbach. Nach ersten Befragungen der Geschädigten konnte nun in Erfahrung gebracht werden, dass bereits Anfang des Monats ...

Weitere Ergebnisse der Sportschützen von den Kreismeisterschaften

Luftpistole-Auflage:
Senioren I: 1. Jürgen Krämer (Honnefeld) 294,8 Ringe, 2. Jörg Hillenbach (Rott-Wied) 293,3, 3. Herbert ...

Werbung