Werbung

Nachricht vom 22.12.2019    

FWG und FDP Linz starten Initiative Freifunk Netz

Linz rüstet sich weiter für die Zukunft, nun auch mit der Einführung eines Freifunk Netzes in der Bunten Stadt am Rhein. Auf Initiative der Fraktionsgemeinschaft der FWG/FDP, unterstützt von der Werbegemeinschaft Linz, werden in den kommenden Wochen die ersten 20 Router im Stadtgebiet angeschlossen. Die Router zum Start in das Projekt wurden dabei jeweils zur Hälfte von den beiden im Stadtrat Linz vertretenen Parteien der Werbegemeinschaft zur Verfügung gestellt.

Teilnehmer der Übergabe von links: Steffen Becker, Ralf Kirchbaum, Michael Schneider, Philipp Amberg, Didi Pörzgen, Brigitte Hömig, Sabine Henning, Waldemar Bondza, Benjamin Wildhirt, Michael Westhofen. Foto: privat

Linz. Die Übergabe und Inbetriebnahme des Ersten Router erfolgte am 20. Dezember im Geschäft Linzer Ansichten. Eigentümer und 1. Vorsitzender der Werbegemeinschaft, Didi Pörzgen, kommentierte „Die gemeinsame Aktion von Politik und Handel/ Gewerbe zeigt einmal mehr, die gute Zusammenarbeit in der Stadt“.

Freifunk ist das sichere öffentliche Bereitstellen des eigenen Internetanschlusses als WLAN-Hotspot und ist somit ein unabhängiges Bürgernetz. Somit bietet es eine kostengünstige, unbürokratische und schnell einzuführende Technologie, die den Gästen und Besuchern der Stadt zu Gute kommt. Die Verbindung ist einfach – einmal das Wlan „Freifunk Linz“ ausgewählt, bleibt das Endgerät ohne Registrierung nach entsprechender Verbreitung im Stadtgebiet ohne Zensur die ganze Zeit online.

„Wir, die FWG/FPD, wollen besonders unseren Einzelhandel unterstützen und haben dabei auch das Digitale im Blick. Da das Internet heute ein wichtiges Instrument der Kommunikation ist, und da auch die Jugend hier stark vertreten ist, erhoffen wir die Stadt für uns aber besonders für unsere Gäste attraktiver zu machen“, führte der Fraktionsvorsitzende und FWG Mitglied Ralf Kirschbaum aus.



Nach der Übergabe der ersten Router wird nun durch die Werbegemeinschaft die Verteilung arrangiert. Philipp Amberg, FDP-Ratsmitglied, zum weiteren Fahrplan „Dank der Unterstützung der Initiative durch den Handel und Gastronomie können wir schnell die Basis für eine flächendeckende Grundversorgung im Innenstadtbereich legen. Wir appellieren an die Gewerbetreibenden, das Projekt durch zusätzliche Router/ Verstärker weiter voranzutreiben, werden aber auch entsprechende Initiativen im Stadtrat im neuen Jahr einbringen“. Das Angebot des Freifunks dient dabei als Ergänzung zum Projekt „WLAN-Einführung“ durch die Stadt Linz am Rhein, welche sich aktuell in Arbeit befindet.

Freifunk ist in Deutschland weit verbreitet. So existieren bereits über 50.000 Zugänge deutschlandweit in über 400 Orten, davon aber gerade mal 40 Freifunk-Zugänge im Landkreis Neuwied. Sabine Henning, Mitglied der FDP-Fraktion in der VG Linz meint, „Es ist eine wirklich großartige Initiative der FWG/FDP, den Freifunk in unserer Region zu etablieren. Die Rückmeldungen sind durchweg positiv und der Grundstein ist gelegt. Nun heißt es, dranbleiben und den Freifunk zu verbreiten.“


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Weitere Artikel


Nasse, feierliche Waldweihnacht auf dem Naturerlebnispfad Daufenbach

Dürrholz. Wettergerecht wurde ein Teil des Programms im überdachten „Eulennest“ durchgeführt. Der prächtige, große Weihnachtsbaum ...

Masurs Varietespektakel kommt nach Neuwied

Neuwied. Der Vorverkauf hat nun geöffnet, sichern Sie sich nun die besten Plätze zum Preis von 21 bis 28 Euro. Karten sind ...

Land-Frauen Neuwied auf Tour

Neuwied. Nicht ohne Grund ist daher ein beliebtes Sprichwort der Land-Frauen: "Wenn Engel reisen, dann scheint die Sonne!". ...

IT-Absolventen der Uni Koblenz als Fachkräfte weiter gefragt

Koblenz. „Die Umfrage zeigt deutlich, dass ein großer Bedarf der Unternehmen an Absolventen aus den Fachbereichen der Informatik ...

Hans Wilhelm Kalbitzer - ein Rentner mit viel Zeit

Hümmerich. Hans Wilhelm Kalbitzer war in der Vergangenheit viele Jahre aktiver Feuerwehrmann und gehört nun zu den Alterskammeraden. ...

Hinweis auf Einbrecher - Aufmerksame Nachbarn

Linz. Die Polizei bittet darum wachsam zu sein und jegliche Störung des Normalen zu melden, wenn sich Personen in der Straße ...

Werbung