Werbung

Nachricht vom 01.12.2019    

Ortsbeirat Oberbieber fordert Straßenausbau „Zum Stausee“

In der Oberbieberer Ortsbeiratssitzung am 26. November war wieder eine große Zuschauerresonanz von über 30 Personen in Ellas Bieberbau. Vor Beginn der Sitzung gratulierte der Ortsvorsteher Rolf Löhmar seiner Vorgängerin Ingrid Ely-Herbst zur Auszeichnung mit der Freiherr vom Stein Medaille.


Der Ortsbeirat akzeptiert das Ende der Ausbaustrecke nicht mehr. Foto: pr

Oberbieber. Endlich kam es zur einer harmonischen Sitzung in der lebhaft diskutiert wurde und letztendlich in allen Punkten einstimmige Beschlüsse gefasst wurden. Das spiegelte das neue Miteinander in Oberbieber wieder. Gut vorbereitet hatten sich auch drei Bürger mit ihren Fragen in der Einwohnerfragestunde. Eine Einwohnerin bat darum der Plage durch die Wildscheine, die mittlerweile mehrfach in den Ort eingedrungen sind, Abhilfe zu schaffen.

Zehn Ortsvereine hatten eine Petition zum Bau eines Bürgerhauses auf dem Gelände des geplanten Mehrgenerationenparks unterzeichnet. Nach der Schließung der Gaststätte „Wallbachklause“ fehlt den Vereinen ein Versammlungsraum. In der Petition heißt es unter anderem: „Oberbieber benötigt ein echtes Bürgerhaus, ein Haus der Vereine, in dem Menschen zusammenkommen und sich Vereine treffen sollen. Dabei sollen die Räume des Bürgerhauses flexibel nutzbar und mit notwendiger Technik für die Durchführung unterschiedlicher Veranstaltungen ausgestattet sein.“ Der Ortsbeirat unterstützte einstimmig die Errichtung eines solchen Bürgerhauses.

Die schon vor 50 Jahren zugesagte Zufahrtsstraße zum Stausee und zum Naherholungsgebiet war das nächste, zentrale Thema. Alle Ortsbeiratsmitglieder fordern von der Stadtverwaltung vehement den Ausbau der Straße „Zum Stausee“, die von der Gladbacher Straße ins Aubachtal führt. Zusätzliches Verkehrsaufkommen durch die Renovierung der Eintracht-Hütte und den Bau des Kindergartens macht die Entlastung der bisherigen Zufahrtstraße „Zum Aubachtal“ umso wichtiger.



Löhmar sagte: „Die Menschen an der Straße werden auf Dauer krank und aggressiv durch den Verkehrslärm und die Abgase. Mit dem Bau des städtischen Kindergartens wurde die Zusage des Straßenausbaus „Zum Stausee“ erneuert, aber noch nicht umgesetzt.“

Nachdem der Bau eines neuen Bürgerhauses im Rahmen des Mehrgenerationenparks einstimmig beschlossen wurde, waren sich alle Anwesenden darüber einig, dass die Turnhalle in der Gladbacher Straße dringend einer Renovierung bedarf. Der SPD Antrag für die Renovierung musste aber vertagt werden, da das städtische Immobilienmanagement die benötigten Auskünfte noch nicht erteilt hat.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


SG Grenzbachtal erringt am letzten Spieltag des Jahres Tabellenführung

Marienhausen. Die SG Grenzbachtal war dem Gegner aus Maischeid hoch überlegen und lediglich die Chancenverwertung war nicht ...

Männergesangvereins Linz war in Gelsenkirchen

Linz. Die Überraschung von Werner Funk und seiner Frau war perfekt, die vielen Gäste bedankten sich mit großem Beifall. Das ...

FDP will durch Klimaschutz neue Schulen, Schwimmbäder und Straßen bauen

Neuwied. „Die Kommunen erhalten damit neuen finanziellen Spielraum für Investitionen vor Ort.“ Für die chronisch klammen ...

Migrationsbeirat: Ehemalige und neue Mitglieder vereint

Neuwied. „Dies war eine bewegende Periode“, betonte Mang im Hinblick auf die großen Flüchtlingsströme, die Deutschland und ...

Bundesweiten Vorlesetag in der „Leseburg“ erlebt

Neuwied. Das gemeinsame Betrachten von Büchern, das Erzählen und Vorlesen durch eine pädagogische Fachkraft oder Eltern sind ...

Jetzt anmelden für den Umweltkompass!

Altenkirchen/Region. Der Umweltkompass möchte mit seinen vielen verschiedenen Angeboten für die Region Westerwald mit ihrer ...

Werbung