Werbung

Nachricht vom 28.11.2019    

Die Grünen Dierdorf auf den Spuren der Wildkatze

Am Freitag, den 22. November freute sich der Ortsverband der Grünen in Dierdorf, interessierten Bürgern einen Vortrag über die Wildkatze in der Alten Schule anbieten zu können.

Foto: pr

Dierdorf. Gabriele Neumann ist Wildkatzenexpertin, im Vorstand der Naturschutzintiative e.V. (NI) und Projektkoordinatorin des Wildkatzenprojektes der Deutschen Wildtierstiftung. Sie entführte rund 30 Zuschauer in das Reich der scheuen Waldbewohner. Mit atemberaubenden Bildern und Videos ihres Mannes Harry Neumann zog sie die Zuhörerschaft in den Bann des faszinierenden Tieres. Erfreulicherweise gibt es seit einigen Jahren auch im Westerwald wieder zunehmend Wildkatzen.

Die Unterscheidung von der Hauskatze erfolgt etwa über Färbung und Form des Schwanzes, der Tigerung des Fells und der gedrungeneren Gestalt. Sie leben zurückgezogen und versteckt, so dass wir sie nur selten zu Gesicht bekommen. Etwa zwölf Mäuse pro Tag vertilgt eine Wildkatze. Die Expertin informierte neben der Biologie der Wildkatze auch über Methoden des Monitorings, etwa mit Lockstäben und der genetischen Analyse von daran klebenden Haaren. Auch die Anforderungen an den Lebensraum und die Notwendigkeit der Biotopvernetzung schilderte Gabriele Neumann anschaulich.



Sie appellierte an die Zuschauer, vermeintliche Katzenbabys im Wald keinesfalls mitzunehmen, da dies Wildkatzenbabys sein können und diese nicht in Menschenhand gehören. Verwaiste Kätzchen von Wildkatzen müssen in entsprechenden Auffangstationen großgezogen und wieder ausgewildert werden. Auch rief sie Spaziergänger, Förster und Jäger dazu auf, in der Wurf- und Aufzuchtzeit Rücksicht zu nehmen.

Sichtungen von Wildkatzen können gerne an Neumann in der Geschäftsstelle der Naturschutzinitiative in Quirnbach gemeldet werden. (PM)


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen  
Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Neuwieder Drittklässler werden zu „Wasser-Sheriffs“ ausgebildet

Neuwied. Kürzlich erhielten auch die Drittklässler der Grundschule Heddesdorfer Berg ihr „KNAX-Forscher-Diplom“ für Wasser-Experten. ...

Sven Lefkowitz: „Neue Förderprogramme für Hotellerie-Betriebe“

Neuwied. „Der Tourismus als Wirtschaftsbranche ist eine der wichtigsten in Rheinland-Pfalz. Zudem ist er ein Aushängeschild ...

Baumpatenschaft im Zoo Neuwied übernehmen

Neuwied. Wenn jede Person einen Baum pflanzt, kann damit viel erreicht werden. Allerdings hat nicht jeder einen Garten oder ...

Kitas im Landkreis Neuwied erhalten Baukostenzuschüsse

Neuwied. „Die Kommunen im Landkreis Neuwied nehmen für den bedarfsgerechten und zukunftsorientierten Ausbau des Betreuungsangebots ...

Vorlesewettbewerb an der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf

Dierdorf. Am Ende des Vormittags standen die Sieger fest: Die Jury, bestehend aus Lehrern, Eltern und Schülervertretern, ...

Arbeit der Gleichstellungsstellen gehört zum festen Angebot

Neuwied. Gleich zu Beginn verwies Achim Hallerbach auf den Artikel 3 Absatz 2 des Grundgesetzes, der da lautet: Männer und ...

Werbung