Werbung

Nachricht vom 24.11.2019    

Zahlreiche Verkehrsverstöße im Bereich Neuwied

Am Wochenende hatte die Polizeiinspektion Neuwied jede Menge Arbeit mit Verkehrsteilnehmern, die sich nicht an die Regeln hielten: Fahren ohne Versicherungsschutz mit E-Scooter, mit überhöhter Geschwindigkeit durch die Innenstadt und dreimal Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss waren die kontrollierten Verstöße.

Symbolfoto

Neuwied. Fahren ohne Versicherungsschutz mit E-Scooter:
Am 23. November um 2.05 Uhr morgens wurde der Fahrer eines E-Scooters City-Blitz CB 049 einer Verkehrskontrolle unterzogen, da an dem Fahrzeug keine Versicherungsplakette angebracht war. Da der E-Scooter nicht über eine Straßenzulassung im Sinne der STVZO verfügt und somit nur jenseits des öffentlichen Verkehrsraumes in Betrieb genommen werden dürfte. Der Fahrer wird sich zudem wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten müssen.

Mit überhöhter Geschwindigkeit durch die Innenstadt:
Beamten in einem zivilen Polizeifahrzeug fiel am 23. November um 15.20 Uhr der Fahrer reines Mercedes AMG auf, der mit drastisch überhöhter Geschwindigkeit von über 100 Stundenkilometern über die Andernacher Straße in der Neuwieder Innenstadt raste. Das Fahrzeug konnte angehalten und der 25-jährige männliche Fahrzeugführer einer Kontrolle unterzogen werden. Er muss nun mit einem Bußgeld von mindestens 160 Euro, zwei Punkten in Flensburg und einem Fahrverbot rechnen.

Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss:
Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle fiel am Abend des 23. November gegen 19.10 Uhr auf dem Parkplatz Am Wenneberg in Torney ein 21-jähriger Fahrzeugführer auf, der am Abend zuvor Betäubungsmittel konsumiert hatte.



Eine Fahrzeugpanne auf Rheinbrücke / B 256 wurde dem 56-jährigen Fahrer eines Opel am Abend des 23. November gegen 23.12 Uhr zum Verhängnis. Andere Verkehrsteilnehmer verständigten aufgrund der mangelnden Absicherung des Fahrzeuges die Polizei, die vor Ort zunächst nur den verlassenen PKW vorfand. Bei einer Nachschau im Auto fiel den Beamten durchdringender Cannabis-Geruch auf. Der kurz darauf hinzukommende Fahrzeugführer räumte dann auch ein, kurz vor Fahrtantritt einen Joint konsumiert zu haben. Angeblich handele es sich um medizinisches Cannabis, so gab der Mann vor.

Am Sonntagmorgen, dem 24. November gegen 1.10 Uhr wurde im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Marktstraße sodann noch der 19-jährige Fahrer eines VW Golf überprüft und Marihuana-Geruch im Fahrzeuginneren festgestellt. Der Fahrer räumte ein, kurz zuvor einen Joint konsumiert zu haben. Bei einer Personendurchsuchung wurden zudem noch Betäubungsmittelreste vorgefunden.

Den Fahrzeugführern wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt wurde untersagt. Sie haben nun mit einem Bußgeld von mindestens 500 Euro, zwei Punkten in Flensburg und einem Fahrverbot zu rechnen und müssen sich auch wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.
(PM Polizeiinspektion Neuwied)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Weitere Artikel


Weihnachtswunschbaum-Zeit im Kinderschutzbund Neuwied

Neuwied. Der Kinderschutzbund erhält von zahlreichen Kindergärten, Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen die Wünsche der Kinder ...

Das „WIR in Wirtschaft“

Kreis Neuwied. Dies haben Laura Schaaf und Andrea Oosterdyk vom Bildungsbüro des Kreises Neuwied bei ihren Schulbesuchen ...

Buchtipp: Gutscheinbuch Schlemmerblock Westerwaldkreis & Umgebung

Region/Dierdorf. Das Mini-Format bedingt eine kleine Schrift, daher sind nicht alle zart grau gedruckten Informationen gut ...

Senioren sind zum Adventskaffee eingeladen

Neuwied. Ehrenamtliche sorgen für einen festlich dekorierten Saal, schön gedeckte Tische, frischen Kaffee und leckere Plätzchen. ...

Netzwerk „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ ist ausgezeichnet

Bad Honnef. Die Mitglieder aus Bad Honnef können stolz sein, denn in der Kategorie Netzwerke wurden ihre Aktivitäten gewürdigt. ...

Ruandahilfe Hachenburg mit Sondervorstellung im Cinexx

Hachenburg. Phiona Mutesi wächst in Katwe, einem Slum in der Nähe von Ugandas Hauptstadt Kampala in ärmsten Verhältnissen ...

Werbung