Werbung

Nachricht vom 16.11.2019    

„Bürger helfen Bürgern“ – Verein in Linz gegründet

„Es ist immer wieder beeindruckend, mit welchem Engagement und persönlichem Aufwand viele unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger ehrenamtlich aktiv sind. Insbesondere im sozialen Bereich ermöglicht dieser Einsatz von Menschen für Menschen eine Verbesserung der Lebensqualität. Vor allem ältere Menschen sowie Alleinerziehende oder benachteiligte Jugendliche stehen dabei im Fokus der Ehrenamtsarbeit in der Verbandsgemeinde Linz“, erklärt Bürgermeister Hans-Günter Fischer.

Foto: Seniorenbüro

Linz. Ehrenamt brauche aber auch finanzielle Mittel und zukunftsfeste Strukturen, um attraktiv zu sein und nachhaltig wirken zu können. So hat Fischer gerne die Initiative des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Linz aufgegriffen, um mit dessen Unterstützung einen zukunftsorientierten Weg einzuschlagen.

Mit der Gründung des Vereins „Bürger helfen Bürger“ soll es zukünftig möglich werden, ehrenamtliches soziales Engagement auch mit einer kleinen Aufwandspauschale zu entlohnen. Ziel ist es - wie beispielsweise im Sport bereits üblich - mehr Bürgern den Einsatz für das Gemeinwohl zu ermöglichen und damit auch mehr bedürftigen Menschen ein Hilfsangebot zu schaffen, das ihr Leben erleichtert.

Die Rechtsform des gemeinnützigen Vereins schafft die Rahmenbedingungen, um das soziale Engagement in der Verbandsgemeinde Linz unter einem Dach zu bündeln. Dieser Schritt erleichtert die Beantragung von Landes-, Bundes- und Europazuschüssen.

Mehr Attraktivität für freiwilliges Engagement und ein deutlich erweitertes Hilfsangebot, darum geht es den Initiatoren. „Bürger helfen Bürgern“ wird die zentrale Anlaufstelle für Hilfesuchende und ehrenamtlich Interessierte in der Verbandsgemeinde Linz sein. „Selbstverständlich unterstützt die Verbandsgemeinde mit vollem Engagement die Aktivitäten des Vereins“, betont der Bürgermeister der Verbandsgemeinde.

Ziel des Vereins ist, bedürftigen Bürgern, die Hilfe in der Wohnung oder im Garten, beim Besuch des Arztes oder einer Behörde, beim Ausfüllen von Formularen oder Problemen mit dem Computer benötigen, für diese Dienste ehrenamtliche Helfer zu vermitteln. Das gleiche gilt für Alleinerziehende, die beispielsweise Unterstützung in der Kinderbetreuung oder Lernhilfen für die Kinder benötigen. Auch benachteiligten Jugendlichen auf der Suche nach Lebensperspektiven soll künftig stärker geholfen werden. Der Aufwand wird gegen ein geringes sozialverträgliches Entgelt abgerechnet. Eine Konkurrenz zu den Angeboten anderer Dienstleister besteht nicht.



Gemeinsam mit rund 20 Ehrenamtlern aus der Region Linz sowie dem Seniorenbeirat wurden in einem längeren Prozess die Aufgaben, die Struktur und die Satzung entwickelt. Auf einer konstituierenden Sitzung wurde der Vorstand gewählt. Einstimmig wählten die Mitglieder Wolfgang Kleine zum Vorsitzenden, Dr. Bruno Kirchhof zum Stellvertreter sowie Renate Pepper, Ulrich Mattick und Josef Schmaus zu Beisitzern des Vorstands.

„Wir gehen mit viel Optimismus und Tatendrang an die Arbeit“, so der frischgewählte Vorsitzende Wolfgang Kleine. „Bürger helfen Bürgern“ soll ein Angebot an alle ehrenamtlich Interessierten sein, unter verbesserten Bedingungen aktiv zu werden.“ Vor allem aber auch Menschen, die unsere Hilfe in Anspruch nehmen wollen, seien herzlich eingeladen, Kontakt mit dem Verein aufzunehmen.

„Besonders die Initiative und das Engagement des Seniorenbeirats ist bei der Gründung von „Bürgern helfen Bürgern“ hervorzuheben“, so Fischer. „Gemeinsam ist uns ein entscheidender Schritt in Richtung Stabilisierung und Modernisierung des Ehrenamtes gelungen. Dazu zählen bessere Rahmenbedingungen für ehrenamtlich Engagierte und ein starkes Angebot für alle, die der Unterstützung bedürfen.“

Wer Interesse an einer Mitgliedschaft oder Mitarbeit bei Bürger helfen Bürgern hat, ist herzlich eingeladen sich an Klaus Krumscheid in der Verbandsgemeindeverwaltung zu wenden: Telefonisch 02644-560159 oder via E-Mail klaus.krumscheid@vg-linz.de.


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Stoptanz in Turnhalle war Lieblingsspiel bei AWO-Ferienfreizeit

Neuwied. Das Lieblingsspiel in der Turnhalle war "Stoptanz". Man konnte erleben, dass auch die Jungs sich sehr für das Tanzen ...

St. Georg Schützenbruderschaft feierte St. Martin

Irlich. Auch in diesem Jahr konnten die Schützenschwestern und -brüder wieder 400 Brezeln an die Kinder im Ort verschenken. ...

Digitale Lösungen für die Region gesucht

Koblenz. R56+ hat es sich zur Aufgabe gemacht, aktiv für den Wirtschafts- und Bildungsstandort sowie die besondere Lebensqualität ...

Schlosstheater Neuwied zeigt Floh im Ohr mit Kalle Pohl

Neuwied. Temporeich, actiongeladen, wunderbar anzüglich und zweideutig werden hier Doppelmoral und Dekadenz entlarvt und ...

Windhagener Bürgerstiftung unterstützt den Karneval

Windhagen. Mit Hilfe des Förderbetrags wurde den Karnevalisten die Anschaffung des neuen Bühnenbildes im Forum, auf dem Highlights ...

8:4-Sieg: Bären finden den Torriecher wieder

Neuwied. Diesen Tabellenplatz wird der EHC auch über das Heimspiel am Sonntagabend ab 19 Uhr gegen die Ratinger Ice Aliens ...

Werbung