Werbung

Nachricht vom 10.11.2019    

Prinzenpaar der Stadt Neuwied proklamiert

Alle 11 Jahre, anlässlich des Jubiläums des Vereins, stellt die Ehrengarde das Prinzenpaar der Stadt Neuwied. In diesem Jahr hat die Ehrengarde ein Sessionsmotto für alle Neuwieder Karnevalisten ins Leben gerufen: „In blau, weiß, rot sind Hand in Hand die Schärjer außer Rand und Band!“

Fotos: Josef Dehenn

Neuwied. Das Prinzenpaar wurde am 9. November in einem ausverkauften Heimathaus beim „Ball am Hofe des Prinzen“ von OB Jan Einig und Festausschusspräsident Gerd Schanz proklamiert. Während der Zeremonie stellte die Ehrengarde mit rund 60 Uniformierten auf der Bühne einen würdigen Rahmen.

Die Moderation übernahm das bewährte Moderatoren-Duo Fredi Winter und Günter (Mini) Kutscher. Marc und Sybille Daumas von der Tanzschule am Schloss eröffneten den Ball und drehten die erste Tanzrunde zu den Klängen der Tanzband „Los Cuador“. Im Anschluss zeigten die Piccolos der Ehrengarde der Stadt Neuwied unter der Leitung von Melanie Klein, Andrea Schulz und Yvonne Hümmerich ihren Piccolo-Gardetanz. Mit ihrem Jubiläumstanz „50 Jahre und immer noch verspielt“ begeisterten die Ringnarren das Publikum. Anlässlich des Jubiläums der Ringnarren ein Tanz von allen Aktiven der Ringnarren.

Dann wurde es ernst. Nach der Verabschiedung des scheidenden Prinzenpaares Monika und Frank Sterz durch des Festausschuss der Stadt Neuwied, sowie städtischen Vertretern folgte der Einmarsch der Ehrengarde der Stadt Neuwied unter dem Kommando von Kommandeur Alexander Wertgen mit den Tambourcorps „Frohsinn“ aus Dattenberg, dem Hofstaat und dem designierten Prinzenpaares. Schon beim beinahe zehnminütigen Einmarsch zeigte sich die Ehrengarde in voller Pracht und auch Markus Schröder und Michaela Bayer genossen diesen ersten Einmarsch in vollen Zügen.

Danach erfolgte die Inthronisierung von Prinz Markus Schröder und Prinzessin Michaela Bayer. Prinzenführer Sören Schröder stellte den gesamten Hofstaat vor. Die Ehrengarde ließ es sich nicht nehmen, drei Salutschüsse zu Ehren des Prinzenpaares abzufeuern. Zur Freude des Publikums zeigte die Garde ihren traditionellen Gardetanz unter Einbindung des Prinzenteams.

Harald Schröder (der singende Schärjer) hat das „Gardelied“, welches er vor über 25 Jahren der Ehrengarde geschenkt hat, neu Interpretiert und präsentierte diese Neufassung erstmalig. „Extrablatt, Extrablatt!“ riefen die Zeitungsjungen Fredi Winter und Günter (Mini) Kutscher und präsentierten die druckfrische Jubiläumszeitung der Ehrengarde.



Das Prinzenpaar, samt Hofstaat eröffnete den Ball mit einem Walzer und einem Disco-Fox und läuteten damit die nächste Tanzrunde mit der Tanzband „Los Cuador“ ein. Bauchredner Gerhard Rother begeisterte das Publikum mit seinen Puppen Emilio und Richy. Vor allem Prinz Markus wurde von Freunden und seinem Chor „Spektrum“ mit einer Gesangseinlage überrascht und war mehr als gerührt.

Die Tanzschule am Schloss zeigt einen traditionellen wie auch einen modernen Tanz. Anlässlich der Inthronisierung erhält das neu Proklamierte Prinzenpaar den Sonderorden des Landesverband Rhein-Mosel-Lahn im Bund Deutscher Karneval e.V. von Vizepräsident des Landesverbandes (und Vereinswirt der Ehrengarde) Dirk Wittersheim. Die Traumtänzerkompanie der Ehrengarde zeigt ihren Showtanz mit dem Sessionmotto „Love ist in the Air“. Anschließend ging der „Ball am Hofe des Prinzen“ mit der Tanzband „Los Cuador“ noch einige Stunden weiter. Die traditionelle Gardesitzung findet am 11. Januar 2020 im Heimathaus Neuwied statt. (PM)

Der Hofstaat:
Prinzenführer Sören Schröder "Von Neoweda zu Aix La Chapelle„
Hofdame Sarah Thran "Vom Rhein-Wied-Eck„
Leibkoch und Hofkonditor Hans-Martin Schröder "Von der Backstuff zum Kochdippe„
Hofdame Ruth Schröder "Von Feldkirgen zu Bivera„
Mundschenk Dieter Will "Der singende Germane mit dem grünen Daumen„
Hofdame Ute Bettig "Die Schamanin vom Goldberg„
Hofnarr Mareike Meenen "Von Weißen Berg„


Die Prinzenpaare der Ehrengarde:
1975/1976 Prinz Robert 1 von der Paragraphenburg & Prinzessin Gisela I von Hospitalien
1986/1987 Prinz Hans-Michael 1 von Friedrichstein & Prinzessin Brigitte-Ursula 1 von den blauen Pfauen
1997/1998; Prinz Mini 1 von der Ehrengarde & Prinzessin Hannelore von Rat und Medien
2008/2009; Prinz Gerd I vom Hause Neoweda, Herr von Langendorf und Sonnenland & Prinzessin Ulrike 2 von Landsberg / Kettwig zu Rhenania Neoweda Comtesse de Coiffeur;
2019/2020 Prinz Markus Schröder ("Die spitze Feder von der Ehrengarde„) Prinzessin Michaela Bayer ("Vom Römerkastell am Wiedesstrand„)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Nebelschlussleuchte: Wann einschalten?

Region. Die Nebelschlussleuchte kann für gute Orientierung auf den Straßen sorgen. Der TÜV Rheinland informiert: „Während ...

Volker Mendel mit deutlicher Mehrheit als Bürgermeister wiedergewählt

Puderbach. Ein wenig nervös war Bürgermeister Mendel schon. Dass er wiedergewählt wird, daran zweifelte er nicht. Ihn interessierte ...

Hochzeitskleid für einen Herrn

Raubach. Als Moderator führte der aus dem Fernsehen bekannte Nachrichtenjournalist Hans Meiser durch den Abend. Zwischen ...

Kreis Neuwied erinnert an Pogromnacht

Kreis Neuwied. In Neuwied trafen sich Politiker aus dem Stadtrat, Mitglieder aus dem Deutsch-Israelischen Freundeskreis Neuwied ...

PKW lief in geschlossener Garage - Suizidgefahr

Neuwied-Niederbieber. Am Samstagnachmittag wurden Polizei, Feuerwehr und der Rettungsdienst zu einem Einsatz nach Niederbieber ...

Falsche Wasserwerker in Bad Hönningen unterwegs

Falscher Wasserwerker
Bad Hönningen. Am Freitagmittag verschafften sich drei unbekannte männliche Täter unter dem Vorwand ...

Werbung