Werbung

Nachricht vom 06.11.2019    

Herbert Kutscher las im Café „Auszeit“ Rose Ausländer

Es war mal wieder eine dieser Lesungen von Herbert Kutscher im Café „Auszeit“an der Marktkirche, bei der man die berühmte Nadel fallen hören konnte.

Herbert Kutscher (vorn) mit Klezmermusiker Georg Brinkmann bei ihrer Lesung im Café „Auszeit“. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. So fesselte Kutscher erneut seine zahlreichen Zuhörer gekonnt mit seiner akzentuierten und pointierten Vortragsweise. Nach Borchert, Rilke und Zuckmayer und den beiden jüdischen Schriftstellerinnen Kaléko und Meerbaum widmete sich Kutscher diesmal bewusst im Gedenken an die Progromnacht am 9. November 1938, der, ebenfalls jüdischen, Schriftstellerin Rose Ausländer, die, so Hausherr Werner Zupp in seiner Begrüßung, seine Lieblingsautorin sei und ihn schon ein Leben lang begleite.

In der Tat war die 1901 in Czernowicz in der Bukowina geborene Ausländer eine überaus erfolgreiche Schriftstellerin, die bis zu ihrem Tod die unglaubliche Zahl von über 3000 Gedichten hinterließ und damit zur beliebtesten deutschen Lyrikerin der Nachkriegszeit wurde.



Kutscher zitierte aus den verschiedenen Schaffensperioden der Künstlerin, dabei gekonnt begleitet von einem der besten Klezmermusiker in Deutschland, Georg Brinkmann aus Bonn, und machte erneut Appetit auf weitere Auftritte dieser Art. Hans Hartenfels



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Rhein-Wied-Gymnasium Neuwied legt Schulgarten an

Neuwied. Was braucht es, um aus einer eher öden Fläche einen schmucken Garten entstehen zu lassen? Einiges. Bauamt und Servicebetriebe ...

Deutscher Engagementpreis – Straßenhaus ist dabei

Straßenhaus. Damit erhält die Grundschule aus Straßenhaus die Einladung nach Berlin zu einem Weiterbildungsseminar zu Themen ...

Tourist-Info und Rheinisches Eisenkunstguss-Museum ziehen um

Bendorf. Auch die Bendorfer Tourist-Information hat nach zwei Jahrzehnten den alten Standort im Schloss verlassen. Ihre Serviceleistungen ...

Zunehmende Lichtverschmutzung im Westerwald

Mogendorf. „Gerade in der heutigen Zeit, wo der Natur immer mehr Lebensräume und Arten verloren gehen, ist eine solch gedankenlose ...

Kampf gegen den Schlaganfall

Dierdorf/Selters. Anlässlich des Weltschlaganfalltags am 29. Oktober fand im Krankenhaus Dierdorf/Selters und im Medizinischen ...

Musikzug der Stadtsoldaten Linz besucht Movie-Park

Linz. Bei herrlichem Wetter hatten die Ausflügler viel Spaß auf den Attraktionen des Parks. Sei es auf dem Crazy Surfer, ...

Werbung