Werbung

Nachricht vom 31.10.2019    

Ingrid Ely-Herbst erhält Freiherr-vom-Stein-Plakette

Die Freiherr-vom-Stein-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz wird seit 1954 an Bürger für ihr kommunalpolitisches Engagement verliehen. Sie geht zurück auf den preußischen Beamten, Staatsmann und Reformer Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein (1757 – 1831), der als Vorreiter der kommunalen Selbstverwaltung gilt.

Ingrid Ely-Herbst hat die Freiherr-vom-Stein-Plakette erhalten. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Insgesamt 49 ehrenamtliche Politiker aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz erhielten jetzt diese Plakette in Lahnstein aus den Händen des Innenminister Roger Lewentz: „Kommunale Selbstverwaltung lebt von verantwortungsvollen Bürgerinnen und Bürgern und ihrem Engagement für die eigenen Angelegenheiten einzutreten und Verantwortung zu übernehmen. Hinter jedem Engagement steckt ein Mensch. Mit der heutigen Auszeichnung wollen wir diese Menschen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen und deren Einsatz höchsten Respekt zollen“.

Diese Ehrung erhielt auch die Neuwiederin Ingrid Ely-Herbst. Seit 1989 war sie 30 Jahre lang Mitglied im Neuwieder Stadtrat und sowohl Mitglied als auch Stellvertreterin in verschiedenen städtischen Gremien wie zum Beispiel im Haupt- und Personalausschuss, Aufsichtsrat der SWN und GSG oder Schulträgerausschuss. Darüber hinaus engagierte sie sich im Theaterrat der Landesbühne, dem Umlegungsauschuss II, dem Seniorenbeirat, dem Fachgremium „Ausstellung in der Galerie Mennonitenkirche“ und der Arbeitsgruppe 350-Jahr-Feier Neuwied. Von 2009 bis 2019 war sie zusätzlich Ortsvorsteherin in Oberbieber und ist noch heute Mitglied des Ortsbeirats.



Für ihr außerordentliches Engagement schlug die Stadt Neuwied Ingrid Ely-Herbst für diese staatliche Ehrung vor, die nur alle drei Jahre verliehen wird. Unter den ersten Gratulanten in Lahnstein war auch Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig: „Ich gratuliere Ingrid Ely-Herbst auf das Herzlichste. Die Verleihung der Freiherr-vom-Stein-Plakette ist eine würdige, ihr vielfältiges Engagement wertschätzende Anerkennung.“ (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Die Sayner Hütte erhielt das Qualitätssiegel „Reisen für Alle“

Bendorf. Bei der Veranstaltung in der Krupp’schen Halle der Sayner Hütte in Bendorf-Sayn wurden mehrere barrierefreie Betriebe ...

Emotionale Momente bei Interkultureller Woche

Neuwied. Hierbei stellten die Schüler, die für das Projekt aus verschiedenen Schulformen zusammen kamen, kurze Portraits ...

Kein Buch mit sieben Siegeln: Der Kommunale Haushalt

Linkenbach. In vielen Gemeinden werden in den nächsten Sitzungen die Etats verabschiedet. Die sog. DOPPIK (Doppelte Buchführung ...

Zoologie zum Be-greifen: Die Zooschule im Zoo Neuwied

Neuwied. Die Zooschule Neuwied besteht seit fast 30 Jahren und ist ein Lernort für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Durch ...

Vortrag in Neuwied: Wie geht es weiter mit der Demokratie?

Neuwied. Mit Esprit und Elan beleuchtete Di Fabio die 70-jährige Geschichte unserer Verfassung sowie die Entwicklung der ...

Radwege in Neuwied - kleine Fortschritte, große Aufgaben

Neuwied. So versammelten sich am Samstag, dem 26. Oktober 15 passionierte Radfahrer bei strahlendem Sonnenschein vor dem ...

Werbung