Werbung

Nachricht vom 28.09.2019    

IHK Koblenz ehrt ehrenamtliche Prüfer bei Schifffahrt

Die Zahlen sprechen für sich: Rund 11.000 Prüfungen in 130 Ausbildungsberufen und 26 Fortbildungsabschlüssen nimmt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz jährlich ab. Möglich ist das nur durch das ehrenamtliche Engagement von fast 2.800 Prüferinnen und Prüfern. Um ihnen zu danken, hat die IHK Koblenz sie zu einer Schifffahrt auf den Rhein eingeladen.

Die IHK hat ihre ehrenamtlichen Prüfer zu einer Schifffahrt eingeladen. Foto: IHK Koblenz

Koblenz. Etwa 1.000 Prüfer gingen am Nachmittag an Bord der MS RheinEnergie und verbrachten gemeinsam einen festlichen Abend. „Der Anlass für die heutige Feier lässt sich ganz einfach auf den Punkt bringen: Er ist ein Dankeschön für Ihre hervorragende Arbeit und Ihr ehrenamtliches Engagement für junge Menschen in der Ausbildung“, wandte sich die Präsidentin der IHK Koblenz, Susanne Szczesny-Oßing, in ihrer Festrede direkt an die Gäste. „Sie alle opfern Zeit und Kraft, um den Nachwuchs, aber auch Fach- und Führungskräfte praxisnah zu prüfen. Ohne Ihren Einsatz könnte die IHK Koblenz ihrem gesetzlichen Auftrag im Bereich der beruflichen Bildung nicht nachkommen.“ Auch den Betrieben, die die Prüfer regelmäßig für ihre Aufgabe freistellen, galt der Dank der IHK-Präsidentin noch mal ausdrücklich: „Wir wissen es sehr zu schätzen, dass Sie ihren Mitarbeitern dieses Engagement ermöglichen.“

Neben den IHK-Prüfern gehörten auch die IHK-Lotsen zu den Gästen an Bord – ehemalige Führungskräfte, die ehrenamtlich bei der Umsetzung von besonders umfangreichen Gründungsvorgaben und bei Problemen in bereits bestehenden Betrieben unterstützen. „Sie leisten wertvolle Arbeit und bringen Ihre langjährigen Erfahrungen im Rahmen Ihrer Tätigkeit für die Existenzgründer gewinnbringend und nachhaltig ein“, würdigte Szczesny-Oßing die Arbeit der Lotsen.



Weil immer wieder Prüfer aus Altersgründen ausscheiden und nicht genügend Fachleute nachrücken, sucht die IHK Koblenz derzeit mit Nachdruck nach neuen Interessenten für das Prüferehrenamt. „Natürlich wenden unsere Prüfer Zeit und Energie auf, um die Qualität in der Aus- und Weiterbildung zu sichern, doch viele sagen uns, dass ihnen der Einsatz auch etwas zurückgibt: Sie knüpfen wertvolle Netzwerke, erhalten Einblicke in die Ausbildung in anderen Betrieben und bleiben beruflich immer auf dem neuesten Stand“, so Kirsten Schmidt-Altmann, stellvertretende Leiterin der Aus- und Weiterbildung bei der IHK Koblenz. „Auch der persönliche Kontakt zu den jungen Menschen ist für die meisten eine große Bereicherung.“ (PM)

Weitere Informationen rund um das IHK-Prüferehrenamt: www.ihk-koblenz.de/pruefer



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Horser Wiesn: „Aischzeit“ ließ Tische und Bänke wackeln

Horhausen. Auch die neunte Auflage hat es einmal mehr bestätigt: Die Horser Wiesn gehört zu den angesagtesten Oktoberfesten ...

Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall auf der A 3

Neuwied/Horhausen. Am frühen Sonntagmorgen (28. September) wurden die freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen ...

"Campingplatz Sardella" in der Bendorfer Stadthalle

Bendorf. Für viele ist Camping die ganz große Leidenschaft und es kommt keine andere Art von Urlaub in Frage. Selbstverständlich ...

"Wald vor Basalt!": Naturwaldreservat Nauberg erhalten

Selters. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hatte den NABU Landesverband gebeten, sich ebenfalls für den Nauberg einzusetzen ...

Umfangreiche Tagesordnung im VG-Rat Dierdorf

Dierdorf. Um Missverständnissen bei den Schülern vorzubeugen, dass 14 Tagesordnungspunkte in relativ kurzer Zeit „durchgezogen“ ...

Viel zu sehen auf dem diesjährigen Bauernmarkt in Thalhausen

Thalhausen. Bereits kurz nach dem Passieren des Thalhausener Ortsschildes wurde klar: Der vielfältige Bauernmarkt war in ...

Werbung