Werbung

Nachricht vom 28.09.2019    

Demuth: Land muss finanzielle Hilfen für den Wald aufstocken

Ellen Demuth traf in dieser Woche den Forstamtsleiter Uwe Hoffmann vom Forstamt Dierdorf und Revierleiter Thomas Tullius im Revier Linz/Unkel und berichtet: „Seit der letzten Waldbegehung hat sich der Zustand des Waldes verändert: nach zwei Jahren extremer Trockenheit ist der Borkenkäferbefall in Fichtenbeständen explosionsartig gestiegen, Kiefern und Eschen leiden unter dem fehlenden Regen und sterben ab, auch Buchen und Eichen leiden unter der Trockenheit."

Ellen Demuth war mit Forstamtsleiter Uwe Hoffmann vom Forstamt Dierdorf und Revierleiter Thomas Tullius im Revier Linz/Unkel zur Waldbegehung unterwegs. Foto: Bürgerbüro Demuth

Kreis Neuwied. Demuth weiter: "Unzählige Bäume mussten gefällt werden. Wen man mit der Hand an den Schnittflächen der abgeholzten Bäume entlang streicht bemerkt man auch als Laie die Trockenheit des Holzes.“

Ellen Demuth dazu: „Ich unterstütze die Forderungen des Waldbesitzerverbandes nach einer Erhöhung der finanziellen Hilfen, denn unser Wald braucht dringend nachhaltige Hilfe. Er hat ein enormes Klimaschutzpotential, er ist Erholungsort und Wirtschaftsfaktor zugleich. Wichtig ist, dass wir die Wälder langfristig erhalten und die Wiederbewaldung in einer nachhaltigen waldbaulichen Strategie als Generationenaufgabe begreifen. 3,5 Mio. Euro, die die Landesregierung bereitstellen will, reichen nicht aus. Sie können nur ein erster Schritt sein.
Von der Landesregierung erwarte ich, dass sie zusätzlich vorhandene Gelder, etwa aus der Abwasserabgabe bereitstellt, GAK-Mittel umschichtet und den Waldbesitzern auch bei der Sicherung der Waldwege durch Unterstützung bei der Verkehrssicherungspflicht zur Seite steht. Mit einem Plenarantrag hat die CDU-Landtagsfraktion jüngst zudem gefordert, die Wiederaufforstungspflicht wieder einzuführen und dafür zu sorgen, dass keine gesunden Bäume etwa für den Bau von Windkraftanlagen gefällt werden.



Förster und Waldbesitzer arbeiten hart an den Grenzen ihrer Möglichkeiten und sind auf schnelle, unbürokratische Hilfe angewiesen, um die sinkenden Holzpreise und die wirtschaftlichen Verluste abzufedern. Es ist unerlässlich, unsere geschädigten Wälder wieder aufzuforsten. Deshalb fordern wir ein großes Aufforstungsprogramm, „4 Mio. Bäume für 4 Mio. Rheinland-Pfälzer“ in enger Abstimmung mit Förstern, Forstbaumschulen und Wissenschaftlern.“ (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Markttage bieten farbenfrohe Vielfalt

Neuwied. Ebenso wie die anderen regelmäßigen Märkte in Neuwied werden auch die Markttage vom Amt für Stadtmarketing organisiert ...

Gesund arbeiten: Thema auch bei der Stadtverwaltung

Neuwied. Ob Zellschutz-Check, EMS-Training, Augenuntersuchung, Rauschbrillenparcours oder Blutzucker- bzw. Blutdruckmessung ...

Viel zu sehen auf dem diesjährigen Bauernmarkt in Thalhausen

Thalhausen. Bereits kurz nach dem Passieren des Thalhausener Ortsschildes wurde klar: Der vielfältige Bauernmarkt war in ...

MonCuisine – EssBar im Herbst

Neuwied. Entgegen zahlreicher Klischees lebten die Menschen in der Altsteinzeit nicht nur von Fleisch: Wildpflanzen waren ...

Sommerpause vorbei: Sie sind wieder da

Neuwied. Erzeugt werden die Pralinen von einer kleinen Schokoladenmanufaktur mit langer Tradition in Wiesbaden. "Mit der ...

Street Art beim Bendorfer Craft-Festival

Bendorf. Die Street Art Performance im Rahmen des Craft-Festivals mit urbaner Kunstausstellung beinhaltet Live-Painting-Acts, ...

Werbung