Werbung

Nachricht vom 28.09.2019    

Street Art beim Bendorfer Craft-Festival

Neben Craft-Music, Craft-Food und Craft-Beer dürfen sich die Besucher beim 3. Bendorfer Craft-Festival auch über Street Art freuen. Graffiti-Künstler widmen sich auf künstlerische und facettenreiche Weise dem Thema „Autokult – Wandel der Mobilität“. In leerstehenden Geschäftsräumen in der Hauptstraße gibt es urbane Kunst in allen Facetten zu bestaunen.

Die Besucher des CRAFT-Festivals dürfen sich auf ein Street Art Event freuen. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Die Street Art Performance im Rahmen des Craft-Festivals mit urbaner Kunstausstellung beinhaltet Live-Painting-Acts, bei denen Schrottautos mit Sprühdosen, Markern und Pinsel künstlerisch gestaltet werden.

Ebenfalls werden die Besucher des Festivals in leerstehende Geschäftsräume als umfunktionierte Galerien eingeladen, um sich von der dort präsentierten Kunst begeistern zu lassen. Von klassischer Malerei über Dot-Work und Graffiti bis hin zu Portrait-Sprüherei, digitaler Kunst und Fotografie ist für jeden etwas dabei.
Künstler aus Koblenz und Umgebung sowie aus weiten Teilen von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sind vertreten und machen das Street Art Event für alle Besucher zu einem besonderen Erlebnis.

Das urbane Kunstprogramm wird von „Objektgestaltung Citerart“ unter der Leitung von Steffen Tschuk in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsförderungsbüro der Stadtverwaltung Bendorf organisiert.

Autos im Wandel der Zeit


Neben ganz viel Kunst können die Besucher auf der gesperrten mittleren Hauptstraße dem Autokult frönen. Eine Automobile-Schau, die wunderbar vielseitig daher kommt, lässt Fan-Herzen höher schlagen.

Selten gibt es so viele Raritäten auf einmal zu sehen, darunter einen Salmson, Baujahr 1924, eines der ältesten Automobile, die es in Europa gibt. Einen überaus schicken Buick, Roadster (Sport Cabriolet), Baujahr 1931, von dem laut Buick Club of America nur noch drei Exemplare weltweit existieren.



Außerdem ausgestellt werden schnittige Ami-Schlitten wie der Cadillac Eldorado, Baujahr 1955, ein Ford Mustang Cabrio, Baujahr 1966 und ein Ford Mustang Fastback, Baujahr 1968. Wer es ganz rasant liebt, kann auch ein Rennauto bestaunen.

Natürlich darf auch ein Elektroauto der neuesten Generation nicht fehlen
und da ist natürlich der Tesla das Vorzeigemodell überhaupt. Passend zum
Elektrohype können sich die Besucher auf einem Parcours mit Elektro-Rollern
versuchen. Überaus witzig kommt der Tiki-Van daher, der neben dem Autokult
noch ein bisschen Strandfeeling auf die Hauptstraße zaubert.

Kunstunterricht auf besondere Weise: Die 11-er Grundstufe des Wilhelm Remy Gymnasiums Bendorf unter Leitung von Marita Haubrich wird sich unter dem Motto „Autokult“ mit Sprühkunst an einem Schrottauto austoben. Aus grau wird bunt bei der Straßenmalerei für Kids. Der Outdoor-Malspaß wird geleitet von Mario Geldner (Illustrator, Graffitikünstler) und erfordert nicht nur vollen Körpereinsatz, sondern auch Kreativität und Fantasie. Und so wird das Schulgässchen vor Buntheit nur so strotzen…aber leider nur bis der nächste Regen kommt.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Sommerpause vorbei: Sie sind wieder da

Neuwied. Erzeugt werden die Pralinen von einer kleinen Schokoladenmanufaktur mit langer Tradition in Wiesbaden. "Mit der ...

MonCuisine – EssBar im Herbst

Neuwied. Entgegen zahlreicher Klischees lebten die Menschen in der Altsteinzeit nicht nur von Fleisch: Wildpflanzen waren ...

Demuth: Land muss finanzielle Hilfen für den Wald aufstocken

Kreis Neuwied. Demuth weiter: "Unzählige Bäume mussten gefällt werden. Wen man mit der Hand an den Schnittflächen der abgeholzten ...

Bauarbeiten am Sportplatz Willroth: Viel Eigenleistung der Vereine

Willroth. Nachdem einige Projekte, unter anderem die Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses ("Alte Schule") bereits erfolgreich ...

Die Sayner Hütte: Hotspot der Industriekultur

Bendorf. Mit 250 Jahren auf dem Buckel ist es an der Zeit, durchzustarten: 1769 vom Trierer Kurfürst Clemens Wenzeslaus gegründet, ...

Zielsetzungen beim Konzeptionstag: Neuer SSV-Vorstand gibt Gas

Heimbach-Weis. Welche modernen Kommunikationswege und -mittel werden eingesetzt, wo werden Aufgabengebiete beschrieben und ...

Werbung