Werbung

Nachricht vom 04.09.2019    

Kulturstadt künftig zehn Jahre fairer Handelspartner

Unkel bleibt Fairtrade-Stadt: Fairtrade Deutschland hat der Stadt Unkel das vor acht Jahren erstmals verliehene Fairtrade Siegel für zwei weitere Jahre zuerkannt.
In diesem Zusammenhang wird von höchster offizieller Seite bestätigt, dass die Stadt Unkel durch ihr Engagement für den fairen Handel vor Ort Pionierarbeit leistet.

Auch der „Laden besonderer Art“, Kunsthandwerk Rheinblick, in dem unter anderem die Künstlerin Sonja Salehi aktiv ist, hat sich dem Fairtrade-Gedanken verschrieben. Foto: Privat

Unkel. Trends zu setzen ist besser, als Trends nachzulaufen. Auch insofern hat die Kulturstadt Unkel schon im Jahr 2011 eine Vorreiterrolle übernommen, auf die zwischenzeitlich viele weiteren Kommunen aufgesattelt haben.

Indem Unkel dazu beitrage, den benachteiligten Produzentengruppen durch faire Handelsbeziehungen zu einem verbesserten Einkommen zu verhelfen, nehme die Kulturstadt durch ihr Engagement für den fairen Handel vor Ort eine Vorreiterrolle ein, führt der Geschäftsführer TransFair e.V., Dieter Overath, aus.
Spätestens, seitdem Bundekanzler und Friedensnobelpreisträger Willy Brandt im Jahr 1979 Unkel zu einem Wohnsitz wählte, hat sich das „Weltdorf“ den Grundlagen-Dreiklang des Fairen Handels aus Dialog, Transparenz und Respekt zu eigen gemacht. Stichworte wie der „Nord-Süd-Dialog“ wurden zu Impulsen für Gründungen wie etwa der Zukunftswerkstatt, der Entwicklungsagentur sowie den „Tomorrow“-Initiativen und „Gemeinsam für Vielfalt“. Regional handeln, einkaufen und Bewusstsein schaffen, gehen dabei Hand in Hand mit den Überzeugungen von FairTrade.

In diesem Zusammenhang würdigte Stadtbürgermeister Gerhard Hausen auch ausdrücklich das Engagement der Fairtrade-Steuerungsgruppe: „In den vergangenen Jahren hat Unkel perspektivisch gewonnen und verantwortungsbewusst, nachhaltig gehandelt. Dies ist maßgeblich auch dem Engagement ehrenamtlich tätiger Bürgerinnen und Bürger unserer Kulturstadt zu verdanken“, lobt der Stadtchef, der auch den Einsatz für die Initiative „Mein altes Handy für Familien in Not“ zugunsten der “Aktion Schutzengel“ hervorhob.



Durch bessere Handelsbedingungen, die Sicherung sozialer Rechte für benachteiligte Produzenten und Arbeiter – insbesondere in den Ländern des Südens– sowie der nicht selten auch pestizidfreien biologischen Produktionsweise, leistet der Faire Handel einen wichtigen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung. Organisationen des Fairen Handels, gestärkt durch den Zuspruch der Verbraucher und zweistellige Wachstumszahlen im Fairen Handel, sind aktiv im Dialog mit Herstellern und Händlern. Beim Fairen Handel können daher alle gewinnen: Produzenten, Händler, Umwelt und Konsumenten.


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Über Wahlen zum Migrationsbeirat informiert

Neuwied. Die Integrationsbeauftragten und gleichzeitigen Geschäftsführerinnen beider Beiräte, Dilorom Jacka und Kerstin Schwanbeck-Stephan, ...

Flohmarkt belebt die Innenstadt

Neuwied. Teilnehmen kann jeder. Die Gebühren betragen für nichtgewerbliche Flohmarktstände für die ersten drei laufenden ...

Koch-Club in Heimbach-Weiser Jugendhaus legt los

Neuwied. Koch Ingo Hilger wird dann gemeinsam ab 17 Uhr mit den Treffbesuchern leckeres Fingerfood zubereiten. Der Koch-Club ...

Erfolgreiche Umsetzung der LEADER Maßnahme in der RömerWelt

Rheinbrohl. Die Museumsausstellung bietet Besuchern in drei thematischen Bereichen "Der befestigte Limes, der durchlässige ...

Buntes Treiben beim Spielfest in Torney

Neuwied-Torney. Bei den abwechslungsreichen Attraktionen wie Kistenklettern und Balancieren auf einer Slackline konnten Kinder ...

Wachwechsel der Bezirksdienstbeamten im Bad Honnefer Rathaus

Bad Honnef. Beide hatten im gleichen Jahre ihre Grundausbildung beim Bundesgrenzschutz absolviert, kannten sich damals aber ...

Werbung