Werbung

Nachricht vom 01.09.2019    

Interkulturelle Wochen: Zusammenleben in Toleranz gestalten

„Zusammen leben, zusammen wachsen“: So lautet das diesjährige Motto der Interkulturellen Wochen (IKW), die von vielen Organisationen und Institutionen veranstaltet und unterstützt werden. Sie wollen rassistischer Gewalt und anderen fremdenfeindlichen Erscheinungen entgegentreten und zugleich Menschen, die sich für eine solidarische Gesellschaft einsetzen, in den Mittelpunkt rücken. In Neuwied dauern die IKW vom 12. September bis zum 3. Oktober.

Logo: Stadt Neuwied

Neuwied. Den Auftakt zu den Interkulturellen Wochen bildet am Donnerstag, 12. September, von 11.30 bis 13 Uhr, ein „Courage-Tag“ in der Turnhalle von Gebäude Gelb an der Integrierten Gesamtschule Neuwied, Julius-Remy-Straße 1. Die Schüler haben unter dem Motto „Vielfalt macht Schule“ ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Zudem wird die Ausstellung „Wir gegen Rassismus“ gezeigt. Info: Rebecca Achilles, Telefon 02631 345 9122.

Ebenfalls am 12. September heißt es von 17.30 bis 20 Uhr, „Der Beirat für Migration und Integration kocht …“ - und zwar in der Lehrküche der VHS Neuwied, Heddesdorfer Straße 33. Die Mitglieder dieses städtischen Gremiums laden ein zu einer kulinarischen Reise in die philippinische Küche. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Dilorom Jacka, Tel. 02631 802 284, E-Mail djacka@neuwied.de.

Die „Begegnung der Religionen“, steht am Dienstag, 17. September, 18 bis 20 Uhr, im Amalie-Raiffeisensaal der VHS auf dem Programm. Neuwieder Christen, Jesiden und Muslime laden zu diesem Treffen mit Gebet, Gesang und Gespräch ein. Ansprechpartner ist Diakonie-Pfarrerin Renate Schäning, Telefon 02631 39 220.

Einige weitere Termine im Überblick: Mittwoch, 18. September, 20 bis 22 Uhr; „Fair Traders – Three Stories of Ethical Business“; Minski in der Schauburg, Heddesdorfer Straße 84. Der Film schildert das Wirken von Geschäftsleuten, die ihre Vision von gerechtem Unternehmertum verfolgen. Infos: Alena Linke, Stadtverwaltung Neuwied, E-Mail alinke@neuwied.de. Tickets kosten 6 Euro (Loge 7 Euro), Schüler und Inhaber von Juleica-Karten zahlen 3 beziehungsweise 4 Euro. Der Film ist auch am Donnerstag, 19. September, 18 Uhr, im Cine5 in Asbach zu sehen.

Freitag, 20. September, bis Freitag, 4. Oktober: Ausstellung „Jeder Flüchtling ist ein Mensch“ in der Kreisverwaltung Neuwied, Wilhelm-Leuschner-Straße 9. Die Ausstellung der Künstlerin Jana Merkens zeigt Exponate von Menschen rund um das Thema „Flucht“, Szenen, wie man sie aus den Nachrichten kennt. Die (halb-) lebensgroßen, realistisch dargestellten Figuren verkörpern als Individuen ihre eigenen Geschichten und ermöglichen dem Betrachter Spielraum für individuelle Interpretationen. Ausstellungseröffnung ist am 20. September um 12 Uhr; sie ist eine Initiative der Kleinen Liga der Wohlfahrtsverbände (AWO, Caritas, DRK, Diakonie, Paritätischer) in Stadt und Kreis Neuwied mit Unterstützung der Kreisverwaltung. Ansprechpartner ist, das Diakonische Werk, Telefon 02631 392 265, E-Mail sekretariat@diakonie-neuwied.de.



Freitag, 20. September, 19 bis 21 Uhr, Theaterstück „Augenhöhe?“ des Internationalen Christlichen Friedensdiensts Eirene; Café Auszeit im Gemeindehaus der Evangelischen Marktkirche, Engerser Straße 34. „Augenhöhe?“ ist eine Inszenierung neuer Ideen zur Konfliktbearbeitung, die das Team des Eirene-Projekts „Starke Nach-bar_innen“ mit Geflüchteten, Migranten und Deutschen entwickelt hat. Der Besuch ist kostenfrei. Infos: Eirene, Telefon 02631 8379-0.

Samstag, 21. September, 19 Uhr; Vortrag „Frauen und Mädchen stark machen - Projekte in Palästina und Tansania“, Herrnhuter Brüdergemeine, Friedrichstraße 23; am Sonntag, 22. September, findet dort um 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst zum gleichen Thema statt. Ansprechpartnerin: Karen Wilson, E-Mail karen.wilson@ebg-neuwied.de

Montag, 23. September, 18 bis 21.45 Uhr; „Kampanien – Campania“, Lehrküche der VHS Heddesdorfer Straße 33. In diesem Kochkurs steht die Regionalküche Neapels im Fokus. Anmeldung erwünscht, Kursentgelt: 33 Euro. Anmeldung per E-Mail an anmeldung@vhs-neuwied.de oder telefonisch 02631 3989-0,

Dienstag, 24. September, 10 bis 12 Uhr; Viva América Latina; Mehrgenerationenhaus, Wilhelm-Leuschner-Straße 5. Auf Spanisch erzählt Martha Boue aus ihrer Heimat Peru. Dabei werden Land und Leute, kulturelle und religiöse Traditionen ebenso beleuchtet wie soziale Fragestellungen und Lebensbedingungen. Kosten: 5 Euro. Anmeldung und Info: MFG, Telefon 02631 344 596, E-Mail mgh@fbs-neuwied.de, Web: www.mgh-neuwied.de

Dienstag, 24. September, 17 bis 18.30 Uhr; „Einmal singend um die Welt“, Mehrgenerationenhaus, Wilhelm-Leuschner-Straße 5; offenes Singen mit „Neuwied in TONational“, dem offenen Chor von Mehrgenerationenhaus und Sozialer Stadt; Anmeldung nicht erforderlich; Kosten: 5 Euro. Info: MFG, Telefon 02631 344 596, E-Mail mgh@fbs-neuwied.de, Web: www.mgh-neuwied.de

Über die Veranstaltungen bis zum 3. Oktober informiert eine weitere Pressemitteilung. Der vollständige Veranstaltungskalender für die IKW 2019 in der Stadt Neuwied ist unter www.neuwied.de/ikw2019.html zu finden. Weitere Informationen erteilt Dilorom Jacka, Koordinierungsstelle für Integration des städtischen Amtes für Jugend und Soziales, Telefon 02631 802 284, E-Mail djacka@neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Lajos Wenzel offiziell als Intendant eingeführt

Neuwied. „Wer mit Lajos Wenzel zu tun hat, spürt von der ersten Minute an, dass ein Vollprofi die Leitung der Landesbühne ...

Großer Rahmen für Ulrich Adams Abschied

Neuwied. Am 1. August 1993 übernahm er schließlich die Leitung des Rechtsamts. „Sie können auf einen langen Weg zurückblicken ...

Waldorfschule begrüßt Erstklässler mit Sonnenblumen

Neuwied. In der Begrüßungsansprache an die Kinder, die Eltern und Verwandten griff Heike Sturm das Märchenmotiv auf: „So ...

Demuth: "Auf Kitas kommen schwierige Zeiten zu"

Kreis Neuwied / Mainz. MdL Demuth listet auf:

1) Wir wollten den Personalschlüssel erhöhen, denn unsere Kitas brauchen ...

Netzwerk Innenstadt will im Gespräch bleiben

Neuwied. Dort wurde auch im Februar vergangenen Jahres unter großer öffentlicher Beteiligung das Netzwerk geknüpft. „Um gemeinsam ...

Bekenntnis zum Standort Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Geschäftsführer Rainer Spitz und Vertriebsleiter Christian Greindl gaben beim Treffen vor Ort einen kurzen ...

Werbung