Werbung

Nachricht vom 31.08.2019    

5. Brunnenfest in Puderbach: Ein Fest für alle

Bei absolut traumhaften Temperaturen fand bereits zum fünften Mal das beliebte Brunnenfest in Puderbach statt. Auf dem Festgelände am Brunnen in Puderbach hatte sich ein fast mediterranes Ambiente entwickelt, mit etwas Fantasie hätte man sich einbilden können, irgendwo im Süden am Meer zu sitzen, und dem Rauschen der Wellen zu lauschen. Das Rauschen der Wellen wurde in Puderbach lediglich durch das Plätschern des Brunnens ersetzt, ansonsten herrschte allerbeste Stimmung.

Bei Puderbacher Brunnenfest wurde es nach Einbruch der Dunkelheit erst richtig stimmungsvoll. Fotos: wear

Puderbach. Veranstaltet wird das Brunnenfest vom Verkehrs- und Verschönerungsverein Puderbach, sowie der Ortsgemeinde Puderbach. Das Brunnenfest hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem festen Bestandteil des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens in Puderbach etabliert. Ein Treffpunkt für Jung und Alt, eine Veranstaltung, die das Miteinander im Dorf fördern soll, ein Fest zum Klönen, Tratschen und Feiern, in total entspannter Atmosphäre.

Da der Freitag für die meisten Menschen noch ein Arbeitstag ist, trudelten die Besucher im Laufe des Abends ein, um die Last des Tages sacken zu lassen, und ganz einfach nur Spaß zu haben. Bei einbrechender Dunkelheit tauchte der Festplatz durch die bunten Illuminationen in ein farbenprächtiges Gesamtbild ein. Den Besuchern gefiel das ganze Drumherum, am Bierbrunnen, an den Stehtischen, vor, und unter den Zelten, herrschte ein lebhaftes Treiben.

Zur entspannten Stimmung passte haargenau die Live-Musik des Abends: „SAM“. „SAM“ steht als Kürzel für „Sounds and more“, die Gruppe besteht aus zwei Sängerinnen, Sonja und Nana, sowie zwei Musikern, Mike und Ralph, die Keyboard und E-Piano bedienen. Den Veranstaltern kann man nur gratulieren, die Gruppe auch in diesem Jahr verpflichtet zu haben, nachdem diese bereits im Vorjahr für Begeisterung sorgten. „SAM“ hatte aus ihrem schier unerschöpflichen Repertoire wirklich alles im musikalischen Koffer, was zu einer Open-Air-Sause gehört. Aktuelle Hits aus den Charts, Oldies, Schnulzen und Schlager, Malle-Hits, auch „Cordula Grün“ und „Mama Lauda“, die ja bekanntlich Renner im Karneval waren, und die Neue Deutsch Welle ( NDW ) mit Nena, und Falco, waren zu hören. Die Band hat in Puderbach auf jeden Fall viele Fans gewonnen, so könnte es sein, dass „SAM“ beim Brunnenfest zu einem festen Bestandteil etabliert.



Trotz des Trubels, hatte der NR-Kurier die Gelegenheit, mit Manfred Pees, sowie „Hajo“ Jordan, in ihrer Person als Ortsbürgermeister von Puderbach, und als Geschäftsführer des Verkehrs- und Verschönerungsvereins, ein kurzes Gespräch zu führen. Beide Herren zeigten sich mit dem Verlauf des 5. Brunnenfestes mehr als zufrieden, ließen auch zu Recht, einen gewissen Stolz nicht vermissen. Pees und Jordan unisono: „Wir wollten wieder ein Fest für ganz Puderbach auf die Beine stellen, ein Dorf- und Familienfest. Bei der Durchführung und Planung legen wir großen Wert darauf, eine familiäre Stimmung zu schaffen, es soll ein Fest für alle sein, und die Dorfgemeinschaft stärken.“

Davon, dass dieses Ansinnen voll und ganz aufgegangen zu sein schien, konnten sich alle überzeugen. Aus diesem Grund ist es nicht verwegen, zu behaupten, nach dem 5. Brunnenfest ist vor dem 6. Brunnenfest. Die Veranstaltung hat sich seinen festen Platz im Veranstaltungskalender erobert, sie findet in jedem Jahr am letzten Freitag im August statt, ist also einfach zu merken. Die emsigen Veranstalter werden wohl schon im Hinterkopf sich mit den Planungen für 2020 befassen. Zuvor haben sie aber noch ein großes Pfund vor der Brust: Der über die Grenzen von Puderbach hinaus bekannte Handwerks- und Weihnachtsmarkt muss organisiert werden. (wear)


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Feuerwehren pumpen 1.500.000 Liter Wasser in Schlossweiher Dierdorf

Dierdorf. Es verdichtete sich der Verdacht, dass vom Schlossweiher Dierdorf irgendwelche Faulgase ausgehen könnten. Durch ...

Maischeider Reitverein unter neuer Führung

Großmaischeid. Ein Großteil der Vereinsmitglieder stimmte für den Fortbestand des Vereins, sodass ein neuer Vorstand gewählt ...

Zwei Schulklassen zu Gast auf dem Naturerlebnispfad Dürrholz

Daufenbach. In Zweiergruppen aufgeteilt gab es von den Männern in Grün zahlreiche Erklärungen an den einzelnen Stationen ...

Kreisverwaltung fährt elektrisch

Kreis Neuwied. Landrat Achim Hallerbach, Büroleiterin und Leiterin der Abteilung Zentrale Dienste, Diana Wonka ließen sich ...

Nachwuchs bei den Wasserböcken im Neuwieder Zoo

Neuwied. „Dieses Jungtier ist der erste Wasserbock, der bei uns geboren ist, daher ist die Freude sehr groß“, erzählt Kurator ...

Kooperation bei integrativer Ferienbetreuung

Neuwied. „Das Angebot wird sehr gut angenommen und ist immer schnell ausgebucht“, weiß Tanja Buchmann, Hauptverantwortliche ...

Werbung