Werbung

Nachricht vom 16.08.2019    

Für eine noch bessere Ersteinschätzung der Patienten

Das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth hat in den zurückliegenden Monaten seine Zentrale Notaufnahme komplett umgebaut. Damit setzt das Klinikum die Forderungen des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) um, der im Frühjahr 2018 die Anforderungen an Zentrale Notaufnahmen (ZNA) neu definiert und verschärft hat.

Krankenhausoberin Therese Schneider (rechts) und Kerstin Grimm, die Leiterin der Zentralen Notaufnahme, am neuen Anmeldeschalter der ZNA. Foto: Privat

Neuwied. Das Klinikum, das die Voraussetzungen zur Teilnahme an der sogenannten erweiterten Notfallversorgung erfüllt, hat in diese Baumaßnahme (das schloss den Brandschutz und weitere Sanierungsmaßnahmen mit ein) nach den Worten des Ärztlichen Direktors Prof. Dr. Christof Schenkel-Häger rund eine halbe Million Euro investiert, um so auch in Zukunft eine bestmögliche Patientenversorgung sicherstellen zu können.

In die Zentrale Notaufnahme kommen pro Tag unzählige Patienten – jüngere und ältere Erwachsene, solche mit banalen Wehwehchen, aber auch solche mit lebensbedrohlichen Erkrankungen. Sie melden sich nun an dem neuen, zentral gelegenen Schalter. Die erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die hier Dienst tun, müssen in einem strukturierten Verfahren sicherstellen, dass innerhalb der ersten zehn Minuten eine klinische Ersteinschätzung erfolgt und festgestellt wird, ob der Patient beispielsweise sofort behandelt werden oder sich darauf einstellen muss, möglicherweise länger zu warten, weil er in der ZNA eigentlich fehl am Platze ist und besser zu seinem Hausarzt gegangen wäre.



Für die Behandlung der Patienten in der ZNA stehen insgesamt zehn Behandlungsräume zur Verfügung. Ganz neu eingerichtet worden ist eine Beobachtungsstation mit sechs Betten. Das war eine der neuen Forderungen des G-BA. Hier können Patienten bis zu 24 Stunden überwacht werden. Und diese Beobachtungsstation hat sich in diesem Sommer, weil voll klimatisiert, bereits bestens bewährt.

In einem nächsten Schritt wird das Marienhaus Klinikum die Ambulanzen von der Zentralen Notaufnahme räumlich trennen und sie in die Räumlichkeiten der benachbarten ehemaligen Station 11 verlagern. Damit soll sichergestellt werden, dass die Ersteinschätzung der Patienten in der ZNA noch besser gewährleistet werden kann.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Heinrich-Haus: Gemeinsamer Start ins Freiwilligenjahr

Neuwied. Diese gemeinsame Fahrt kam bei allen gut an, denn es entwickelten sich Gespräche, durch die Ängste, Bedenken und ...

Ein Solarpark für die Verbandsgemeinde Asbach

Asbach. Um dieses Vorhaben voranzutreiben, wurde für die nächste Sitzung des Verbandsgemeinderates am 22. August die Errichtung ...

Höfken überreicht Verdienstmedaille an Gisela Born-Siebicke

Unkel. Die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz wird von Ministerpräsidentin Malu Dreyer für besondere ehrenamtliche ...

Schauen, essen, staunen: Höhepunkte in Brüggen

Neuwied / Brüggen. Brüggen ist eine Gemeinde in der Region Niederrhein im Westen von Nordrhein-Westfalen. Beim Ortseingang ...

Esch: Erster Azubi-Botschafter der Stadtverwaltung

Neuwied. „Wir wurden methodisch in Rhetorik und Präsentationstechnik geschult“, berichtet der 19-Jährige, der seit Mai bei ...

Digitale Wasserzähler: Schnellere Ablesung für stabile Gebühren

Neuwied. Das Kreiswasserwerk Neuwied (KWW) führt die Ablesung der Zählerstände in seinem Versorgungsgebiet für die Jahresabrechnung ...

Werbung