Werbung

Nachricht vom 10.08.2019    

"Mit mir nicht" - Gemeinsam gegen falsche Polizeibeamte

VIDEO | "Frau Meier? Mein Name ist Hauptkommissar Schmitz von der Kripo Koblenz. In Ihrer Nachbarschaft sind Einbrecher festgenommen worden und wir haben eine Liste gefunden, auf denen auch Ihr Name steht. Ihre Wertsachen sind zu Hause nicht mehr sicher!" - so oder in leicht abgewandelter Masche versuchen Betrüger mit geschickter Gesprächsführung seit Jahren, an die Ersparnisse von vornehmlich älteren Menschen zu gelangen. Leider waren diese Trickbetrüger auch einige Male erfolgreich.

Grafik: Polizei

Koblenz. Seit Februar 2018 beschäftigt sich eine Ermittlungsgruppe der Kriminaldirektion Koblenz mit solchen Verfahren. Allein 2018 registrierte die Ermittlungsgruppe rund 2.300 Strafanzeigen im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz. In 9 Fällen waren die Betrüger 2018 erfolgreich. Sie erbeuteten Geld und Wertsachen im Gesamtwert von etwa 239.000 Euro. Bereits im 1. Halbjahr 2019 wurden dem Polizeipräsidium Koblenz etwa 810 Anrufe (Vergleich 1. Halbjahr 2018: 1.030) gemeldet. Darunter waren 6 Fälle, in denen die Betrüger Beute machten. Der Gesamtschaden beträgt hier rund 107.000 Euro.

"Jeder Fall ist einer zu viel. Daher starten wir mit dem heutigen Tag die Kampagne "Mit mir nicht". Wir wollen so viele Menschen wie möglich erreichen und über die Vorgehensweise der Betrüger informieren. Primär richten wir unsere Aktion auf die vornehmliche Zielgruppe der Täter aus - die älteren Menschen in unserer Region. Aber auch Angehörige und Bankmitarbeiter sollen ausdrücklich angesprochen werden. Mit unserer Plakataktion und dem Videoclip wollen einen möglichst großen Personenkreis für dieses Thema sensibilisieren", so Polizeivizepräsident Jürgen Süs.



Für die am 9. August beginnende Kampagne hat das Polizeipräsidium Koblenz 6.000 Plakate mit unterschiedlichen Protagonisten und deren Aussagen gedruckt und an die Kommunen im Präsidialbereich verteilt. Mit Kampagnenstart werden die Plakate an öffentlichen Gebäuden ausgehängt. "Auch die ehrenamtlich tätigen Sicherheitsberater für Senioren, die durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentralen Prävention des PP Koblenz ausgebildet wurden, werden in diese Präventionsmaßnahme mit einbezogen. Sie verteilen die Plakate an wirkungsvollen Stellen, weisen in ihren Vorträgen auf die Tricks der Betrüger hin und geben Tipps, wie man sich davor schützen kann. Diesen engagierten Bürgerinnen und Bürgern danke ich sehr herzlich für die Unterstützung. Unterstützen auch Sie uns. Veröffentlichen auch Sie unsere Plakate. "Gemeinsam sind wir stark - Gemeinsam gegen Falsche Polizeibeamte", so der Polizeivizepräsident zum Abschluss der Pressekonferenz. (PM Polizei)


Nützliche Präventionstipps sowie der Videoclip der Polizei



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Glücklicher Gewinner freut sich über Premium Grill

Neuwied. Zusätzlich zu den modernen und leistungsstarken Kontomodellen profitieren die Kunden der Sparkasse bei Starpac von ...

„Wir brauen, Sie schauen“ – ein Erfolgsrezept der Hachenburger Brauerei

Hachenburg. Viele der 20.000 Gäste entdecken dabei gleichzeitig die Schönheit unseres Westerwaldes, der ihnen bis dato noch ...

Der Linzer Buttermarkt rockt und tanzt

Linz. Die Linzer Cover-Band „Ton-Band 20.11“ wird am Freitag um 19 Uhr den Auftakt machen und mit bekannten Songs das Publikum ...

Zahlreiche Feuerwehreinsätze in Neuwied und Dierdorf

Neuwied/Dierdorf. Erst am 27. Juli hatte es in Neuwied den Stadtteil Oberbieber sehr stark getroffen. Jetzt war mehr oder ...

Deich Neuwied und dessen Geschichte kennenlernen

Neuwied. Bei einem um 15 Uhr beginnenden Rundgang am Sonntag, 25. August, erfahren die Teilnehmer viel Interessantes über ...

Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. wählte Vorstand

Neuwied. So war der Tätigkeitsbericht auch geprägt von dankbarer Erinnerung an die Zeit mit Gisela Reimann. Sie war seit ...

Werbung