Werbung

Nachricht vom 18.07.2019    

Sommerzeit ist Grillzeit: Steinzeit-Barbecue „Wild und schmutzig

„Wild und schmutzig“ – das altsteinzeitliche Barbecue – geht am Samstag, den 10. August in die nächste Runde. Das Monrepos Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution bietet seinen Gästen die Möglichkeit, Wild, Fisch, Knollen- und Wurzelgemüse sowie selbst gesammelte Wildpflanzenbeilagen eigenständig auf alt- und mittelsteinzeitliche Art und Weise zuzubereiten.

Foto: Frank Moseler

Neuwied. Schneiden, Mörsern, Marinieren, Würzen und Garen – alles gemeinsam in der Gruppe und zwar nur mit Mitteln und Methoden, die auch schon den Menschen in der Altsteinzeit zur Verfügung standen. Das Resultat: pure Geschmackserlebnisse in ihrer ursprünglichsten und natürlichsten Form – erdig, mineralisch, rauchig und herb. Auf diese Weise wird der damalige Prozess der Nahrungsbeschaffung und -zubereitung in Monrepos erlebbar gemacht.

Mit Speerschleudern und Bögen bewaffnet geht es auf zur Jagdsimulation, um anschließend die „Beute“ mit Feuersteinmessern zu zerlegen. Auf heißen Steinplatten werden Wild und Wurzelgemüse gebraten, Fische werden im Lehmmantel in der offenen Glut gegart. In der Zwischenzeit macht sich die Gruppe auf, um in den Wäldern rund um Schloss Monrepos Wildpflanzen und Wildkräuter zu sammeln. Brennnessel, Breitwegerich, Beifuß, Johannisbeere und Himbeere werden in leckere Pestos und Marinaden verwandelt. Das Resultat: ein wildes Menü und ein pures Geschmackserlebnis. „Die Teilnehmenden erleben eine wahre Zeitreise zurück zum Urgeschmack, ganz ohne modernen Schnickschnack und ohne moderne Gewürze“, versichert der wissenschaftlicher Vermittler Dr. Frank Moseler.



Termin mit Voranmeldung : Samstag, der 10. August um 16 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: Telefon 02631 9772-0 | E-Mail: Monrepos@rgzm.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Fotowettbewerb: So schön ist Neuwied

Neuwied. Unter dem Motto „Mein schönes Neuwied“ können Hobbyfotografen ihre selbst gemachten Fotos aus Neuwied einreichen ...

Hirschziegenantilope – ein verwirrender Name

Neuwied. Tatsächlich handelt es sich bei der Hirschziegenantilope jedoch um einen kleinen Vertreter der Antilopen – eine ...

Naturpfad Weltende – Wanderung ans Ende der Welt

Kroppacher Schweiz. Wer behauptet, dass das Ende der Welt mit Feuer und großem Krachen eingeleitet wird, der kennt den Naturpfad ...

Herzsportverein Neuwied trifft auf Boule-Spieler

Neuwied. Das Boule-Spiel eignet sich besonders dazu, Stück für Stück die körperliche Belastung zu trainieren. Richard Schoos ...

Ellen Demuth: Wir brauchen mehr Schwimmbäder

Linz. Seit dem Jahr 2000 wurden in Rheinland-Pfalz 43 Schwimmbäder geschlossen. Nur noch 61,8 Prozent der Grundschulen können ...

Landrat zeigt sich angesichts neuer Prognos-Studie skeptisch

Neuwied. Ausgewertet wurden für das Ranking der Kommunen insgesamt 29 makro- und sozialökonomische Indikatoren aus den übergeordneten ...

Werbung