Werbung

Nachricht vom 26.06.2019    

Stadtrat traf sich zur konstituierenden Sitzung

Der Bendorfer Stadtrat hat sich in seiner ersten Sitzung nach den Kommunalwahlen konstituiert. Im Mittelpunkt standen die Wahlen der Beigeordneten und der Ausschüsse. Die Wahl am 26. Mai hat zu einigen Veränderungen im Rat der Stadt Bendorf geführt: Zwölf Ratsmitglieder wurden verabschiedet – darunter einige, die dem Gremium über mehrere Jahrzehnte angehört hatten.

Die neue Bendorfer Stadtspitze: Erster Beigeordneter Bernhard Wiemer, Zweite Beigeordnete Loni Wellert, Bürgermeister Michael Kessler und Dritte Beigeordnete Zeynep Begen (v.l.n.r.). Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Ausgeschieden sind: Joachim Boos, Gerhard Born, Michael Enchelmaier, Bettina Enchelmaier-Tietz, Erhard Günter, Peter Schneider, Franz Gerd Kraemer, Bernd Pohlmann, Karl-Heinz Ramscheid, Peter Speier, Claudia Thomas und Thomas Beckgerd.

Viele neue Gesichter prägen nun die Runde im Großen Rathaussaal. Erste Amtshandlung von Bürgermeister Michael Kessler zum Auftakt der Legislaturperiode war die Verpflichtung der neuen Ratsmitglieder per Handschlag. Er begrüßte Jörg Freisberg und Felix Rockenbach (CDU), Claudia Seidel und Dominik Pretz (SPD), Günter Bomm und Christine Graef (FDP), Elke Sodemann- Müller, Loni Wellert, Ulrich Starke und Hakki Yilmaz (Grüne) sowie Franz Peter Metzler (WUM).

Im weiteren Verlauf stand die geheime Wahl der Beigeordneten auf dem Programm. Christoph Helling schlug im Namen der CDU-Fraktion den Ersten Beigeordneten Bernhard Wiemer zur Wiederwahl vor und würdigte seinen langjährigen Einsatz als Stellvertreter des Bürgermeisters. Auch die übrigen Ratsmitgliedern sprachen Wiemer das Vertrauen aus: ohne Gegenstimme wurde er erneut zum Ersten Beigeordneten gewählt.

Veränderungen gibt es auf den weiteren Positionen, da Peter Kirst und Gaby Zils auf eine weitere Amtszeit verzichten. Für die Grünen-Fraktion, die nun mit sechs Mitgliedern im Rat vertreten ist, benannte der Fraktionsvorsitzende Ferhat Yalcinkaya Loni Wellert als Vorschlag für die Zweite Beigeordnete. Der Rat schloss sich an und wählte das neue Stadtratsmitglied mit 26 Ja-Stimmen, einer Enthaltung und einer Nein-Stimme.



Die Wahl zur Dritten Beigeordneten fiel auf Zeynep Begen, die Manfred Bauer für die SPD-Fraktion vorgeschlagen hatte. Die Vorsitzende des Beirates für Migration und Integration im Landkreis wurde mit nur zwei Gegenstimmen in das Amt gewählt.

Mit lobendenden Worten bedankte sich Michael Kessler bei den ehemaligen Beigeordneten Peter Kirst und Gaby Zils für ihr langjähriges Engagement zum Wohle der Stadt und überreichte ihnen zum Dank eine Urkunde und einen gusseisernen Teller. 1984 wurde der ehemalige Finanzbeamte Kirst erstmalig für die SPD in den Stadtrat gewählt, von 1999 bis 2008 übte er das Amt des Hauptamtlichen Beigeordneten aus, nach fünf weiteren Jahren im Stadtrat wurde er 2014 Zweiter Beigeordneter. Gaby Zils saß von 1994 bis 2004 für die CDU im Stadtrat, seit 2004 war sie als Dritte Ehrenamtliche Beigeordnete im Einsatz.

Zum Abschied durften die scheidenden Beigeordneten sich über einen großen Applaus und persönliche Dankesworte aus dem Rat freuen.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Gospels und moderne Kirchenlieder: Wer will mitsingen?

Waldbreitbach. Nach den klassischen Klängen mit Mozarts Krönungsmesse stehen diesmal Kompositionen aus dem 20. und 21. Jahrhundert ...

Rüddel: "Grundsteuer-Reform sichert Einnahmen der Kommunen"

Berlin/Kreisgebiet. Wie Rüddel weiter mitteilt, bedeutet dies, dass jedes Bundesland dann ohne inhaltliche Vorgaben des Bundes ...

Wolfsriss an Schafen bei Daufenbach bestätigt

Dürrholz (Daufenbach). Dem geschädigten Schäfer, der seine Tiere aus Hobby hält und nicht namentlich genannt werden möchte, ...

Kicken für den guten Zweck

Dernbach. Eva-Maria Hebgen, Leiterin des Hospiz St. Thomas, zeigte sich bei der Spendenübergabe dankbar. „Ich bin einfach ...

VG-Rat Puderbach kann loslegen

VG Puderbach. Den passenden Rahmen dazu lieferte das Dorfgemeinschaftshaus in Daufenbach. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister ...

Schüler bekämpfen das Indische Springkraut

Puderbach. Auch fanden sich einige Helfer aus der Bevölkerung ein. Ein besonderer Dank gilt den Herren Erwin Velten, Hartwig ...

Werbung