Werbung

Nachricht vom 21.05.2019    

Oswald Höfer regiert in Heimbach-Weis

Zum traditionellen Königsschießen, dem höchsten Fest eines jeden Schützenvereins, durfte der 1. Vorsitzende Joachim Schulz wieder zahlreiche Mitglieder und Gäste bei den Sportschützen Heimbach-Weis willkommen heißen. Der alljährliche Höhepunkt des Vereinsjahres pflegte wieder einmal die Kameradschaft und das Miteinander von Jung und Alt, eine der Stärken des Schützenwesens.

Oswald der 1. und sein Gefolge führen die Heimbach-Weiser Schützen in diesem Jahr an. Foto: Verein

Heimbach-Weis. Schon am frühen Nachmittag ging es für die Jugend auf dem Schießstand der SG Heimbach-Weis mit dem Wettkampf um die Jugendkönigswürde los. Der entscheidende Schuss gelang Arthur Walter, „König Arthur“, der sich somit die Jugendschützenkönigswürde für das kommende Jahr sicherte.

Anschließend eröffnete der scheidende König Kai Guting mit dem ersten Schuss das Königsschießen für die Erwachsenen. Eine ganze Weile hielt der Vogel dem Beschuss durch die Heimbach-Weiser Schützen stand, bevor es beim 220. Schuss kapitulierte. Abgegeben hatte ihn Oswald Höfer der damit als neuer Schützenkönig feststand.

Als Oswald der 1., genannt „Ossi“ wurde er vor den angetretenen Schützenschwestern und Schützenbrüdern durch den 1. Vorsitzenden Joachim Schulz proklamiert. Den Thron vervollständigten M. Höfer mit dem Kopf, K. Guting mit dem linken Flügel, R. Laux mit dem rechten Flügel und T. Brosch mit dem Schweif des Holzadlers.



Nach Beendigung des offiziellen Teiles, verbrachte die Schützenfamilie mit ihren Gästen noch einige frohe und beschwingte Stunden im Schützenhaus und feierte die neuen Könige.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Sprache öffnet Türen: Anerkennung für Teilnehmer der Integrationskurse

Bendorf. Sozial betreut wird die Maßnahme durch Hüseyin Ocar vom Migrationsdienst der Arbeiterwohlfahrt. Dabei geht es um ...

Drei Podestplätze für den VfL-Waldbreitbach

Neuwied. Die meisten Punkte (542) holte sie sich mit 4,36 m im Weitsprung. Auch die anderen 4 Disziplinen bewältigte sie ...

"WIEDer ins Tal": Fußbruch war die schlimmste Verletzung

Waldbreitbach. Federführend sorgten in der Einsatzleitung des Sanitätsdienstes, die auf der Anlage des DRK-Ortsverbandes ...

Schulen in Stadt und Kreis erhalten 545.000 Euro

Kreis Neuwied. Hiervon betroffen sind die Grundschulen in Erpel, Großmaischeid, Linz, Engers und Rheinbrohl sowie die BBS ...

Behindertensportgemeinschaft ging auf Tagestour

Tagesfahrt der BSG Ober-Niederbieber e.V.

Neuwied. Anschließend ging es nach Salmtal. Im Salmtal-Hotel nahm die Gruppe ...

Tafel Puderbach-Dierdorf nimmt Kühlfahrzeug in Betrieb

Puderbach. Hierbei handelt es sich um Mittel der Europäischen Union (17.468,43 €) und des Landes Rheinland-Pfalz (5.822,82 ...

Werbung