Werbung

Nachricht vom 14.05.2019    

Zeugnisse der Bendorfer Industriekultur

Um die baulichen, technischen und künstlerischen Zeugnisse der Bendorfer Industriekultur, aber auch um den Alltag und die Arbeitswelt der Menschen in einer Industriestadt ging es am Tag der Städtebauförderung auf dem Denkmalareal Sayner Hütte. Die Stadt Bendorf, die Stiftung Sayner Hütte und der Freundeskreis Sayner Hütte hatten Bürger aus Bendorf und Region aufgerufen, Erinnerungsstücke mit Bezug zur Sayner Hütte oder dem industriekulturellen Umfeld mit in die Krupp’sche Halle zu bringen, um sie einer temporären Ausstellung zu präsentieren.

Die Teilnehmer erhielten Auskünfte über Alter und Herkunft ihrer Erinnerungsstücke. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Das Ergebnis begeisterte: zahlreiche Interessierte hatten sich schon im Vorfeld mit ihren Artefakten angemeldet, aber auch spontan schauten einige Gäste mit spannenden Objekten vorbei. Diese wurden von der Leiterin des Rheinischen Eisenkunstguss-Museums, Barbara Friedhofen, begutachtet und katalogisiert, bevor sie dann schließlich auf Ausstellungstischen zu bewundern waren.

Dargeboten wurden Kunstwerke in Eisenguss, Gebrauchsgegenstände wie Waffeleisen und Töpfe, aber auch Dokumente, Zeitungen und Fotografien aus den ehemaligen Produktionsstätten wie der Concordiahütte. Während auch einige kostbare Raritäten dabei waren, wie z.B. originale Neujahrsplaketten aus der Sayner Hütte, hatten viele Objekte vor allem einen emotionalen Wert als Andenken oder Erbstück.



Die Teilnehmer freuten sich darüber, mehr über ihre mitgebrachten Gegenstände zu erfahren und konnten sich bei Suppe, Kaffee und Kuchen vom Freundeskreis Sayner Hütte mit Heimatforschern und Zeitzeugen über das Thema Industriekultur austauschen.

Auch auf Seiten der Veranstalter fiel das Fazit positiv aus: „Wir sind begeistert, welche Schätze hier heute zusammengekommen sind“, betonte Werner Prümm, Leiter des Fachbereichs Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Kultur. Barbara Friedhofen zeigte sich ebenfalls sehr zufrieden mit der Resonanz und kann sich eine Wiederholung der Veranstaltung durchaus vorstellen.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Kleiderkammer wieder in Betrieb

Neuwied. Während der Öffnungszeiten des Diakonischen Werkes werden gerne auch gut erhaltene Kleidung, funktionstüchtige Spielsachen ...

Blechbläser auf der Zielgeraden: Großereignis mit Konzert

Neuwied. Für die Öffentlichkeit wird es in diversen Gottesdiensten befreundeter Gemeinden verschiedener Konfessionen zu ...

Wählergruppe Otto lud zur Waldbegehung ein

Woldert. Gerade der letzte Sommer hat durch seine extreme Trockenheit die Population des Borkenkäfers exorbitant ansteigen ...

Neues Lehrschwimmbecken in Aegidienberg kommt

Bad Honnef. Im Detail: Der Auftrag für die Planung des Neubaus wurde an einen Fachplaner erteilt und soll voraussichtlich ...

Grüne Liste für die Ortsgemeinde Rodenbach

Rodenbach. Auch innerhalb des Gemeinderats muss der Informationsfluss für alle Ratsmitglieder verbessert und transparenter ...

Heimische Produkte finden immer mehr Anerkennung

Neuwied. Frank „Manna“ Nickenig und Bärbel „Bäb“ Birkenbeil setzen die Familientradition des Obstanbaus auf dem „Engelsbesch“ ...

Werbung