Werbung

Nachricht vom 14.05.2019    

Am 26. Mai wird gewählt

Am 26. Mai finden in Rheinland-Pfalz zeitgleich mit der Europawahl auch Kommunalwahlen statt. Rund 141.000 Kreis-NR-Bürger können bei den Kommunalwahlen mitwählen. Gewählt werden Kommunalparlamente wie Gemeinde- und Stadträte sowie Verbandsgemeinderäte und der Kreistag. Ebenso finden die Direktwahlen der ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister statt. Eine entsprechende Wahlbenachrichtigung dürfte inzwischen jedem Wahlberechtigte zugegangen sein.

Lena Hergott, Landrat Achim Hallerbach, Matthias Blum, Christopher Pfleger und Lilija Noll (v.l.n.r.) von der Kreisverwaltung Neuwied registrieren eine hohe Beteiligung durch Briefwahl und erwarten, dass der Anteil der Briefwähler von der letzten Kommunal- und Europawahl von 41 % noch übertroffen wird. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Wer am Wahlsonntag voraussichtlich verhindert ist und das heimische Wahllokal nicht aufsuchen kann, sollte seine Stimme für die Wahl jetzt per Briefwahl abgeben. Dazu rät Landrat Achim Hallerbach als Kreiswahlleiter. Zugleich weist Hallerbach auf einen angenehmen Nebeneffekt der Briefwahl hin: Wählerinnen und Wähler könnten ihr Votum in aller Ruhe zu Hause überprüfen und abgeben.

„Deutschland lebt seit fast 75 Jahren in Frieden. Dies ist nicht zuletzt auf unsere demokratische Grundordnung zurückzuführen. Demokratie und freie Wahlen sind lange noch nicht selbstverständlich auf dieser Welt. Schon unsere Generationen zuvor haben sich für Freiheit und Demokratie stark gemacht und waren stolz darauf, sich nach dem Ende des zweiten Weltkrieges in der politischen Arbeit vor Ort und bei Wahlen einbringen zu können. Nach fast 75 Jahren des Friedens dürfen wir die Geschichte nicht vergessen und freie Wahlen nicht als selbstverständlich ansehen, sondern immer noch als Errungenschaft und Privileg verstehen. Auch für ein geeintes und starkes Europa ist es wichtig, seine Stimme abzugeben - beteiligen Sie sich alle mit diesem demokratischen Instrument!“, macht Achim Hallerbach deutlich.

Was ist im Vorfeld für die Briefwahl zu erledigen? Zunächst sind die Briefwahlunterlagen zu beantragen, und zwar in den Rathäusern in Neuwied beziehungsweise in den Verbandsgemeinden. Der Antrag kann schriftlich erfolgen, per Fax, per Telegramm, per Fernschreiben oder per E-Mail.

Der einfachste Weg ist, die Rückseite der Wahlbenachrichtigung auszufüllen und in einem frankierten Umschlag an die jeweilige Verwaltung zu senden; die Wahlbenachrichtigungen wurden den Wählern in diesen Tagen zugeschickt. Die Wähler können ihre Wahlscheine auch persönlich bei der zuständigen Verwaltung beantragen. Eine telefonische Anforderung ist jedoch nicht möglich.

Wie die Wahlen in Rheinland-Pfalz ausgehen werden, lässt sich am Wahlabend im Internet unter www.wahlen.rlp.de wieder live verfolgen. Dort gibt es auch zuvor alle wichtigen Informationen zu den Kommunalwahlen.


Mehr dazu:   Kommunalwahlen 2019  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Verwaltung erneuert Leitungen in Feldkirchen

Neuwied. Daher werden die alten maroden Kanalrohre ausgebaut und durch neue Rohre ersetzt. Die Anschlüsse der Gullys und ...

Heimbach-Weiser Volkslauf hat neuen Startpunkt

Neuwied-Heimbach-Weis. Von vielen Teilnehmern und gerade der örtlichen Schulen wurde der Wunsch an den Verein herangetragen, ...

1235 Unterschriften für den Straßenausbau

Neuwied-Oberbieber. „Wir sind strategisch vorgegangen und haben 1.354 von 3.700 wahlberechtigten Bürgern befragt“, erklärt ...

Westerwald-Tipps: Längste Hängebrücke des Westerwalds bei der Helmerother Mühle

Helmeroth. Imposant und etwas ungewöhnlich sieht sie aus, die zweitgrößte Hängebrücke in Rheinland Pfalz. Mit 37 Metern Länge ...

Armbrustdrama: Ergebnis der Obduktion der Toten aus Hachenburg liegt vor

Hachenburg/Neuwied. Die Polizei in Passau berichtet, dass bei den aufgefundenen Leichen in Passau Testamente sichergestellt ...

Großdemonstration in Koblenz am Samstag

Koblenz. Worum geht es? - Die politische Entwicklung spitzt sich dramatisch zu. Wirksame Klimaschutzmaßnahmen, die Verkehrswende ...

Werbung