Werbung

Nachricht vom 03.05.2019    

Hanns-Josef Ortheil spricht über Heimat mit Arnold Stadler

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage findet am Dienstag, 28. Mai, 19 Uhr ein Gespräch zwischen den Schriftstellern Arnold Stadler und Hanns-Josef Ortheil im Schloss Sayn statt. Die beiden Autoren kennen sich seit langer Zeit. Durch viele biographische Parallelen sind sie sich besonders nahe.

Bendorf. Beide sind in ländlichen Räumen - Stadler in Oberschwaben, Ortheil im Westerwald - aufgewachsen, haben starke Eindrücke ihres Lebens in Rom erhalten und umkreisen in ihren Romanen und Essays mit seltener Hingabe und Leidenschaft auch religiöse und theologische Themen.

In Sayn fokussieren sie ihr Gespräch auf das Zentralthema „Heimat“: Wo überall sind wir zu Hause? Woraus besteht „Heimat“ eigentlich? Und wie können wir von so etwas Emotionalem, doch scheinbar Althergebrachtem wie „Heimat“ noch erzählen? Zu erwarten ist ein nachdenklicher, sehr persönlicher Dialog, der die Thematik des diesjährigen rheinland-pfälzischen Kultursommers von vielen ungewöhnlichen Seiten umkreist.

Arnold Stadler wurde 1954 in Meßkirch geboren. Er studierte katholische Theologie in München, Rom und Freiburg, anschließend Literaturwissenschaft in Freiburg, Bonn und Köln. Er lebt und schreibt in Berlin, in Sallahn unweit der Elbe und in Rast über Meßkirch. Arnold Stadler erhielt zahlreiche bedeutende Literaturpreise, darunter der Georg-Büchner-Preis. Zuletzt erschienen „Komm, gehen wir“, „Salvatore“, „Einmal auf der Welt. Und dann so“, „New York machen wir das nächste Mal“ und „Rauschzeit“.



Hanns-Josef Ortheil wurde 1951 in Köln geboren. Er ist Schriftsteller, Pianist und Professor für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim. Seit vielen Jahren gehört er zu den bedeutendsten deutschen Autoren der Gegenwart. Sein Werk wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Thomas-Mann-Preis, dem Nicolas-Born-Preis, dem Stefan-Andres-Preis, dem Hannelore-Greve-Literaturpreis und zuletzt in Trier mit dem Peter-Wust-Preis. Seine Romane wurden in über zwanzig Sprachen übersetzt.

Karten für die Veranstaltung gibt es bei der Tourist-Information Schloss Sayn, Tel. 02622/902913, der Kannenbäcker Bücherkiste, Ransbach-Baumbach, Tel. 02623/3405, Ticket-Regional VVK-Stellen und www.ww-lit.de. Sie kosten 12 Euro im Vorverkauf, ermäßigt 10 Euro (Abendkasse: 15 Euro/ ermäßigt 13 Euro).



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Bisheriger HVV-Vorstand wiedergewählt

Windhagen. Es gab keine Einwände und auch keine Eingaben, so dass dem Vereinsvorstand für das zurückliegende Jahr von den ...

Ostermarkt in Sankt Wendel bot viele Möglichkeiten

Neuwied-Heimbach-Weis.
Das Angebot an österlichem Deko-Material sowie handwerklicher Kunst ließ keine Wünsche offen. Führungen ...

Demuth besucht die Einrichtungen der ASD in Linz

Linz. Die CDU-Abgeordnete Ellen Demuth berichtet „Ich habe die ASD Tagespflege Im Rosengarten sowie den Krankenpflegedienst ...

Bad Honnef beim Fahrradklima kreisweit Schlusslicht

Bad Honnef. Einleitend sagt Bürgermeister Neuhoff: „Ich bin über das Ergebnis extrem unglücklich, kann es aber verstehen.“ ...

Standing Ovations im Schlosstheater Neuwied für Walter Ullrich

Neuwied. Das Schauspiel ist das passende Finale, denn die Rolle des alten, kauzigen, menschenscheuen Monsieur Henri ist dem ...

Westerwaldwetter: In Nacht zu Sonntag starker Frost bis minus 7 Grad

Region. Eisiger Wind und Kälte aus der Arktisregion ist im Anmarsch. In der Nacht zum Samstag setzt Regen ein. Bis zum Morgen ...

Werbung