Werbung

Nachricht vom 06.04.2019    

Wiedradweg wird weiter ausgebaut

Das Land Rheinland- Pfalz, vertreten durch den Landesbetrieb Mobilität Cochem Koblenz, baut den Wiedradweg von der Laubachsmühle bis Neuwied-Segendorf auf einer Gesamtlänge von 3,9 Kilometer aus. Die Arbeiten beginnen am Montag, den 15. April.

Neuwied. Derzeit endet der sogenannte Wiedradweg von Datzeroth kommend an der Holzbrücke bei der Laubachsmühle. Nach dem Ausbau erfolgt die weitere Führung des Wiedradweges über den bereits vorhandenen Waldwanderweg westlich der Wied. Dieses Stück des Radweges stellt somit einen Lückenschluss dar, womit die Stadt Neuwied und damit der überregionale Rheinradweg angebunden werden kann.

An der derzeitigen Wegebefestigung werden keine wesentlichen Veränderungen vorgenommen. Es sind lediglich punktuelle Sanierungsmaßnahmen vorgesehen, um den dauerhaften Betrieb des Weges zu gewährleisten. Auf einer Länge von etwa 180 Meter wird der vorhandene Weg verbreitert und erhält hier einen verfestigten Unterbau. Dieser und die zu sanierenden Abschnitte erhalten eine ungebundene Deckschicht aus einem abgestuften Splittgemisch. An einigen Stellen werden Entwässerungsrigolen vorgesehen um das bergseitig anfallende Wasser schadlos ableiten zu können und damit die Tragfähigkeit des Weges dauerhaft zu gewährleisten. Weiterhin wird die Furt durch den Hirzbach durch ein kleines Brückenbauwerk ersetzt.



Die Bauarbeiten beginnen von Altwied in Richtung Anglerhütte und sind voraussichtlich Anfang Mai fertiggestellt. Die Anglerhütte ist bis Mai nur am Wochenende, ab Mai jedoch wieder uneingeschränkt erreichbar. Anschließend wird der Abschnitt zwischen der Laubachsmühle und der Anglerhütte gebaut. Zum Schluss erfolgt der Ausbau und die Sanierung zwischen der Steinbrücke in Altwied und der Boesenerstraße in Segendorf. Der Waldwanderweg ist in dieser Zeit vollgesperrt.

Die Ausführung des Projektes erfolgt nach öffentlicher Ausschreibung und Prüfung der Angebote durch das Bauunternehmen Anton Müller aus Schalkenbach. Die Arbeiten werden voraussichtlich Mitte bis Ende Juli abgeschlossen sein. Die Baukosten der Gesamtmaßnahme belaufen sich auf rund 160.000 Euro, die komplett vom Land Rheinland-Pfalz getragen werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


SPD Heimbach-Weis fordert seit 2009 Überquerungshilfe

Heimbch-Weis. Spätestens seit dem im Siedlungsbereich entstandenen Neubaugebiet ist eine höhere Frequentierung der Überquerung ...

Die Liste der SPD für Segendorf

Segendorf. Mit dabei ist Jutta Zühlsdorf (59), sie lebt seit Geburt in Segendorf und ist durch ihr vielfältiges Engagement ...

Stadt reagiert auf Pressemitteilung zu Sportplatz Feldkirchen

Neuwied. Die Stadt widerspricht damit dem Eindruck, der in einer Pressemitteilung der CDU entsteht, wonach die Regelung in ...

SPD Liste für Waldbreitbach ist aufgestellt

Waldbreitbach. Mit Christoph Büsch und Monika Kukla wird die Liste von erfahrenen Kommunalpolitikern angeführt. Beide können ...

Oberbieber: Den Unrat der Anderen entfernt

Oberbieber. Gefreut haben sich die Veranstalter vom Heimat- und Verschönerungsverein Oberbieber (HVO) besonders über viele ...

Unfallflüchtiger beschimpft Zeugen in Hausen und fährt davon

Hausen. Der Unfallflüchtige soll nach dem Zusammenstoß noch eine Runde über den Parkplatz gefahren sein und habe gegenüber ...

Werbung