Werbung

Nachricht vom 02.04.2019    

Grundschule Oberbieber: SWN erarbeiten Angebot für PV-Anlage

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) sind grundsätzlich an allen Möglichkeiten interessiert, um große Dachflächen für die Installation von Photovoltaikanlagen zu nutzen. Das gilt auch für die Friedrich-Ebert-Grundschule in Oberbieber.
Dies machte SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach in einem Gespräch mit Ingrid Ely-Herbst und Lana Horstmann von der SPD Oberbieber deutlich. Dort hatte es jüngst Zweifel gegeben, ob die SWN bei der anstehenden Sanierung der Grundschule Interesse an einer Nutzung der Dachfläche haben.

Gegenüber Lana Horstmann (r.) und Ingrid Ely-Herbst betonte Stefan Herschbach das grundsätzliche Interesse der SWN an größeren Flächen, um Photovoltaikanlagen zu installieren. So ist man auch mit dem Immobilienmanagement der Stadt bereits die ersten Schritte für eine PV-Anlage auf dem Dach der Friedrich-Ebert-Grundschule gegangen. Foto: SWN

Neuwied. Herschbach erklärte, dass das Immobilienmanagement der Stadtverwaltung den SWN Anfang Februar die Dachfläche angeboten hatte: „Selbstverständlich haben wir als kommunaler Energieversorger, der die Energiewende in Neuwied vorantreibt, Interesse an dieser Fläche. Dies wurde dem Immobilienmanagement der Stadt per Mail am 13. März mitgeteilt.“ Offen sei noch die Frage, wie der erzeugte Photovoltaikstrom genutzt werden soll: „Die Planung für ein Angebot läuft und es wurde für die Abstimmung technischer Parameter bereits ein gemeinsamer Termin Anfang April vereinbart.“

Die Ortsvorsteherin von Oberbieber begrüßte die klare Aussage Herschbachs: „Es ist erfreulich, dass die Stadt und die SWN die notwendigen Schritte für eine PV-Anlage an der Friedrich-Ebert-Grundschule bereits eingeleitet haben. Diese Informationen haben uns bisher gefehlt“, betonte Ely-Herbst. „Als Aufsichtsratsmitglied der SWN begrüße ich natürlich, dass die SWN die Energiewende in Neuwied mit innovativen Projekten entschieden forcieren wollen.“



Bei dem Gespräch brachten die beiden Politikerinnen eine weitere Möglichkeit ins Gespräch: „Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Bürgerhauses Oberbieber, das dem VfL Oberbieber gehört, derzeit aber wohl an die Stadt verpachtet ist“, sagte Lana Horstmann. Herschbach will die Eignung des Bürgerhauses für eine PV-Anklage nun ebenfalls prüfen lassen: „Ich bin dankbar für jeden Hinweis auf größere Flächen, die sich für PV-Anlagen anbieten könnten. Wir wollen deren Eignung gerne prüfen.“


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Traditionelles Ostereierschiessen in Rothekreuz

Leubsdorf-Rothekreuz. Wie jedes Jahr können sie viele bunte Ostereier und Überraschungseier gewinnen. Die Veranstaltung findet ...

Kaiser ist weitere vier Jahre VdK-Kreisvorsitzender

Waldbreitbach. In seinem Tätigkeitsbericht ging Hans Werner Kaiser auf die Ereignisse seit dem letzten Kreisverbandstag 2015 ...

Couragierte Verkehrsteilnehmer stoppen Frau mit 1,97 Promille

Neuwied. Der Anrufer gab an, dass der PKW in starken Schlangenlinien geführt werde. Zudem habe die Fahrerin des Kleinwagens ...

Alte Heizung? Prämien bei den „Raustauschwochen“ kassieren!

Neuwied. „In tausenden Heizungskellern schlummert ein enormes Potenzial für den Klimaschutz, denn ein Großteil der deutschen ...

Rodenbacher FWG will zurück in den Ortsbeirat

Neuwied-Rodenbach. Die Freien Wähler setzen in Rodenbach mit Stadtratsmitglied Jörg Niebergall zum einen auf politische Erfahrung, ...

Wählergruppe Demokratie vor Ort Erpel benennt ihre Kandidaten

Erpel. Die vierzehn Kandidaten wollen sich allesamt in dem am 26. Mai 2019 zu wählenden Gemeinderat mit gebündelten Kräften ...

Werbung