Werbung

Nachricht vom 22.03.2019    

Evergreens un Kölsche Tön: Konzert des Linzer Männergesangvereins

Einen unterhaltsamen Sonntag-Mittag bietet der Männergesangverein Linz am 31. März ab 11 Uhr in der Stadthalle ganz in der Nähe von Marktplatz und Rathaus in Linz. Der MGV besteht seit nunmehr 197 Jahren und lädt zum diesjährigen Jubiläum in die Stadthalle nach Linz ein. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Evergreens un Kölsche Tön“.

Der imposante Ausblick für die Sänger des Linzer Männergesangvereins in die ausverkaufte Stadthalle beim Konzert 2017. Foto: Roland Thees

Linz. Linz. Das umfangreiche Repertoire des MGV an kölschen Liedern und Evergreens wird unter Leitung des erfahrenen Dirigenten Axel E. Hoffmann mit großem Können in einem abwechslungsreichen Konzert dargeboten.

Für das attraktive Rahmenprogramm sorgen die Gastauftritte von Miriam Brackelsberg und Ralph Müllenschläder, die Gitarristen Michael Paul, Friedhelm Rechmann und Michael Degen sowie ein Solo-Auftritt mit Überraschungsfaktor. Der Männergesangverein Linz mit inzwischen 39 aktiven Sängern bietet Unterhaltung und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm auf hohem Niveau.

Eintrittskarten sind noch erhältlich bei der Linzer Tourist-Information im historischen Rathaus der Stadt zum Preis von 15,- Euro sowie per E-Mail Bestellung an MGV-Linz@web.de und natürlich bei allen Mitgliedern des Männergesangvereins. (PM Roland Thees)


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Horhausener liefen beim Königsforst-Marathon

Bensberg/Horhausen. Bei der 45. Auflage des Königsforst-Marathons in Bensberg gingen vier Athleten des TuS Horhausen an den ...

Mitwirken für den Bürgerpark Unkel

Unkel. Bis jetzt haben sich 35 Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Verbandsgemeinde Unkel ihre Teilnahme zugesagt. Gefragt ...

Fehler beim Kanalbau verzögern Arbeiten in der Grabenstraße

Neuwied. Er hatte daraufhin den Bereich erneut vermessen lassen: Die Abweichung betrug rund einen Meter. Statt der geforderten ...

Amtsinhaber Dieter Neckenig kandidiert wieder in Engers

Neuwied-Engers. „Vor allem deshalb, weil wir in den vergangenen Jahren viele wichtige Projekte für Engers gemeinsam mit ...

Karate: Viermal Gold beim Barbarossa Cup in Kaiserslautern

Kaiserslautern/Puderbach. Die Ergebnisse im Einzelnen:
Gold: Nikita Seifert (U16)
Mariel Weiler (U16)
Samira Mujezinovic ...

Kunst statt grauer Kästen

Rheinbreitbach. Diesen Makel möchte der Heimatverein Rheinbreitbach zusammen mit der Initiative Rheinbreitbach 2030 nun beseitigen, ...

Werbung