Werbung

Nachricht vom 14.03.2019    

Umgang mit Demenz war Thema

Die Zahl der Menschen mit Demenz steigt kontinuierlich, sowohl in Deutschland als auch im Landkreis Neuwied. Dies nahm der Senioren- und Behindertenbeirat der Verbandsgemeinde Unkel zum Anlass, gemeinsam mit der Psychiatriekoordinationsstelle der Kreisverwaltung Neuwied zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Demenz in den Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung einzuladen.

Die Zahl der Menschen mit Demenz steigt kontinuierlich, sowohl in Deutschland als auch im Landkreis Neuwied. Dies nahm der 1.Vorsitzende des Senioren- und Behindertenbeirates der Verbandsgemeinde Unkel, Dieter Borgolte (3.v.l.) zum Anlass, gemeinsam mit der Psychiatriekoordinationsstelle der Kreisverwaltung Neuwied, vertreten durch die Dezernentin Hildegard Person-Fensch (5.v.l.) und Landrat Achim Hallerbach (1.v.r.) zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Demenz in den Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung einzuladen. Foto: Privat

Kreis Neuwied/VG Unkel. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Rolle von Sinnen, Düften und Berührungen für Menschen mit Demenz. Also die Frage wie mit ihnen angemessen und würdevoll umgegangen werden kann? Hierzu hatte der Senioren- und Behindertenbeirat der Verbandsgemeinde Unkel die Initiative ergriffen, und der 1. Vorsitzende des Seniorenbeirats, Dieter Borgolte, konnte hierzu ein zahlreich interessiertes Publikum begrüßen.

Landrat Achim Hallerbach führte ins Thema ein und gab einen Überblick über die Zahl der Menschen mit Demenz im Landkreis Neuwied sowie die vorhandenen Versorgungs- und Hilfsstrukturen. Gegenwärtig leben nahezu 3.500 Bürger mit Demenz im Landkreis Neuwied. Pro Jahr erkranken etwa weitere 750 Bürger neu an einer Demenz.

Die Versorgung für Menschen mit Demenz konnte in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut und damit deutlich verbessert werden. Neben der Beratung durch die Pflegestützpunkte wie den Pflegestützpunkt in Linz und für Privatversicherte Compass Private Pflegeberatung wurden neue Hilfsangebote geschaffen. Hierzu zählen beispielsweise ambulante Hilfen, teilstationäre Angebote wie die Tagespflege sowie spezielle Wohnbereiche in den Altenheimen. „Um Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen helfen zu können, ist es wichtig, dass sie sich ausführlich beraten lassen“, so Landrat Achim Hallerbach. „Darüber hinaus ist eine gute und umfangreiche Diagnostik wichtig, um zielgenau Therapie und Hilfen geben zu können“.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Als Referentin sprach Renate von Ritter, examinierte Krankenschwester und Fachkraft für Gerontopsychiatrie. Auf Grundlage ihrer langjährigen praktischen Erfahrungen führte sie aus wie der Umgang mit Menschen mit Demenz auf Augenhöhe und vor allen Dingen würdevoll gestaltet werden kann. Sie gab wichtige Tipps und Ratschläge für die Betreuung sowohl für pflegende Angehörige als auch für professionelle Helfer.

Die anschließende Diskussion bot Raum für Fragen und Anregungen. Darüber hinaus stellten der Pflegestützpunkt Linz, die Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (NEKIS), die Seniorenbeiräte Unkel und Linz sowie verschiedene Dienste wie Ambulantes Hospiz Neuwied/Neustadt, Compass Private Pflegeberatung und die Gemeindeschwester plus mit Sitz in Linz ihre Arbeit an Informationsständen vor.

Weitere Informationen sowie weitere Veranstaltungstermine findet man auf der Internetseite der Psychiatriekoordinationsstelle des Landkreises Neuwied im Internet unter www.psychiatrie-neuwied.de.


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Aschermittwoch bei den St. Georg Schützen in Irlich

Neuwied-Irlich. Mit den passenden kühlen Blonden und gehaltvollen Verteilern als willkommene Zusammensetzung für den Gaumenkitzel ...

Organisator spricht mit Bürgermeister über NRheinRocks-Zukunft

Neuwied. Dabei machte Herzog zunächst deutlich, dass er das Festival für dieses Jahr abgesagt hat, weil er eine Überschneidung ...

Neue E-Ladesäule für Besucher und Bürger in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Auch ein vergessenes Ladekabel ist kein Problem, denn die Steckvorrichtungen der gängigen Smartphone-Hersteller ...

Übernachtungszahlen in Rengsdorf-Waldbreitbach steigen

Rengsdorf. Die Entwicklung der Übernachtungszahlen bei Hotels und Ferienwohnungen separat gesehen ist mit einem Minus von ...

Grüne Kreistagsliste mit 50 Prozent Frauenanteil

Waldbreitbach. Die Grünen werden mit einer Reihe von neuen Gesichtern für den Kreistag kandidieren. Aktuell besteht die Kreistagsfraktion ...

Historischer Naturpark-Film schlummerte im Kreismedienzentrum

Neuwied. Im Jahr 2018 hat die Internetseite des Naturparks Rhein-Westerwald ein neues Gesicht bekommen. Neben inhaltlichen ...

Werbung