Werbung

Nachricht vom 09.03.2019    

„Jakobsleiter“ schmückt das Stadtarchiv

Eine weiteres Kunstwerk des Linzer Bildhauers Günther Oellers ist jetzt im Linzer Stadtbild zu entdecken: Die Skulptur „Jakobsleiter“ ziert eine Nische über dem Portal der ehemaligen Servitessenkirche am Dr.-Sigmund-Wolf-Platz, dem heutigen Stadtarchiv. Unter tatkräftiger Mithilfe von Oellers‘ Tochter Maria wurde die Skulptur von den Bauhofmitarbeitern Hasan Binakaj und Erich Merschbächer angebracht.

Maria Oellers (links) und Stadtarchivarin Andrea Rönz freuen sich über die „Jakobsleiter“, die Bauhofmitarbeiter Hasan Binakaj und ein Kollege aufgestellt haben. Foto: Stadt Linz

Linz am Rhein. Das um 1980 aus Tuffstein geschaffene Kunstwerk zeigt eine „Jakobsleiter“, biblisches Motiv einer Himmelsleiter mit auf- und absteigenden Engeln. Symbolisiert hat der Künstler die himmlischen Wesen auf seiner Leiter oder Treppe durch das leichte Ausschwingen der Stufen und die Wellenformen der Zwischenglieder. Bürgermeister Dr. Hans Georg Faust und Mitglieder des Kulturausschusses um Gezina Stuip haben die Skulptur in einem Lager in Bornheim ausgewählt, wo die Arbeiten des Künstlerehepaars Günther Oellers und Edith Oellers-Teuber nach der Auflösung des Linzer Ateliers in der Alten Ziegelei aufbewahrt werden.

Ausschlaggebend war dabei neben den Proportionen auch das alttestamentarische Thema der Plastik, das Faust zufolge gut zu ihrem jetzigen Standort passt. Denn der Dr.-Sigmund-Wolf-Platz dient seit 1991 als Erinnerungsstätte an die jüdische Gemeinde in Linz und die Linzer Opfer des Holocausts. Nach der geplanten Umgestaltung des Platzes und der Gedenkstätte soll hier noch eine weitere Oellers-Skulptur platziert werden: Der Steinschnitt „Rufende“ aus rotem Marmor.



Die neun in der Stadt Linz unter anderem im Stadtgarten und am evangelischen Friedhof aufgestellten Arbeiten des Bildhauers werden dann längs eines Oellers-Skulpturenwegs zu erwandern sein. Damit erfüllt sich ein Wunsch der Familie Oellers, der es besonders am Herzen liegt, dass das Erbe des Künstlerpaares auch in Linz sichtbar bleibt, wo Günther Oellers geboren wurde.


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Weitere Artikel


800 Jahre alter Kirchturm in Niederbieber wird eingerüstet

Neuwied-Niederbieber. Und da der Gerüstaufbau nicht nur aufwändig, sondern zugleich recht kostspielig ist, wird die Gelegenheit ...

Die FDP stellt Kandidaten für VG-Rat Dierdorf vor

Dierdorf. Alle 26 Kandidaten der FDP-Liste sehen als Schwerpunktaufgaben der nächsten Jahre:
• eine verbesserte Verkehrsführung ...

Neuwieder machen sich stark für Menschenwürde

Neuwied. Bürgermeister Michael Mang betont: „Die Geschichte der Stadt Neuwied ist nicht denkbar ohne Toleranz gegenüber Neuankömmlingen ...

Kreis Neuwied ist Trendsetter mit neuen Waldbaden-Naturerlebnissen

Neuwied. Den Trend aus Japan greift der Landkreis Neuwied mit seinen weiteren Projektpartnern auf und bietet Erholungssuchenden ...

Personalführung: Weiterbildung zum Teamleiter Hospitality beginnt

Fachkompetenzen aufbauen durch Weiterbildung zum (IHK)

Koblenz/Region. Führung zur Mammut-Aufgabe, auch vor Gerade vor ...

„Doch, was verschwiegen blieb, dem Humboldt dort ...“

Montabaur/Bonn. Hier am Mittelrhein hat sich Alexander von Humboldt die ersten wissenschaftlichen Sporen verdient, hierher ...

Werbung