Werbung

Nachricht vom 08.03.2019    

Betrug durch Annahme von angeblichen Nachnahmesendungen

Am Mittwoch, den 6. März wurde die Besitzerinnen eines Frisörsalons in Linz sowie eines Schnellimbisses in Unkel von unbekannten Tätern kontaktiert, ob sie eine Postsendung für den Nachbarn annehmen könnten, welche per Nachnahme versandt wurden. Ein Betrugsversuch schlug fehl, beim zweiten Mal erbeutete der Täter 126 Euro.

Symbolfoto

Linz/Unkel. Zunächst meldete sich am Mittag, gegen 13:30 Uhr eine männliche Person bei einer Frisörmeisterin in Linz und gab sich als Arzt aus, der ebenfalls im gleichen Gebäude seine Arztpraxis betreibt. Der Anrufer gab gegenüber der Frisörin an, er erwarte zwei Röntgenbilder, welche er dringend benötige, er sei aber nicht rechtzeitig in der Praxis. Er bat um Annahme und die Bezahlung der Nachnahme. Der Frisörin kam dies verdächtig vor, da sie die tatsächliche Stimme des Arztes kennt und sofort feststellte, dass er nicht der Anrufer war. Als dann eine männliche Person (graue zurück gekämmte Haare, circa 180 Zentimeter, Ende 50, auffällige Bräune) im Frisörsalon erschien und ein Kuvert gegen Entrichtung der Nachnahme abgeben wollte, verweigerte die Frisörin die Annahme.



Am Abend, gegen 19 Uhr, meldete sich ein Anrufer bei der Besitzerin eines Imbisses in Unkel und gab an, er müsse zwei hochwertige Scheren an den benachbarten Frisörsalon ausliefern, könne aber zeitlich nicht mehr während der Geschäftszeit den Salon anfahren. Gegen 19 Uhr erschien dann der bereits oben beschriebene Mann in dem Schnellimbiss und übergab zwei Kuverts mit den angeblichen Scheren. Die Imbissbesitzerin bezahlte dann 126 Euro und nahm die Kuverts an. Als sie am nächsten Morgen die Kuverts der Besitzerin des Frisörsalons übergab, stellte sich der Betrug heraus. Es wurde nichts bestellt, in den Kuverts befanden sich zwei minderwertige Scheren.
(PM Polizeiinspektion Linz)


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Halbjahresprogramm der Hachenburger Kulturzeit erschienen

Hachenburg. Neu und bewusst provozierend ist das Titelbild des Programms. Erst auf den zweiten Blick wird deutlich, dass ...

Katholische Kindertagesstätte in Linz erhält buntes Vogelhaus

Linz. Gemeinsam wurden Ideen entwickelt, wie man die Vögel bei der Überwinterung unterstützen kann. Mit großem Interesse ...

Ein Faustprojekt macht am Martin-Butzer-Gymnasium Furore

Dierdorf. Klaus Opilik betitelt "seinen" Faust nicht als Interpretation des Literatur- und Bühnenklassikers, sondern als ...

Nachwuchsförderung am WTG: Schülerzeitungs-Workshop

Neustadt/Wied. Pausengong-Redakteurin Stefanie Hosenfeld (Klasse 10) konzipierte als Antwort darauf einen Workshop zur Nachwuchsförderung. ...

Erfolgreiches Integrativprojekt: Schüler besuchten Werkstatt

Sankt Katharinen. Das Integrativprojekt wurde von Tabea Wendel ins Leben gerufen, die bereits mehrere Praktika in der Werkstatt ...

BUND: Europa muss atomfrei werden

Region. Der BUND Koblenz-Neuwied und das Bündnis Klimaschutz Mittelrhein unterstützen die Hilfsaktion von Kobayashi regelmäßig. ...

Werbung