Werbung

Nachricht vom 07.03.2019    

Bendorfer Haushaltsinformation für 2019 ist online

Mit dem Bürgerhaushalt stellt die Stadt Bendorf ihren Bürgern seit 2016 eine aufgearbeitete und „lesbare“ Version des Haushaltsplans zur Verfügung. Ab sofort steht die Broschüre mit Informationen zum Haushalt 2019 auf der Homepage www.bendorf.de zum Download bereit.

Wie voll ist die Bendorfer Stadtkasse? Der Bürgerhaushalt verrät es. (Symbolfoto)

Bendorf. „Eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Beteiligung der Bürgerschaft ist es, die komplexe und schwer durchschaubare Materie „Haushalt“ in verständlicher und transparenter Form darzustellen“, ist Bürgermeister Michael Kessler überzeugt.

Der Bürgerhaushalt erläutert die Prinzipien und Vorschriften der Haushaltsplanung und stellt dar, woher die Stadt Bendorf ihr Geld bekommt, wofür sie es ausgibt und welche Schwerpunkte es in der Budgetverteilung gibt.

Ob Unterhaltung der Straßen, Wege und Spielplätze, der Betrieb und Umbau der Bendorfer Schulen und Kindertagesstätten oder die Sanierung der Sayner Hütte: viele Grafiken und Diagramme veranschaulichen die Zahlen und geben einen Überblick, mit welchen Einnahmen und Ausgaben die Stadt plant.



„Wir haben übersichtlich erläutert, wie sich die Zahlen zusammensetzen und welche Beträge auf die einzelnen Projekte entfallen“, erklärt Stefan Brink, Leiter des Fachbereichs Finanzen. „Auch die Entwicklung der städtischen Schulden und die für 2019 geplanten Investitionen werden dargestellt.“

Wer keinen Zugang zum Internet hat, kann auf Anfrage auch eine Broschüre in Papierform bei der Stadtverwaltung Bendorf erhalten. Weitere Informationen erhalten interessierte Bürger bei Sabine Wulf unter 02622/703-125 oder per Mail an sabine.wulf@bendorf.de .



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Tobias Härtling erneut Spitzenkandidat der LINKEN

Neuwied. Tobias Härtling ist seit der Kommunalwahl 2014 Vorsitzender der Stadtratsfraktion, Tsiko Amesse ist seit 2016 sein ...

MdB Sandra Weeser eröffnet Wahlkreisbüro

Betzdorf. Die FDP-Politikerin und Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser hat ihr Wahlkreisbüro in der Wilhelmstraße 55 in Betzdorf ...

Insolvenzen 2018: Die Zahlen für die Region sind da

Bad Ems/Region. Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist im Jahr 2018 in Rheinland-Pfalz leicht gestiegen. Bei den Verbraucherinsolvenzen ...

"Es gibt viel zu tun": Abschlussbericht über Spielstätten übergeben

Neuwied. Im Zeitraum September 2018 bis Januar 2019 waren die beiden Sozialdemokraten Martina Beate Jakoby und Sven Lefkowitz ...

Unkel bei Stadt-Land-Quiz erleben

Unkel. Auch in der Kulturstadt am Rhein hat Moderator Jens Hübschen Menschen, die ihm begegnet sind, spontan zu Mitspielern ...

SWN: Auch Ausbilder stellen sich auf Besonderheiten ein

Neuwied. „In wenigen Jahren werden wir erleben, dass viele Betriebe ihre Ausbildungsplätze nicht mehr besetzen können“, erklärt ...

Werbung