Werbung

Nachricht vom 25.02.2019    

Wettbewerb: Wie könnte Brücke im neuen Yachthafen Neuwied aussehen

Es gilt als eines der zentralen Zukunftsprojekte in der Stadt: Marina Neuwied. Hinter diesem Namen verbirgt sich ein spektakuläres Vorhaben, das den Yachthafen nach den Worten der privaten Projektentwickler in ein Quartier mit Wohlfühlgarantie verwandeln soll. Es soll ein modernes und attraktives Quartier zum Leben, Wohnen und Arbeiten entstehen. Wie eine darin geplante Brücke über der Hafeneinfahrt aussehen könnte, darüber haben sich nun Studierende der Hochschule Koblenz Gedanken gemacht.

Studierende der Hochschule Koblenz beeindruckten mit ihren Ideen für die Gestaltung einer Brücke im Yachthafen. Fotos: Stadt Neuwied

Neuwied. Die Hochschule hatte das Marina-Projekt aufgegriffen, um in Zusammenarbeit mit dem Bauamt der Stadt Neuwied einen Wettbewerb zu starten, an dem die Studierenden im Rahmen einer interdisziplinären Semesteraufgabe teilnahmen. Architekten waren ebenso gefragt wie Bauingenieure. Aufgeteilt in mehrere Gruppen stellten sie sich der interessanten Aufgabe, die Brücke, die als augenfälliges Element das neue Yachthafen-Quartier mit dem nahen Naturschutzgebiet verbindet, attraktiv zu gestalten.

Das Ergebnis sind acht verschiedene Entwürfe. Sie wurden von einer fachkundigen Jury bewertet, die aus den Arbeiten schließlich drei Siegermodelle auswählte. Professor Marc Immel und Professor Dr. Andreas Laubach von der Hochschule Koblenz zollten den Arbeiten als sehr unterschiedliche, aber überzeugende Ansätze Lob. Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig zeigte sich vor allem beeindruckt von der hohen Professionalität der Entwürfe.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dem Sieger-Team gehören an Patrick Heibel, Ezequiel Gergaut, Katharina Krethen und Marco Gietzen. Zweiter wurde das Team mit Laura Nichts, Anna Kogan und Marco Isaak. Die Drittplatzierten sind Joshua Flick, Marcel Müllers, Yvette Robol und Liam Neufeld.

Wer sich dafür interessiert, welche Pläne die Fachleute am meisten überzeugen konnten und wie sich die Studierenden die Brücke über der Hafeneinfahrt vorstellen, kann sich die Sieger-Modelle im Bauamt der Stadt Neuwied, Verwaltungsgebäude Engerser Landstraße 17, ansehen. Und zwar bis zum Freitag, 8. März.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Bürgersprechstunde des Landrates stößt auf großes Interesse

Kreis Neuwied. „Ich freue mich, dass das neue Angebot der Bürgersprechstunde so gut bei den Menschen in unserem Kreis ankommt. ...

Kitaleiterin Ulla Krämer: Abschied nach fast 40 Jahren

Neuwied. Die gelernte Erzieherin und studierte Sozialpädagogin Ulla Krämer hat im Lauf der Jahrzehnte die Entwicklungen in ...

Anne Prieß aus Rüscheid gewinnt

Neuwied. Starpac ist das Mehrwertkonzept der Sparkasse Neuwied – zusätzlich zu den modernen und leistungsstarken Kontomodellen ...

RKK-Auszeichnung: Willi Lenz ein Leben für den Karneval

Irlich. 1986 den Irlicher Karnevalisten beigetreten, hat er sich als Aktiver in den nunmehr 3x11 Jahren große Anerkennung ...

Digitalpakt Schule: Gemeinde- und Städtebund begrüßt Einigung

Mainz. Der Gemeinde- und Städtebund (GStB) Rheinland-Pfalz begrüßt die Einigung im Vermittlungsausschuss auf den Digitalpakt ...

Westerwald Bank weiter auf solidem Wachstumskurs

Hachenburg. Das Gesamtvolumen, das durch die Bank insgesamt auch unter Einbindung der Partner aus der Genossenschaftlichen ...

Werbung