Werbung

Nachricht vom 21.02.2019    

Dierdorfer Straße: Neuwieder CDU-Fraktion begrüßt Entscheidung

Nachdem die Neuwieder CDU-Fraktion die zahlreichen Straßenschäden im noch nicht erneuerten Teil der Dierdorfer Straße in Gesprächen mit Oberbürgermeister Jan Einig und SBN-Chef Stefan Herschbach thematisiert hat, ist eine kurzfristige Lösung der „Schlagloch-Problematik“ gefunden. SBN-Chef Stefan Herschbach erläuterte den Mitgliedern der CDU-Fraktion vor Ort in der Dierdorfer Straße die mit dem Oberbürgermeister und der Verwaltung gefundene Lösung.

SBN-Chef Stefan Herschbach erläuterte den Mitgliedern der CDU-Fraktion vor Ort in der Dierdorfer Straße die mit dem Oberbürgermeister und der Verwaltung gefundene Lösung. Foto: Privat

Neuwied. „Wir freuen uns für die Menschen, die die Dierdorfer Straße nutzen, die Anlieger, aber auch die Geschäftsleute, dass sie nicht bis zur endgültigen Sanierung von Versorgungsleitungen und Straße, mit den tatsächlich untragbaren Straßenverhältnissen alleine gelassen werden“, betont CDU-Fraktionsvorsitzender Martin Hahn und stellt klar, dass „es in den nächsten Wochen eine provisorische Erneuerung der Deckschicht der Fahrbahn geben wird, die den Straßenzustand und die Befahrbarkeit erheblich verbessern. Damit machen wir eine der Hauptzufahrtsstraßen in unsere Stadt, die zur Zeit einer Schlaglochpiste gleicht, kurzfristig wieder sicher befahrbar.“

SBN-Chef Stefan Herschbach macht gemeinsam mit Oberbürgermeister Jan Einig deutlich, dass „wir das Entree unserer Stadt in Ordnung bringen müssen und wollen.“ Beide weisen gleichzeitig darauf hin, „dass wir dies jetzt machen werden, auch wenn wir die Gefahr sehen, dass uns bis zum endgültigen Ausbau der Straße und der Erneuerung der absolut maroden Versorgungsleitungen, noch die ein oder andere Überraschung in Form von Rohrbrüchen ins Haus stehen könnte.“

Einig und Herschbach lassen keine Zweifel daran, dass in den nächsten Jahren unbedingt die Zu- und Ableitungen erneuert werden müssen, um die Sicherstellung der Versorgung der Anwohner und Betriebe zu gewährleisten. „Wir hätten eigentlich längst die Planungen zur Sanierung und Erneuerung des nächsten Bauabschnittes abschließen wollen“, erläutert Jan Einig und verweist zugleich darauf, dass „die zahlreichen Herausforderungen in unserer Stadt, die in Kürze abzuschließenden Programme in der Innenstadt – aktive Stadtzentren und soziale Stadt - die Sanierung des Deichvorgeländes und das Vorantreiben der Entwicklung rund um das Rasselsteingelände unsere Kräfte derart gebunden haben, dass wir mit der vorhandenen „Man-Power“ an die Grenzen des Leistbaren gestoßen sind.“ Die Planungen sollen nunmehr in den nächsten Monaten abgeschlossen und der Zuschussantrag beim Land gestellt werden.



„Wir gehen fest davon aus, dass die zuständigen Stellen in Mainz die Dringlichkeit der Maßnahme anerkennen und zügig die Bewilligung aussprechen“, hofft CDU-Ortsvorsitzender Georg Schuhen auf eine baldige nachhaltige Lösung der Thematik rund um die Dierdorfer Straße.


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Freie Wählergruppe unterstützt Lohmann-Erweiterung in Irlich

Neuwied-Irlich. „Wir sind froh, dass wir damit ein heimisches Traditionsunternehmen in unserer Stadt halten können und damit ...

Unternehmer-Frühstück: Mehr als ein Kaffee und nett plaudern

Kreis Neuwied. Landrat Achim Hallerbach zog eine positive Bilanz bezüglich des bisherigen Breitbandausbaus, da bisher rund ...

Generationswechsel beim SV Windhagen eingeläutet

Windhagen. Vorsitzender Konrads dankte allen Aktiven und der Kommune und dankte der VG Asbach und der Ortsgemeinde sowie ...

MGH Neustadt wird vom Bund mit 45.000 Euro gefördert

Neustadt. Gerade auch das MGH in Neustadt stehe für ein aktiv gelebtes Miteinander der Generationen, das Raum für gemeinsame ...

55 Verletzte durch Reizungen der Augen und Atemwege in Unkel

Unkel. Für die Schnelleinsatzgruppe (SEG) der Hilfsorganisationen im Landkreis Neuwied, besetzt aus Kräften des Deutschen ...

Permanent expandierende Römer-Welt Rheinbrohl

Rheinbrohl. Kurz vor dem jährlichen Highlight der Römer-Welt, den beiden „Römertagen“ am 12. und 13. Mai war Friedhelm Walbert ...

Werbung