Werbung

Nachricht vom 18.02.2019    

Kürassiere ehren ihr Mariechen

Bevor die heiße Sessionsphase beginnt, läuten die Vettelschosser Kürassiere traditionell mit dem Kommandantentreffen die Höhepunkte und die Endphase der Karnevalsession ein. Hierzu stellen der Kommandant und Musikzugleiter Udo Schmidt nebst seiner Gattin ihre privaten Gemächer den Karnevalisten für eine bunte Karnevalsparty zur Verfügung.

Fotos: Verein

Vettelschoß. Dieses Jahr sollte dieser schöne Brauch erweitert werden mit einem vorangehenden Fackelumzug des gesamten Regiments, Freunden sowie mit vielen Musikanten durch die Vettelschosser Kürassiermeile im Hübelshecker Weg. Um 19:11 Uhr marschierte der Tross vom Basislager des Gründungsmitglieds und ehemaligen Finanzchefs der Kürassiere, Volker Klein, los mit dem Ziel, unterwegs das Regimentsmariechen Julia zuhause abzuholen, und sie mitsamt neuer Hausdekoration mit ihrem Konterfei auf den blau-weiss-roten Vereinsfarben zu ehren.

Die neue Hausdekoration wurde feierlich mit Präsentiermarsch überreicht, um das Mariechen anschließend mit einem tosenden drei Mal „Julia alaaf“ hochleben zu lassen. Kürassiermariechen Julia hat den Karneval in die Wiege gelegt bekommen, Vater und Mutter sind begeisterte Musiker im Spielmannszug der Kürassiere. Und Julias Schwester tanzt seit vielen Jahren bei Rot-Weiss Vettelschoß als Funkenmariechen ebenfalls im Karneval. Nach einem Umtrunk marschierte der Tross gutgelaunt weiter zum Einzug beim Kommandanten, wo zur Stärkung der Truppe ein üppiges Mahl und leckeres Kölsch für jeden bereitstand, um sich gutgelaunt für die weiteren Sessionshöhepunkte einzustimmen.


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Sportler des VfL Waldbreitbach laufen im Bergwerk

Waldbreitbach. Tobias Bußmann und Sebastian Fröder bezwangen die Distanz eines Halbmarathons mit 1:47:32 beziehungsweise ...

Zukunft der Mobilität im Landkreis Neuwied

Neuwied. „Mobilität ist für den Landkreis Neuwied ein wichtiger Standortfaktor“, sagte der 1. Kreisbeigeordnete und verantwortliche ...

Die Grünen Dierdorf bemängeln Baumfällungen und Rückschnitt

Dierdorf. Mitglieder des neu gegründeten Dierdorfer Ortsverbandes Bündnis 90/Die Grünen wurden nach eigenen Angaben informiert ...

Souveräner Drei-Satz-Sieg für die Deichstadtvolleys

Neuwied. In der zurückliegenden Trainingswoche war erst einmal nicht alles eitel Sonnenschein, denn das Trainerduo Bernd ...

Schlosspark: Umfangreiche Rodungen beginnen

Neuwied. Hintergrund der Maßnahme: Obere Wasserbehörde und Deichamt haben festgestellt, dass der den Schlosspark begrenzende ...

Neuwied taucht in Schokolade ein

Neuwied. Aus Tübingen war der Erfinder des Schokoladenfestivals, Hans-Peter Schwarz, angereist und gab einen ersten Einblick, ...

Werbung