Werbung

Nachricht vom 14.02.2019    

Jahresprogramm 2019 Natur auf der Spur erschienen

Das Programm für das Jahr 2019 steht. Es enthält rund 140 Veranstaltungen mit einer großen Bandbreite. In Hardert wurde es nun der Öffentlichkeit präsentiert. Mit dabei viele, die das Programm mit ihren Veranstaltungen bereichern, wie zum Beispiel die „Grünen Männer“ aus Daufenbach mit ihren Veranstaltungen auf dem Naturerlebnispfad.

Sie stellten das Programm vor. Von Links: Landrat Achim Hallerbach, I.D. Isabelle Fürstin zu Wied und Forstamtsleiter Uwe Hoffmann. Fotos: Wolfgang Tischler

Hardert. Die erste Vorsitzende des Naturparks Rhein-Westerwald, I.D. Isabelle Fürstin zu Wied freute sich bei der Begrüßung über die große Runde, die der Einladung zur Präsentation gefolgt war. Bei ihrer Begrüßung dankte sie den Akteuren und meinte: „Ein solch umfangreiches Programm lässt sich nur als Team auf die Beine stellen.“ Sie stellte fest, dass sich ein Teil der Bevölkerung immer weiter sich von der Natur entfremdet und mahnte diese Lücke mit Kenntnis und Erfahrung zu füllen und nicht mit Emotionen.

Der Leiter des Forstamtes Dierdorf, Uwe Hoffmann, freute sich, dass die bewährten Kooperationspartner mit Ideenreichtum mit ihren Angeboten wieder neue Maßstäbe gesetzt haben. Einen Punkt begeisterte ihn besonders, denn jetzt ist es endlich möglich, dass der Spruch: „Wasch mich, aber mach mich nicht nass“ in Erfüllung geht. Die Lösung der Programmpunkt: „Waldbaden“. Wir hatten das Waldbaden bereits kürzlich vorgestellt.

Uwe Hoffmann ging auch auf das Klima des abgelaufenen Jahres ein. Die Temperatur lag in 2018 mit 2,2 Grad über dem langjährigen Durchschnitt. „Es war ein Einblick, was die Klimaerwärmung bringen wird. Ich mag mir nicht vorstellen, wenn dies der Durchschnitt ist, wie dann die Extreme aussehen“, sagte der Experte Hoffmann. Der Wald habe in 2018 viel verloren, was mühsam in Jahrzehnten geschaffen wurde. „Wir müssen den Wald in Zukunft klimastabil aufbauen, dann kann er auch zur Reduzierung der Klimaerwärmung beitragen“, meinte Hoffmann abschließend.



„Als Landrat bin ich stolz, dass wir wieder ein solch umfangreiches Programm auf die Beine gestellt haben. Unser Landkreis lebt von der bekannten Vielfalt und sie kann dem Kreis Neuwied ein ganz besonderes Gesicht geben. Der Naturpark ist ein Schatz, den es weiter zu entwickeln gilt“, sagte Landrat Achim Hallerbach in seinem Grußwort. Er nannte dabei Beispielhaft die Stichpunkte „Streuobstwiesen, Imker und Gelbbauchunken“.

Das Jahresprogramm 2019 kann als pdf-Dokument hier heruntergeladen werden. Der Veranstaltungskalender „Der Natur auf der Spur" ist bei der Geschäftsstelle des Naturparks Rhein-Westerwald, allen Verbandsgemeindeverwaltungen des Kreises Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Flammersfeld, den jeweiligen Tourist-Informationen, bei den Filialen der Sparkasse Neuwied, beim Forstamt Dierdorf und den Forstrevieren im Kreis Neuwied erhältlich. (woti)






Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


„FrauenCHORallen“ Leubsdorf von neuem Vorstand geleitet

Leubsdorf. Neben dem großen Konzert im November in der Linzer Martinskirche hatte der Chor gelungene Auftritte in kleineren ...

Streit wegen Werbeturm an A 3 ist endgültig beigelegt

Oberraden. Die Klage der Ortsgemeinde Oberraden war vor wenigen Wochen vom Verwaltungsgericht Koblenz als unbegründet zurückgewiesen ...

„Frauen! Wählen!“ - Ein Frauenbild im Wandel der Zeit

Neuwied. Angesichts der bevorstehenden Kommunal- und Europawahlen am 25. Mai haben die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt ...

Die Mannschaft der CDU für VG-Ratswahl 2019 steht

Dierdorf. An diesem Abend standen daneben eindeutig die Menschen im Vordergrund, die sich im Rahmen der anstehenden Parlamentswahlen ...

Rüddel: Machbarkeitsstudie für Tunnel-Lösung erfolgt

Kreis Neuwied. Unabhängig von dem Wirtschaftlichkeitsnachweis soll aufgrund der hohen Belastung der Eisenbahnstrecken im ...

Veranstaltungsbroschüre präsentiert erlebnisreichen Landkreis

Neuwied. Anlässlich des touristischen Arbeitskreises, der in regelmäßigen Abständen auf Initiative der Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

Werbung