Werbung

Nachricht vom 17.01.2019    

„Waldbaden“- Neues Angebot der Tourist-Information Neuwied

In Japan verordnen Ärzte ihren Patienten bereits seit geraumer Zeit eine besondere Therapie – das Waldbaden. Im Land der aufgehenden Sonnen hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass der Wald zwar keine Wunder vollbringen kann, ihn aber mit allen Sinnen zu erleben, der Gesundheit sehr förderlich ist. Dieses Gesundheitsprogramm wird jetzt auch Neuwiedern zugänglich – mit dem neuen Angebot der Tourist Info. Die Führungen im Wald werden von einem Fachmann geleitet: Christoph Diefenbach.

Christoph Diefenbach zeigt den Waldbaden-Teilnehmern das essbare Scharbockskraut. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Neuwied. Was die Natur-Erlebnispädagogik für Schulkinder schon länger propagiert, wird nun Trenderlebnis für Erwachsene oder die ganze Familie, denn Waldbaden ist alters- und konditionsunabhängig. Ein Trend zum Waldbaden lässt sich bereits in Altenkirchen erkennen, wo Christoph Diefenbach als Referent für ländliche Bildung an der Evangelischen Landjugendakademie arbeitet. Der vielfach zertifizierte Gesundheitswanderführer, Natur- und Landschaftsführer, von seiner beruflichen Qualifikation her Forstwirt, Revierjäger sowie Diplom-Agraringenieur, der 2012 die Firma Natur-Schritte gründete, bildet gerade weitere Waldbaden-Führer aus, um die Riesennachfrage von Betrieben, Vereinen und touristischen Institutionen befriedigen zu können.

Verschiedene Übungen aus dem Waldbaden-Programm führte Diefenbach von der Laubachsmühle im idyllischen Wiedtal ausgehend im Wald und am Bach am 17. Januar vor. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass die Natur als wohltuend empfunden wurde, das Atmen angenehm war und die auf Naturgeräusche fokussierten Sinne das ewig arbeitende Gehirn zur Ruhe brachten.

Neuwied ist von attraktiven Wäldern umgeben. Daher nimmt die die Tourist-Information der Stadt Neuwied das Waldbaden in ihr Programm für Gästeführungen auf. An vier Terminen - 7. April, 18. August, 8. September, 20. Oktober - wird der zertifizierte Gesundheitswanderführer und Naturerlebnis-Pädagoge Christoph Diefenbach Interessierte durch den Wald begleiten und ihnen auf Rundwegen in Monrepos und Altwied zeigen, was es mit dem Waldbaden genau auf sich hat: Spezielle Übungen leiten die Teilnehmer zu erhöhter Sinneswahrnehmung und Achtsamkeit an, vertiefen die Atmung und reduzieren Puls und Stresshormone, dienen zur Entschleunigung. Experten wie Diefenbach betonen: „Ziel des Waldbadens ist es, das körperliche Wohlbefinden und die emotionale Ausgeglichenheit zu fördern.“ Japanische Studien belegen, dass dieses Ziel erreicht wird. Die Wälder rund um Neuwied bieten mit ihrem abwechslungsreichen Baumbestand ideale Voraussetzungen für perfektes Waldbaden.



Vor allem geht es um Entschleunigung, das Runterkommen vom Alltagsstress in unserer technisierten Arbeitswelt durch spezielle Übungen und Anleitungen zur Sinneswahrnehmung und Achtsamkeit. Dies fördert die Entspannung, das körperliche Wohlbefinden und die emotionale Ausgeglichenheit.

Das Angebot „Waldbaden“ ist auch für die Hotellerie und Gastronomie im Kreis Neuwied eine neue Möglichkeit, die attraktive Lokalität mit innovativen Ideen zu bewerben. Stadtmarketing und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Neuwied bieten Unterstützung.

Öffentliche Termine für Schnupperveranstaltungen:
7. April: Führung Waldbaden - Bewusstes Gehen durch den Wald - Monrepos
10 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Monrepos
1 8. August: Führung Waldbaden - Bewusstes Gehen durch den Wald - Rundweg Altwied
10 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Laubachsmühle
8. September: Führung Waldbaden - Bewusstes Gehen durch den Wald - Monrepos
10 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Monrepos
20. Oktober: Führung Waldbaden - Bewusstes Gehen durch den Wald - Rundweg Altwied
10 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Laubachsmühle

Zeitdauer: circa drei Stunden. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung und ausreichend Flüssigkeit zum Trinken. Hunde sind nicht erlaubt.

Außer bei Sturm und Gewitter wird die Veranstaltung bei jedem Wetter durchgeführt. Das Waldbaden findet statt, wenn sich mindestens acht Teilnehmer angemeldet haben. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 16 Personen. Für Gruppen werden auch individuelle Termine angeboten.

Informationen und Buchungen: Tourist-Information der Stadt Neuwied, Marktstraße 59/Luisenplatz, 56564 Neuwied. Telefon 02631 802 5555. Email: tourist-information@neuwied.de; www.neuwied.de. htv




Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Schwerer Unfall bei Bendorf mit sechs Verletzten

Bendorf. Der mutmaßlich unfallverursachende 33-jährige Fahrzeugführer wollte von der B 413 aus nach links auf die B 42 in ...

Haftung der Freiwilligen Feuerwehr für Schäden bei einem Einsatz?

Zum Sachverhalt:
Auf dem unmittelbar angrenzenden Nachbargrundstück des Anwesens der Klägerin entstand ein Wohnhausbrand ...

Landrat Hallerbach unterstützt Selbsthilfegruppen

Neuwied. „Ich möchte auf diese Weise das großartige ehrenamtliche Engagement der zahlreichen Helferinnen und Helfer in unseren ...

Baustelle Heddesdorf - SPD-Ortsverein Heddesdorf hält Nachlese

Neuwied. Die Aussage der Verwaltung - bei dieser Baumaßnahme habe man darauf achten müssen, dass die jeweiligen Anlieger ...

Fahrradfahrerin bei Verkehrsunfall tödlich verletzt

Neuwied. Ersten Ermittlungen der Polizei zufolge querte eine 85-jährige Frau aus Neuwied mit ihrem Fahrrad die Fußgängerampel ...

Hochschullandschaft: IHK setzt auf Standort Koblenz

Koblenz/Region. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz fordert, dass die Interessen der Region Koblenz bei der künftigen ...

Werbung