Werbung

Nachricht vom 16.01.2019    

1.158.500 Euro Förderung für Unkeler Hallenbad

Mit großer Freude nahmen der Bürgermeister und die Bauamtsleiterin der Verbandsgemeinde Unkel, Karsten Fehr und Sonja Klewitz, aus den Händen von Innenminister Roger Lewentz einen Förderbescheid in Empfang. Die Schulschwimmhalle in Unkel ist dringend sanierungsbedürftig. Die notwendigen Sanierungskosten belaufen sich auf rund 1,3 Millionen Euro. An diesen Kosten werden sich Bund und Land mit 90 Prozent beteiligen und der VG Unkel somit einen Förderbetrag von über eine Million Euro zukommen lassen.

Von links: Innenminister Roger Lewentz, Bauamtsleiterin Sonja Klewitz, Bürgermeister Karsten Fehr. Foto: pr

Unkel. Möglich geworden ist diese ungewöhnlich hohe Förderung durch den „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier“ des Bundes und der Länder, welches die klassische Städtebauförderung ergänzt. Seit Anfang 2017 hat sich die Verbandsgemeinde Unkel um diese Förderung bemüht. „Unsere Ausdauer hat sich gelohnt“, so Bürgermeister Fehr, dem eine so hohe Förderung in der Verbandsgemeinde Unkel nicht erinnerlich ist. „Die kommunale Familie hat hier hervorragend zusammengearbeitet. Die Mitarbeiter der VG Unkel, der Unkeler Verbandsgemeinderat, die Kreisverwaltung Neuwied, die ADD und das Innenministerium haben alle an einem Strick gezogen und sich engagiert.

Mein besonderer Dank gilt hier Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen, ohne dessen Unterstützung die Förderung nicht möglich gewesen wäre“, so Fehr. Bei der Übergabe des Förderbescheids wies Innenminister Lewentz darauf hin, dass Städtebauförderung mit einem Dauerkonjunkturprogramm vergleichbar sei, von dem alle in der Stadt profitieren. „Sie wertet das direkte Umfeld auf und stärkt es für die Zukunft“ so Lewentz. „Schwimmbäder dienen in besonderem Maße dem sozialen Zusammenhalt. Nicht zuletzt schaffen Schulschwimmhallen auch Möglichkeiten, damit Kinder bereits in frühen Jahren das sichere Schwimmen erlernen und trainieren können“ führt der Minister weiter aus. Er kündigte bereits an, gerne zum Spatenstich nach Unkel zu kommen.



Nun soll die Baumaßnahme kurzfristig eingeleitet werden. Bauamtsleiterin Sonja Klewitz: „Wir haben bereits mit dem Planer Kontakt aufgenommen und möchten die Leistungen so bald wie möglich ausschreiben. Unser Ziel ist es, dass die Leistungen Ende März 2019 vergeben werden können. Mit der Baumaßnahme möchten wir gerne noch vor den Sommerferien beginnen. Den Zeitraum der Bauarbeiten schätzen wir vorsichtig mit zwölf Monaten, doch beim Bauen im Bestand ist immer mit Überraschungen zu rechnen“.

„Da es sich um ein Bundesprogramm handelt und sich die Bundesregierung im vergangenen Jahr erst spät gebildet hatte, war die Bearbeitungszeit so lang. Ein Beispiel dafür, wie sich Entscheidungsprozesse in Berlin unmittelbar auf die Kommune auswirken“, so Fehr, der heilfroh ist, dass in diesem Zeitraum keine weiteren großen Schaden an der Schulschwimmhalle entstanden sind. „Wir danken den Besuchern des Schwimmbads für ihr Verständnis, dass das Hallenbad zur Sicherung dessen Erhalts nun ein Jahr lang geschlossen bleiben muss. Danach steht es dann allen – auch den Kleinkindern, die bis dahin wegen des defekten Hubbodens das Bad leider nicht mehr nutzen können - wieder vollumfänglich zur Verfügung. Im Zuge der Sanierung wird auch die Barrierefreiheit Berücksichtigung finden, so dass das Bad künftig auch Menschen mit Behinderungen besser zur Verfügung steht“, so Fehr abschließend.


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Mundart: Schulen früher

Oberhonnefeld-Gierend. Et goaf nur zwo Klassen, et erschde bes verde Schuljoahr un dann et fünfde bes achde. De Lehrer woaren ...

Linzer Karnevalsbasar „Für Groß und Klein“

Linz. Am Sonntag, den 20. Januar von 10 bis 12 Uhr in der Mensa der Bürgermeister-Castenholtz-Schule (Grundschule) Linz, ...

Jörg Nießen: „Rettungsgasse ist kein Straßenname“

Remagen. Wie verarbeitet ein Berufsfeuerwehrmann und Notfallsanitäter das, was er jeden Tag in seinem Alltag sehen muss? ...

Neues Programm der VHS Bendorf - Anmeldungen ab sofort möglich

Bendorf. Sie wartet nicht nur mit Klassikern, sondern auch mit einigen neuen Kursen auf. Im Bereich der Englisch-Kurse dürfen ...

Ehrungen beim VdK–Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl

Bad Hönningen. Adolf Fröhlich zählt mit seiner 70-jährigen Mitgliedschaft zu den ‚ältesten’ Mitgliedern des Ortsverbandes. ...

SV Windhagen erwartet im Tischtennis-Intercup Merkplas

Windhagen. Da der Terminplan bei beiden Mannschaften gerade im ersten Quartal gefüllt ist, erwartet der Rheinlandligist die ...

Werbung