Werbung

Nachricht vom 16.01.2019    

Neues Programm der VHS Bendorf - Anmeldungen ab sofort möglich

Von Heimatkunde über Malerei und Yoga bis hin zum klassischen Sprachkurs: Die VHS Bendorf hat im Jahr ihres 50-jährigen Bestehens wieder ein ebenso vielseitiges wie interessantes Programm zum Frühjahrssemester erstellt. Die aktuelle Broschüre liegt ab sofort im Rathaus, in Banken sowie Geschäften aus und steht unter www.vhs-bendorf.de zum Download bereit.

Ein Highlight im neuen Programm ist die Exkursion durch das untere Brexbachtal in Kooperation mit dem NABU Neuwied. Foto: Dr. J. Leonhard

Bendorf. Sie wartet nicht nur mit Klassikern, sondern auch mit einigen neuen Kursen auf. Im Bereich der Englisch-Kurse dürfen sich Fans der Sprache auf den Literaturkurs „Get a taste of literature“ freuen. Junge Menschen, die einen Auslandsaufenthalt in einem englischsprachigen Land planen, können beim Kurs „Get ready for your stay abroad“ in lockerer Atmosphäre ihre Kommunikationsfähigkeit trainieren.

Der Kurs „Latein – Kultur und Sprache“ gewährt einen ersten Einblick in die ehemalige Weltsprache und bringt den Teilnehmern Grammatik und Vokabular näher. Ein Highlight aus dem Bereich „Gesundheit“ ist der Kurs „Tai Chi im Park“ am 17. August: Anfänger und Fortgeschrittene können im Sayner Schlosspark die alte chinesische Bewegungskunst kennenlernen. In Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Stadt Bendorf gibt es außerdem erstmals das Angebot „Aktiv und beweglich bis ins höhere Alter“.

Beliebte Kurse wie Yoga, Qi Gong, das Aquarell-, Öl- und Acrylmalen und verschiedene Nähkurse sind wieder fester Bestandteil, genau wie das umfangreiche Angebot an Sprachkursen - von der kostenlosen Einstufungsberatung bis hin zum Kurs für Fortgeschrittene. Neben Englisch in unterschiedlichen Niveaustufen und Deutsch als Fremdsprache gibt es Angebote in Französisch, Italienisch, Niederländisch, Spanisch und Latein.



Zu den Sonderveranstaltungen gehören auch in diesem Semester die beliebte Besichtigung der „Grünen Lunge von Bendorf“ in Kooperation mit dem NABU Neuwied sowie eine naturkundliche Exkursion durch das untere Brexbachtal und Vorträge zu gesellschaftlichen Themen. So referiert Alt-Bürgermeister Michael Syré zum Beispiel zum Thema „Vor hundert Jahren: Amerikaner in Bendorf“.

Alle Kurse und detaillierten Informationen wie Inhalt, Gebühren und Anmeldeformalitäten finden Interessenten in der neuen Broschüre und auf www.vhs-bendorf.de. Die interaktive Kurssuche und Online-Anmeldung bietet die Möglichkeit, im vielseitigen Angebot der VHS nach passenden Veranstaltungen zu suchen und sich direkt anzumelden.

Zur Verstärkung des Teams und zum Ausbau des Programms sucht die VHS regelmäßig qualifizierte Kursleiter auf Honorarbasis, gerne auch mit neuen Ideen. Gefragt sind insbesondere die Themen Wirbelsäulengymnastik, Bewegung und Entspannung, Tai Chi, Italienisch und Portugiesisch. Als Kursleiter unterstützt man nicht nur den Grundgedanken „Bildung für alle“, es macht auch Spaß, eigene Kenntnisse und Fähigkeiten weiterzugeben. Wer Interesse hat, kann sich bei Birgit Hammes unter Telefon 02622 703-158 oder per Mail an vhs@bendorf.de melden.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


1.158.500 Euro Förderung für Unkeler Hallenbad

Unkel. Möglich geworden ist diese ungewöhnlich hohe Förderung durch den „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier“ ...

Mundart: Schulen früher

Oberhonnefeld-Gierend. Et goaf nur zwo Klassen, et erschde bes verde Schuljoahr un dann et fünfde bes achde. De Lehrer woaren ...

Linzer Karnevalsbasar „Für Groß und Klein“

Linz. Am Sonntag, den 20. Januar von 10 bis 12 Uhr in der Mensa der Bürgermeister-Castenholtz-Schule (Grundschule) Linz, ...

Ehrungen beim VdK–Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl

Bad Hönningen. Adolf Fröhlich zählt mit seiner 70-jährigen Mitgliedschaft zu den ‚ältesten’ Mitgliedern des Ortsverbandes. ...

SV Windhagen erwartet im Tischtennis-Intercup Merkplas

Windhagen. Da der Terminplan bei beiden Mannschaften gerade im ersten Quartal gefüllt ist, erwartet der Rheinlandligist die ...

Freiwilliges Jahr mit Pferden in Windhagen

Windhagen. Die Aufgaben im Therapiebetrieb sind umfassend: Die Freiwilligen bereiten die Therapiepferde selbstständig vor ...

Werbung