Werbung

Nachricht vom 10.01.2019    

Im Spätsommer sollen die Glocken wieder läuten

Das zweite Weihnachtsfest hintereinander schwiegen die Glocken der evangelischen Kirche im Neuwieder Stadtteil Niederbieber. Doch nun gibt es gute Nachrichten: Im März startet mit dem Aufbau des Gerüstes die dringend notwendige Sanierung des Kirchturms. Läuft alles nach Plan, könnten die Arbeiten im August abgeschlossen werden und die Glocken danach wieder erklingen. Maßgeblich unterstützt wird das aufwändige Projekt durch eine Sponsoring-Kampagne des Kirchbauvereins.

Die Sanierung des Kirchturmes kann nun starten. Fotos: Wolfgang Tischler

Niederbieber. Der Zahn der Zeit hatte an dem Eichen-Gebälk in dem Turm genagt. Wir berichteten. Er ist der älteste Teil der denkmalgeschützten Kirche und stammt aus dem 13. Jahrhundert. Der schadhafte tragende Balken ist zwar momentan abgestützt, muss aber auf jeden Fall ersetzt werden. Mit Rücksicht auf die Statik des Turmes wurde daher das Geläut der Glocken vorsorglich eingestellt.

Allein rund 60.000 Euro kostet der Einsatz des Gerüstes. Daher wird bei der Gelegenheit auch das Dach neu eingedeckt und der Kirchturm erhält einen neuen Anstrich, wie Baukirchmeister Hans-Werner Jäckle erläutert. Die Gesamtkosten dürften sich auf rund 250.000 Euro belaufen. Die Ausschreibungen der einzelnen Gewerke sind erfolgt und die Aufträge erteilt.

Eine enorme Investition für die Kirchengemeinde, die aber unter anderem einen Zuschuss des Kirchenkreises von rund 30 Prozent der Kosten erwartet. Und schließlich hat der Kirchbauverein, der sich seit fast 25 Jahren für die Pflege und den Erhalt der Kirche engagiert, eigens eine Sponsoring-Kampagne gestartet. Unter der Überschrift „Pro Kirchturm denken“ erlebt die Aktion eine ausgesprochen positive Resonanz.



„Die Kampagne läuft auch während der Bauzeit und wir freuen uns natürlich über jede weitere Spende“, erklärt Vorsitzender Erhard Jung. Er ist überzeugt, dass „wir im Ergebnis die mit Abstand größte Summe aufbringen können, die der Kirchbauverein jemals für eine Einzelmaßnahme bereitgestellt hat“. Der Verein rechnet damit, dass am Ende es deutlich über 30.000 Euro sein werden. Neben den Spenden trägt dazu auch eine ganze Reihe von Aktionen des Vereins zugunsten des Kirchturm-Projektes bei.

Von der Landesdenkmalpflege werden 10.000 Euro beigesteuert. Der Ortsbeirat Niederbieber wird 5.000 Euro beisteuern. Von den örtlichen Vereinen gibt es Zuschüsse und private Spender engagieren sich. Beeindruckt von der großen Spendenbereitschaft richtet der Vorstand schon jetzt ein herzliches Dankeschön an „alle bisherigen und künftigen Unterstützer“.

Spendenkonto des Kirchbauvereins Niederbieber: bei der Sparkasse Neuwied, DE84574501200003101813, und der VR Bank, DE50574601170000510000.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Weitere Artikel


In netter Gesellschaft – Treffen 60plus

Neuwied. In der ungezwungenen Atmosphäre können Pläne zur gemeinsamen Freizeitgestaltung entwickelt und abgestimmt werden. ...

Daniela Schmitt zu Gast bei der Dachdecker-Innung

Neuwied. Nach einem Referat über die Entwicklung des Handwerks in Rheinland-Pfalz, bei der Daniela Schmitt die erfolgreiche ...

Zukunft des Tierheimes Neuwied scheint gesichert - Rettungsschirm steht

Neuwied. „Es wird noch ein steiniger Weg, aber das Ziel ist klar definiert! Der Landkreis Neuwied hat bereits im Oktober ...

Polizei fragt: Wem gehört das Fahrrad

Bendorf. Aufgrund weiterer Ermittlungen bestand der Verdacht, dass die Person das Fahrrad nicht rechtmäßig erworben hat. ...

Tourismusmanager legten ihre Prüfungen ab

Koblenz/Region. Noch vor Weihnachten 2018 haben alle Teilnehmer des Zertifikatslehrgangs Tourismusmanager die Prüfung im ...

Festliche Posaunenklänge zum Neujahrskonzert in Marienstatt

Marienstatt. Schrietter selbst war viele Jahre Soloposaunist der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und lehrt nach ...

Werbung