Werbung

Nachricht vom 03.01.2019    

Klage von Oberraden wegen Werbeturms an A 3 gescheitert

Die Klage der Ortsgemeinde Oberraden gegen die Baugenehmigung der Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach zur Errichtung eines Werbeturms in der Gemarkung Urbach-Überdorf nahe der Bundesautobahn A 3 ist gescheitert. Die betroffenen Behörden begrüßen das Urteil. Das Verwaltungsgericht bestätigt Entscheidung der Genehmigungsbehörden

Oberraden ist mit seiner Klage gescheitert. Archivfoto: NR-Kurier

Oberraden. Die Ortsgemeinde hatte nach einem bereits erfolglosen Widerspruchsverfahren im Februar 2018 vor den Kreisrechtsausschuss Klage beim Verwaltungsgericht erhoben, um die seitens der Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach im Januar 2012 erteilte Baugenehmigung beziehungsweise Nachtragsgenehmigung zur Standortverschiebung aufheben zu lassen.

Die Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach war zu diesem Zeitpunkt zuständige Baugenehmigungsbehörde. Nachdem zum 1. Juli 2016 die Zuständigkeit für bauaufsichtliche Verfahren wieder gänzlich auf den Landkreis Neuwied übergegangen ist, wurde die weitere Begleitung des Verfahrens bei der Kreisverwaltung Neuwied weitergeführt.

Das Verwaltungsgericht sah es nun eindeutig als erwiesen an, dass die Ortsgemeinde keine Verletzung in eigenen Rechten geltend machen kann. Einzige Rechtsverletzung hätte nach den Ausführungen der Verwaltungsrichter die kommunale Planungshoheit der Ortsgemeinde sein können. Dies wurde jedoch verneint, da der Werbeturm mögliche Planungen der Gemeinde nicht beeinträchtigt.



Wörtlich heißt es dazu im Urteil: „Die angefochtenen Genehmigungen verstoßen nicht gegen materiell-rechtliche Vorschriften, die dem Schutz der Klägerin als Nachbargemeinde zu dienen bestimmt sind“. Weiterhin führt das Gericht aus, dass sich die Ortgemeinde auch nicht darauf berufen kann, dass private Grundstücke von Bewohnern im Gemeindegebiet unzumutbaren Lichtimmissionen durch den Werbeturm ausgesetzt sind „…und sich damit zur Sachwalterinnen von Rechten Dritter beziehungsweise des Gemeinwohls zu machen“.

Landrat Achim Hallerbach, der zuständige Baudezernent und 1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert sowie der Puderbacher Verbandsbürgermeister Volker Mendel begrüßten das klare Urteil. „Die deutlichen Worte des Verwaltungsgerichts bringen endlich Klarheit und Rechtssicherheit für alle Beteiligten. Es bewertet in seiner Begründung umfassend die Rechtslage. Eine – wie von der Gemeinde formulierte – Rüge an die Genehmigungsbehörden ist aus diesem souveränen Urteil in keiner Weise abzuleiten.“


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Weitere Artikel


Neujahrsschießen 2019 bei Irlicher Schützenbruderschaft

Irlich. Um 12:30 Uhr stand der Sieger Christian Jungbluth im Kleinkaliberschießen mit 50 von 50 möglichen Ringe fest, den ...

Traditionslokal „Backöfchen“ in Engers mit Neustart

Engers. Vorstandsmitglieder der Engerser SPD kamen pünktlich zum Neubeginn, gratulierten der Neueinsteigerin Tania Winter ...

Feuer im Keller eines Hauses in Engers ausgebrochen

Engers. Dank des schnellen und professionellen Einschreitens der Feuerwehr konnte ein Ausbreiten und Übergreifen des Feuers ...

Infrastruktur: Städte- und Gemeindebund fordert Modernisierung

Berlin/Region Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) sieht in Deutschland großen Nachholbedarf bei Investitionen in ...

VdK Ortsverband Kirchspiel Urbach lädt zum Neujahrsempfang

Urbach. Der Neujahrsempfang hat folgendes Programm:
• 15.30 Uhr Einlass mit Sektempfang
• 15.45 Uhr Begrüßung und Grußworte ...

Büroleiter Wolfgang Müller in den Ruhestand verabschiedet

Puderbach. Am 1. Oktober 1968 trat er bei der damaligen Amtsverwaltung Puderbach in die Lehre ein und wurde bereits zwei ...

Werbung