Werbung

Nachricht vom 27.12.2018    

Projekt Gemeindeschwester plus kann weitergeführt werden

Seit Sommer 2015 hat der Landkreis Neuwied an dem bis 31. Dezember 2018 befristeten Modellprojekt Gemeindeschwester plus teilgenommen. Der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert konnte nun im Rahmen einer Sitzung des regionalen Projektbeirates Gemeindeschwester plus die erfreuliche Nachricht verkündigen, dass die Finanzierung des Projektes für weitere zwei Jahre gesichert ist.

Von links: Manfred Anton, Geschäftsführer AWO Pflege- und Senioren gGmbH; 1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert; Mario Klein, Geschäftsführer Caritas Sozialstation an Rhein und Wied bei der Vertragsunterzeichnung. Fotos: Kreisverwaltung

Neuwied. „Ich freue mich, dass das Land Rheinland-Pfalz sich zu einer zweiten Projektphase entschlossen hat und wir damit in die Lage versetzt werden, diesen wichtigen Pfeiler der Sozialen Arbeit im Landkreis Neuwied weiterzuführen. Unsere eigenen Erfahrungen der letzten drei Jahre, viele positive Rückmeldungen und auch das erfreuliche Ergebnis der wissenschaftlichen Evaluation des Modellprojektes Gemeindeschwester plus haben uns als Landkreis überzeugt, so dass die Entscheidung zur weiteren Teilnahme an dem Projekt leicht gefallen ist“, teilte Mahlert mit.

Die Gemeindeschwester plus wird im Landkreis Neuwied am Pflegestützpunkt 1 in der Stadt Neuwied und am Pflegestützpunkt Linz eingesetzt. Die Kooperationspartner des Landkreises sind der AWO-Kreisverband als Träger der AWO Pflege- und Senioren gGmbH, der Caritasverband Neuwied und das St. Josefshaus in Hausen als Träger der Caritas Sozialstation an Rhein und Wied.

Nun konnten der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert und die Geschäftsführer der kooperierenden Institutionen, Manfred Anton für die AWO Pflege- und Senioren gGmbH und Mario Klein für die Caritas Sozialstation an Rhein und Wied, nun die neue Kooperationsvereinbarung unterzeichnen.

Mit der Projektteilnahme verbindet der Landkreis Neuwied unter anderem das Ziel, durch Prävention und Gesundheitsförderung sowie durch Beratung, Bekanntmachung und Vernetzung von Unterstützungsangeboten bereits im Vorfeld von Pflegebedürftigkeit das Wohlbefinden, die Gesundheit und die Selbständigkeit hochbetagter Menschen zu erhalten.

Die Gemeindeschwester plus für den Einzugsbereich des Pflegestützpunktes 1 in der Stadt Neuwied ist unter Telefon 02631 9391131, die Gemeindeschwestern plus für den Einzugsbereich des Pflegestützpunktes Linz und der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach unter Telefon 02644 4063300 zu erreichen.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Wanderfreunde „Dremherem“ erhalten Ehrenamtspreis

Rüscheid. 2012 wurde im Rahmen der Dorferneuerung Rüscheid der Antrag gestellt, Bänke auszustellen. Hans Eisenhard zählt ...

Fahrer von dunklem Kombi verursacht Unfall und flieht

Neuwied. Der hinter dem Kombi fahrende Passat musste nach links ausweichen. Hier fuhr zu diesem Zeitpunkt ein schwarzer VW ...

Vollbrand eines Reihenhauses in Unkel

Unkel. Das Einfamilienhaus eines 80- und 81-jährigen Ehepaares stand in Vollbrand. Im Folgenden griffen die Flammen auch ...

Was erzählen uns Männerbäuche?

Neuwied. Behnke beließ es dabei nicht bei einem Vortrag, sondern führte vor Ort auch gleich Untersuchungen an zwei Männern ...

Gewerbsmäßige Ladendiebe gefasst

Rheinbreitbach. Der Halter des Wagens und dessen Ehefrau wurden bei Tatausführung festgenommen, ein dritter Täter ist flüchtig, ...

Frauen und Männerchor Rengsdorf luden zum Weihnachtskonzert

Rengsdorf. Dazu war es Sven Hellinghausen gelungen, die Alphornbläser Rotbachtal zu verpflichten, die durch den tiefen Klang ...

Werbung