Werbung

Nachricht vom 19.12.2018    

Friedhofsführer Hans-Joachim Feix legt zwei neue Bände vor

Hans-Joachim Feix ist erneut unter die Schriftsteller gegangen – und das gleich mit einem Doppelpack. In Kürze erscheinen Band sieben von „Geschichte und Geschichten vom Alten Friedhof Neuwied“ sowie „Globetrotter, Abenteurer, Reisende“. In beiden Büchern widmet sich Feix mal kürzer, mal ausführlicher Personen, die auf dem Alten Friedhof ihre letzte Ruhestätte gefunden haben.

Hans-Joachim Feix, dem bereits der Ehrenteller der Stadt Neuwied verliehen wurde, hat gleich zwei neue Bücher auf den Markt gebracht, die sich mit Personen beschäftigen, die ihre letzte Ruhe auf dem Alten Friedhof in Neuwied gefunden haben. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Der siebte Band der „Geschichten“ trägt den Untertitel „2018 neu Entdecktes“. Damit macht Feix darauf aufmerksam, dass er einerseits ständig zusätzliche Informationen erhält, anderseits aber auch viele neue Details via Internetrecherche ans Licht bringt. So widmet sich ein Kapitel bedeutenden Frauen Neuwieds. Feix bezieht sich damit auf eine unter eben diesem Motto stehende Führung über den Alten Friedhof. Der Leser hat nun die Möglichkeit, diesen Rundgang in Bild und Text nachzuvollziehen.

Besonders unter die Lupe genommen hat Feix auch Christian Karl Greyss, einst Amtsschultheiß von Neuwied. Greyss tat sich unter anderem durch sein couragiertes Auftreten gegen die französischen Besatzer Ende des 18. Jahrhunderts hervor. Ein weiteres Kapitel befasst sich mit Neuwieder Künstlern, die ihre Motive auf dem Friedhof fanden. Ihre Werke sind nicht nur im Buch zu sehen, sie hängen im Friedhofsgärtnerhaus. Darunter findet sich auch eine überraschend detaillierte Zeichnung eines Grabkreuzes, die eine siebenjährige Schülerin gefertigt hat.

„Globetrotter, Abenteurer, Reisende“
So hat Feix seinen Band tituliert, in dem er sich ausführlicher als in den bisherigen „Geschichten“-Bänden mit den Lebensläufen von Bürgern beschäftigt, die allesamt viele Jahre ihres Lebens in Neuwied verbrachten und hier begraben sind. Vier Persönlichkeiten des 18. und 19. Jahrhunderts hat er hierfür ausgewählt. Ein bereits geplanter Band wird sich mit einem weiteren Quartett außergewöhnlicher „Schärjer“ beschäftigen, kündet Feix bereits an. „Es sind teils skurrile Gestalten, illustre Leute, deren Lebensgeschichten mehr als spannend sind“, betont der Heimatforscher. Dieses Mal widmet er sich intensiv dem Zirkuskünstler Rudolph Knie, dem bei Málaga geborenen Theologen Alaro-Agustín de Liagno, dem „Robbenfänger“ und Mediziner Professor Dr. Johann Gottlob Bernstein und dem Anstreicher, Lehrer und Verleger Johann Georg Lichtfers. Vor allem de Liagno hat es Feix angetan. „Der Mann hat eine unglaubliche Vita, es wäre schade, wenn die nicht dokumentiert würde“, meint er.



De Liagno wurde bekannt als religiöser Rebell, war zunächst selbst Priester, wechselte dann zum reformierten Glauben, um kurz vor dem Tod wieder in die Arme des Katholizismus zu finden. Er stand als Bibliothekar in Diensten des preußischen Königs und machte es sich zur Lebensaufgabe, die beiden großen christlichen Kirchen wieder zu einigen. Dafür gründete de Liagno die „Gesellschaft der christlichen Vernunft“. „Andere waren echte Selfmademen“, unterstreicht Feix. „Bernstein entwickelte sich vom Feldscher, der die Vorteile der Hygiene entdeckte zu einem angesehenen Chirurg, Lichtfers war zunächst Anstreicher, bildete sich beständig weiter, um ein anerkannten Verleger zu werden.“

Beide Bände erscheinen im Cardamina-Verlag und sind in Kürze erhältlich. Band 7 der Friedhofsgeschichten kostet 29 Euro, ISBN 978-3-86424-442-1; „Globetrotter, Abenteurer, Reisende“ kostet 20 Euro, ISBN 978-3-86424-445-2. Die Bände gibt es dann bei Thalia und in der Tourist Information sowie via Internet.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


SPD Engers fordert: Öffentliche Uhren Instandsetzen

Engers. Beide Uhren seien inzwischen "in die Jahre" gekommen, die Uhr am Wasserturm ist sehr marode und funktioniert auch ...

Mehrfache Ladendiebin in Linz gefasst

Linz. Die Ermittlungen der eintreffenden Beamten ergaben, dass die Frau ebenfalls am gleichen Tag in zwei weiteren Märkten ...

Eine besondere Winterwanderung in Daufenbach

Dürrholz. Alles das erwartet die Gäste hoffentlich bei der diesjährigen Winterwanderung über den Naturerlebnispfad am Freitag, ...

Die Maimädchen Rengsdorf - Quirlige Mädels voller Tatendrang

Rengsdorf. Sie stehen beim Aufbau des Festzeltes an der Kirmes mit voller Tatkraft ihren „Mann“, genauso wie beim Dekorieren ...

Seniorenweihnachtsfeier in Oberhonnefeld-Gierend

Oberhonnefeld-Gierend. Pfarrer Andreas Beck und der 3. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, Hans-Bernd ...

Raub einer Handtasche durch Fahrradfahrer

Neuwied. Am Dienstagabend gegen 17.30 Uhr wurde im Bereich der Kirmeswiese, einer 62-jährigen Neuwiederin, durch einen von ...

Werbung