Werbung

Nachricht vom 14.12.2018    

KiJuB bietet Programme zur Gewaltprävention an

Es geht um Kinder und Jugendliche – und darum, wie sie ihr Selbstbewusstsein stärken, wie sie Gefahrenmomente erkennen und Konflikte ohne Gewaltanwendung beilegen können. Entsprechende Schulungen hat das Kinder- und Jugendbüro (KiJuB) in seinem Gewaltpräventionsangebot zusammengeführt.

Neuwied. Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied bietet aufgrund der positiven Resonanz auf die Veranstaltungen im laufenden Jahr erneut eine Reihe von Gewaltpräventionskursen an. Das Programm beginnt mit dem Kurs „Fit for School“, der Schüler der Klassenstufen vier bis sechs anspricht. Termin ist Freitag, 11. Januar, 15 bis 18 Uhr und Samstag, 12. Januar, von 10 bis 13 Uhr. Der Kurs, der in der Turnhalle der Geschwister-Scholl-Schule in Heddesdorf stattfindet kostet 20 Euro.

Weiter geht es mit einem Sicherheitstraining für Mädchen und Jungen der zweiten und dritten Klassen, das unter dem Motto „Cool sein, cool bleiben“ steht. Der Termin dafür ist Samstag, 26., und Sonntag 27. Januar, jeweils von 10 bis 15 Uhr in der Turnhalle der Geschwister-Scholl-Schule. Das Training soll die Kinder mittels Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungsübungen für ihre Gefühle, Grenzen und Körper sensibilisieren. Der Kurs kostet 20 Euro.

Erst- und Zweitklässler erhalten durch die Teilnahme am Kurs „Aikido, der Weg des Nicht-Kämpfens“ einen Einblick in eine Kampfkunst. Dabei lernen die Grundschüler, Selbstvertrauen und eine friedliche innere Haltung zu entwickeln. „Fit for School“ wiederum spricht Kinder der vierten bis sechsten Klassenstufe an und soll die Kinder bei ihrem Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule stärken. Anhand von Übungen und Rollenspielen möchten die Experten das Selbstbewusstsein der Heranwachsenden stärken und zeigen, wie man mögliche Gefahrensituationen rechtzeitig erkennen und darauf reagieren kann.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Don’t worry – be safe“ und „Nein heißt Nein“ lauten zwei Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Jugendliche ab elf Jahren. Diese werden in diesem Jahr getrennt nach Jungen und Mädchen angeboten. Sie erlernen darin gewaltfreie Angriffs- und Abwehrtechniken sowie Übungen der Konfliktbewältigung. Das Gewaltpräventionsprogramm wird wieder abgerundet durch eine gesonderte Elterninformationsveranstaltung. „Cyber Mobbing - Ursachen, Dynamiken und Präventionsstrategien“ lautet dieses Mal das Thema.

Weitere Informationen zu Inhalten und Terminen sowie Anmeldungen beim Kinder- und Jugendbüro Neuwied, Pfarrstr. 8, 56564 Neuwied, Telefon 02631 802 170, E-Mail kijub@neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Seniorenbeirat informiert sich im Haus Weißer Berg

Neuwied. Nach einer allgemeinen Vorstellungsrunde erläuterten die Verantwortlichen ausführlich das Einrichtungskonzept sowie ...

Zehn neue Mitglieder: Feuerwehr Neuwied bekommt Zuwachs

Neuwied. Aufgrund der „Ständigen Bereitschaft“ und der hauptberuflich Beschäftigten ist der Löschzug 1, Stadt Neuwied, der ...

Ehrenamtspreise in VG Rengsdorf-Waldbreitbach vergeben

Rengsdorf. „Ich denke, dass wir in unserer Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach in Sachen Ehrenamt und ehrenamtlicher ...

Wasser- und Abwasserpreis in VG Puderbach steigt

Daufenbach. Mendel zählte die Maßnahmen auf, die eine gesicherte Trinkwasserversorgung in der Verbandsgemeinde ermöglichen. ...

„Lebensraum Schule“, ein Kunstprojekt an der Gustav-W.-Heinemann-Schule

Raubach. Neben der Materialerfahrung und Einblicken in handwerkliches Arbeiten war es ein Ziel des Projekts, die Schüler ...

Oberbieberer Vereine freuen sich über neue Turnhallen-Küche

Neuwied. Die Küche musste jetzt allerdings erneuert werden. Das Schul- und Sportamt sowie das Immobilienmanagement der Stadt ...

Werbung