Werbung

Nachricht vom 11.12.2018    

Kreis-Migrationsbeirat tagte in Puderbach

Zu seiner letzten Sitzung des Jahres traf sich der Kreis-Migrationsbeirat in der Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach. Beiratsvorsitzende Violeta Jasiqi konnte im vollbesetzten Sitzungssaal nicht nur die Beiratsmitglieder und interessierte Öffentlichkeit begrüßen. Auch Bürgermeister Volker Mendel und Landrat Achim Hallerbach begleiteten aufmerksam den gesamten Sitzungsverlauf.

Zu seiner letzten Sitzung des Jahres traf sich der Kreis-Migrationsbeirat in der Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach. Foto: Kreisverwaltung

Puderbach. Der Beirat beschäftigte sich unter anderem mit zwei großen Themenblöcken. Zunächst berichtete Julia Baumeister, Flüchtlingskoordinatorin in der Verbandsgemeinde Puderbach, über die Situation geflüchteter Menschen in der Verbandsgemeinde. In ihrem engagierten Vortrag gab sie einen Überblick über die Zahl der geflüchteten Menschen und beleuchtete aktuelle Entwicklungen. Als besondere Gelingensfaktoren für die Integration beschrieb Julia Baumeister die dezentrale Unterbringung der Menschen, regelmäßige Hausbesuche und die vielen verschiedenen Beratungs- und Unterstützungsangebote, zum Beispiel durch Familienpaten.

Landrat Achim Hallerbach begrüßte, dass der Beirat reihum im Kreis tagt: „So erhält der Beirat ein möglichst umfassendes Bild der Situation der geflüchteten Menschen vor Ort.“

Ein aktueller Bericht der Verwaltung zum Asylwesen im Landkreis Neuwied bildete den zweiten inhaltlichen Schwerpunkt der Sitzung. Stefan Henzel von der Sozialabteilung des Kreises berichtete dem Beirat ausführlich über aktuelle Entwicklungen und insbesondere die unterschiedlichen Förderprogramme für die freiwillige Rückkehr ins Heimatland.



Nicht alle Menschen, die als Asylbegehrende in den Landkreis Neuwied kommen, haben auch tatsächlich eine realistische Bleibeperspektive. So ging es im Weiteren auch um die Durchführung sog aufenthaltsbeendener Maßnahmen. Hierzu berichtete Mario Becker, Leiter der Ausländerbehörde in der Kreisverwaltung.

Zuvor hatte Herbert Woidtke, Beiratsmitglied und gleichzeitig Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Kreises, über die Beratungen im Jugendhilfeausschuss zur Situation unbegleiteter minderjähriger Ausländer berichtet.
Zu seiner nächsten Sitzung wird der Beirat sich voraussichtlich am Montag, 11.02.2019 treffen.


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Erneuerung von Schulmöbeln ist dringend notwendig

Neuwied. Für die SPD-Fraktion ist es außerordentlich wichtig, dass allen Schülerinnen und Schülern an den Neuwieder Grundschulen ...

Seniorenakademie tagt im Zeichen des Tierkreises

Horhausen. In das neue Jahr startet die Seniorenakademie der Pfarrgemeinde Horhausen am Mittwoch, den 9. Januar, um 15 Uhr ...

Grüne Damen gewinnen Helfer-Herzen-Aktion

Dierdorf/Selters. Unter dem Motto „Herz zeigen“ wurde deutschlandweit in allen DM-Märkten lokales, ehrenamtliches Engagement ...

Familiengottesdienst mit der Ev. Kindertagesstätte „Waldwichtel“ Hardert

Hardert. Die Kinder präsentierten als Wichtel verkleidet das eigens für den Gottesdienst eingeübte Spiel „Freude im Tannenwald“ ...

Trotz Wasserschaden: Kita Rheintalweg bleibt geöffnet

Neuwied. „Der Notbetrieb wird in Abstimmung mit dem Landesjugendamt weitergeführt“, unterstreicht Neuwieds Bürgermeister ...

Ross folgt Bauer: Löschzug Stadt Neuwied hat neue Führung

Neuwied. Christian Ross zur Seite stehen Wolfgang Schuchardt als erster stellvertretender Löschzugführer und Markus Bollen-Juilfs, ...

Werbung